Haufe IFRS-Kommentar Online - Das Standardwerk beständig in herausragender Aktualität

DIESES PRODUKT TEILEN





Haufe IFRS-Kommentar Online

Norbert Lüdenbach / Wolf‑Dieter Hoffmann / Jens Freiberg

Das Standardwerk beständig in herausragender Aktualität

  • Optimale und aktuelle Praxisorientierung mit vielen Beispielen und ÜbersichtenOptimale und aktuelle Praxisorientierung mit vielen Beispielen und ÜbersichtenOptimale und aktuelle Praxisorientierung mit vielen Beispielen und Übersichten
  • Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
  • Informative Online-Seminare wie "IFRS Check-Up: Aktuelles zum Abschluss"Informative Online-Seminare wie "IFRS Check-Up: Aktuelles zum Abschluss"Informative Online-Seminare wie "IFRS Check-Up: Aktuelles zum Abschluss"
Bestellnummer A01164VJ01

Mit der fundierten Kommentierung der International Financial Reporting Standards (IFRS) in der praktischen Online-Version gewinnen Sie maximale Sicherheit bei Ihren Bilanzierungsentscheidungen.

Mehr Produktinformationen
278,50 €
zzgl. MwSt.
298,00 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
696,26 €
zzgl. MwSt.
745,00 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
278,50 €
zzgl. MwSt.
298,00 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
Option wählen
Sie wollen einen Blick in die Software werfen?
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Sie wollen einen Blick in die Software werfen?
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!

  • Voller Funktionsumfang?
    Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten
  • Muss ich vorab etwas bezahlen?
    Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig
  • Wie storniere ich?
    Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Ihre Auswahl:Haufe IFRS-Kommentar Online
Dieses Produkt kostenlos testen ohne Risiko.

Produktinformationen

Der beliebte IFRS-KommentarDer beliebte IFRS-KommentarDer beliebte IFRS-Kommentar

Startseite
Startseite

Über die Startseite greifen Sie schnell und bequem auf alle Fachinhalte, Arbeitshilfen und Online-Seminare zu.

Mehr Inhalte anzeigen Weniger Inhalte anzeigen

Der Haufe IFRS-Kommentar setzt Maßstäbe in Sachen Aktualität, Praxisbezug, Umsetzungsorientierung, Handhabung und Sicherheit. Aktualität garantiert Ihnen die regelmäßige Aktualisierung - zeitnah zu den Verlautbarungen des IASB.

Leistungsmerkmale:

Praxisorientierte Kommentierung

  • Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2023 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe 
  • Berücksichtigung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC, die die Standards auslegen
  • Behandlung ausgewählter Enforcement-Entscheidungen
  • Vielfältige Praxisbeispiele und Buchungssätze
  • Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifischen Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
  • Normenverzeichnis zu allen in den Kommentierungen angegebenen Passagen aus den IFRS/IAS bzw. IFRIC/SIC unter Angabe der jeweiligen Fundstellen in den Kommentierungen
  • Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen


Top-aktuell informiert dank Komplettaktualisierung zum Rechtsstand 01.01.2023

  • Amendment zu IAS 1 vom Oktober 2022 betreffend die Abgrenzung kurz- und langfristiger Verbindlichkeiten
  • Entscheidung des IFRS IC zur Behandlung von verfügungsbeschränkten liquiden Mitteln
  • Anhangangaben zu aktuellen, krisenbedingten Unsicherheiten
  • Krisenbedingte Auswirkungen auf die Bewertung von sachlichen und immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens
  • Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf u.a. die (Ent-)Konsolidierung 
  • Besonderheiten der Folgebilanzierung von goodwill in Fremdwährung 
  • Agenda-Entschiedung zur Anwendung von IAS 20 auf ein Kreditprogramm der EZB 
  • Bilanzierung von sale-and-lease-back-Transaktionen nach einem Amendment zu IFRS 16
  • FICE-Projekt des IASB
  • Bilanzierung zugesagter Inflationsausgleichsprämien
  • Auswirkung der Körperschaftsteueroption nach § 1a KStG auf Steuerlatenzen
  • Bilanzierung der Unsicherheiten bei anderen Steuern als Ertragssteuern
  • Währungsumrechnung: Folgen der Aussetzung des offiziellen Euro-Rubel-Wechselkurses der EZB 
  • Finanzinstrumente: Behandlung von cash in transit, Bilanzierung von Stromlieferverträgen und Kreditsicherheiten
  • Termin- bzw. kombinierte Optionsgeschäfte über nicht beherrschende Anteile

Aktuelle Rechtsquellen

  • Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
  • Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen.


Verständliche Darstellung

  • Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
  • Unterstützung bei Ihrer Recherche durch das Normenverzeichnis und die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
  • Anwendungsübersicht IFRS

Die Autoren:

  • Dr. Norbert Lüdenbach ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Leiter der Zentralabteilung Technical Accounting Center of Excellence bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann war Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Dr. Jens Freiberg ist Wirtschaftsprüfer und Head of Capital Markets der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und Frankfurt am Main. Er ist Mitglied des Fachausschusses Unternehmensberichterstattung (FAB) des IDW sowie seit März 2020 auch Mitglied des IFRS Interpretations Committe (IFRS IC). 


Sichern Sie mit dem Haufe IFRS-Kommentar Ihre Bilanzierungsentscheidungen fundiert ab. Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Rechtsstand - durch die regelmäßige Aktualisierung der Online-Version.
 

Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden

  • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2023
  • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen, der Checkliste zu den Abschlussangaben und Muster-Buchungssätzen.
  • Sie profitieren vom wertgeschätzten Standardwerk, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert - immer zeitnah zu den Verlautbarungen.

Der Haufe IFRS-Kommentar setzt Maßstäbe in Sachen Aktualität, Praxisbezug, Umsetzungsorientierung, Handhabung und Sicherheit. Aktualität garantiert Ihnen die regelmäßige Aktualisierung - zeitnah zu den Verlautbarungen des IASB.

Leistungsmerkmale:

Praxisorientierte Kommentierung

  • Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2022 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe 
  • Berücksichtigung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC, die die Standards auslegen
  • Behandlung ausgewählter Enforcement-Entscheidungen
  • Vielfältige Praxisbeispiele und Buchungssätze
  • Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifischen Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
  • Normenverzeichnis zu allen in den Kommentierungen angegebenen Passagen aus den IFRS/IAS bzw. IFRIC/SIC unter Angabe der jeweiligen Fundstellen in den Kommentierungen
  • Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen


Top-aktuell informiert dank Komplettaktualisierung zum Rechtsstand 01.01.2022

  • Amendment zu IAS 1 vom Oktober 2022 betreffend die Abgrenzung kurz- und langfristiger Verbindlichkeiten
  • Entscheidung des IFRS IC zur Behandlung von verfügungsbeschränkten liquiden Mitteln
  • Anhangangaben zu aktuellen, krisenbedingten Unsicherheiten
  • Krisenbedingte Auswirkungen auf die Bewertung von sachlichen und immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens
  • Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf u.a. die (Ent-)Konsolidierung 
  • Besonderheiten der Folgebilanzierung von goodwill in Fremdwährung 
  • Agenda-Entschiedung zur Anwendung von IAS 20 auf ein Kreditprogramm der EZB 
  • Bilanzierung von sale-and-lease-back-Transaktionen nach einem Amendment zu IFRS 16
  • FICE-Projekt des IASB
  • Bilanzierung zugesagter Inflationsausgleichprämien 
  • Auswirkung der Körperschaftsteueroption nach § 1a KStG auf Steuerlatenzen
  • Bilanzierung der Unsicherheiten bei anderen Steuern als Ertragssteuern
  • Währungsumrechnung: Folgen der Aussetzung des offiziellen Euro-Rubel-Wechselkurses der EZB 
  • Finanzinstrumente: Behandlung von cash in transit, Bilanzierung von Stromlieferverträgen und Kreditsicherheiten
  • Termin- bzw. kombinierte Optionsgeschäfte über nicht beherrschende Anteile

Aktuelle Rechtsquellen

  • Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
  • Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen.


Verständliche Darstellung

  • Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
  • Unterstützung bei Ihrer Recherche durch das Normenverzeichnis und die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
  • Anwendungsübersicht IFRS

Die Autoren:

  • Dr. Norbert Lüdenbach ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Leiter der Zentralabteilung Technical Accounting Center of Excellence bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann war Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Dr. Jens Freiberg ist Wirtschaftsprüfer und Head of Capital Markets der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und Frankfurt am Main. Er ist Mitglied des Fachausschusses Unternehmensberichterstattung (FAB) des IDW sowie seit März 2020 auch Mitglied des IFRS Interpretations Committe (IFRS IC). 


Sichern Sie mit dem Haufe IFRS-Kommentar Ihre Bilanzierungsentscheidungen fundiert ab. Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Rechtsstand - durch die regelmäßige Aktualisierung der Online-Version.
 

Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden

  • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2022
  • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen, der Checkliste zu den Abschlussangaben und Muster-Buchungssätzen.
  • Sie profitieren vom wertgeschätzten Standardwerk, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert - immer zeitnah zu den Verlautbarungen.

Der Haufe IFRS-Kommentar setzt Maßstäbe in Sachen Aktualität, Praxisbezug, Umsetzungsorientierung, Handhabung und Sicherheit. Aktualität garantiert Ihnen die regelmäßige Aktualisierung - zeitnah zu den Verlautbarungen des IASB.

Leistungsmerkmale:

Praxisorientierte Kommentierung

  • Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2022 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe 
  • Berücksichtigung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC, die die Standards auslegen
  • Behandlung ausgewählter Enforcement-Entscheidungen
  • Vielfältige Praxisbeispiele und Buchungssätze
  • Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifischen Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
  • Normenverzeichnis zu allen in den Kommentierungen angegebenen Passagen aus den IFRS/IAS bzw. IFRIC/SIC unter Angabe der jeweiligen Fundstellen in den Kommentierungen
  • Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen


Top-aktuell informiert dank Komplettaktualisierung zum Rechtsstand 01.01.2022

  • Amendment zu IAS 1 vom Oktober 2022 betreffend die Abgrenzung kurz- und langfristiger Verbindlichkeiten
  • Entscheidung des IFRS IC zur Behandlung von verfügungsbeschränkten liquiden Mitteln
  • Anhangangaben zu aktuellen, krisenbedingten Unsicherheiten
  • Krisenbedingte Auswirkungen auf die Bewertung von sachlichen und immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens
  • Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf u.a. die (Ent-)Konsolidierung 
  • Besonderheiten der Folgebilanzierung von goodwill in Fremdwährung 
  • Agenda-Entschiedung zur Anwendung von IAS 20 auf ein Kreditprogramm der EZB 
  • Bilanzierung von sale-and-lease-back-Transaktionen nach einem Amendment zu IFRS 16
  • FICE-Projekt des IASB
  • Bilanzierung zugesagter Inflationsausgleichprämien 
  • Auswirkung der Körperschaftsteueroption nach § 1a KStG auf Steuerlatenzen
  • Bilanzierung der Unsicherheiten bei anderen Steuern als Ertragssteuern
  • Währungsumrechnung: Folgen der Aussetzung des offiziellen Euro-Rubel-Wechselkurses der EZB 
  • Finanzinstrumente: Behandlung von cash in transit, Bilanzierung von Stromlieferverträgen und Kreditsicherheiten
  • Termin- bzw. kombinierte Optionsgeschäfte über nicht beherrschende Anteile

Aktuelle Rechtsquellen

  • Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
  • Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen.


Verständliche Darstellung

  • Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
  • Unterstützung bei Ihrer Recherche durch das Normenverzeichnis und die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
  • Anwendungsübersicht IFRS

Die Autoren:

  • Dr. Norbert Lüdenbach ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Leiter der Zentralabteilung Technical Accounting Center of Excellence bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann war Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Dr. Jens Freiberg ist Wirtschaftsprüfer und Head of Capital Markets der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und Frankfurt am Main. Er ist Mitglied des Fachausschusses Unternehmensberichterstattung (FAB) des IDW sowie seit März 2020 auch Mitglied des IFRS Interpretations Committe (IFRS IC). 


Sichern Sie mit dem Haufe IFRS-Kommentar Ihre Bilanzierungsentscheidungen fundiert ab. Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Rechtsstand - durch die regelmäßige Aktualisierung der Online-Version.
 

Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden

  • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2022
  • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen, der Checkliste zu den Abschlussangaben und Muster-Buchungssätzen.
  • Sie profitieren vom wertgeschätzten Standardwerk, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert - immer zeitnah zu den Verlautbarungen.

  • Kostenloser 4-Wochen-Test
  • Trusted Shops Käuferschutz
  • Direkter Zugriff auf Online Produkte
  • Versandkostenfrei bestellen
  • Trusted Shops Käuferschutz
  • Schnelle Lieferung
Suchfunktion
Suchfunktion

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die zentrale Suche ein. Schnell gelangen Sie zur übersichtlichen Trefferliste. Um diese weiter einzugrenzen, nutzen Sie die Filter auf der linken Seite (Kommentierungen, Arbeitshilfen, Rechtsquellen etc.)

Mehr Inhalte anzeigen Weniger Inhalte anzeigen
Weiterbildung
Weiterbildung

Online-Seminare inklusive
In Ihrem Abonnement enthalten sind Online-Seminare mit Herrn Dr. Freiberg zu praxisnahen, direkt umsetzbaren Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss" . Die Aufzeichnung der Veranstaltungen finden Sie im Nachgang in Ihrer Mediathek. Jederzeit und von überall abrufbar.

Mehr Inhalte anzeigen Weniger Inhalte anzeigen
Inklusiv-Leistungen: 3 Online-Seminare (Preis für Einzelbezieher 98 EUR zzgl. MwSt. pro Seminar)
Inklusiv-Leistungen: 3 Online-Seminare (Preis für Einzelbezieher 98 EUR zzgl. MwSt. pro Seminar)
Startseite
Startseite

Über die Startseite greifen Sie schnell und bequem auf alle Fachinhalte, Arbeitshilfen und Online-Seminare zu.

Suchfunktion
Suchfunktion

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die zentrale Suche ein. Schnell gelangen Sie zur übersichtlichen Trefferliste. Um diese weiter einzugrenzen, nutzen Sie die Filter auf der linken Seite (Kommentierungen, Arbeitshilfen, Rechtsquellen etc.)

Weiterbildung
Weiterbildung

Online-Seminare inklusive
In Ihrem Abonnement enthalten sind Online-Seminare mit Herrn Dr. Freiberg zu praxisnahen, direkt umsetzbaren Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss" . Die Aufzeichnung der Veranstaltungen finden Sie im Nachgang in Ihrer Mediathek. Jederzeit und von überall abrufbar.

Zeitsparende Checkliste
Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
  • Umfassende, jährlich aktualisierte Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten

Die Online-Version ist jährlich zum Abopreis von 278,50 € zzgl. MwSt. (298,00 € inkl. MwSt.) erhältlich. Sie wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
 

Online-Version

Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:

  • Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Firefox, Chrome, Safari, Edge)
  • Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
  • Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
  • PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)
Bewertungen
eKomi - The Feedback Company
eKomi - Kundenbewertungen zum Produkt
  • 100% unabhängig
  • Absolut transparent
  • Von Kunden für Kunden


  • 5 Sterne 2
  • 4 Sterne 0
  • 3 Sterne 0
  • 2 Sterne 0
  • 1 Stern 0
 (5/5)
23.05.2023 um 15:24 Uhr
„Sehr gutes Nachschlagewerk mit vielen tollen Praxistipps.“
 (5/5)
03.08.2016 um 18:11 Uhr
„Verwende das Produkt in meiner täglichen Arbeit mit IFRS Bilanzierung in einem internationalen Konzern. Finde den Kommentar sehr nützlich aufgrund der hohen Praxisnähe und der Vielzahl an Beispielen, die eine gute Brücke von der Theorie zur Praxis sind. “
Referenzen
Martin Friedrich, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Solar Fabrik AG
Martin Friedrich, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Solar Fabrik AG
"Der Haufe IFRS Kommentar ist ein nützliches und praxisbezogenes Werk, das mir sehr bei der IFRS Bilanzierung hilft. Aus meiner Erfahrung als Anwender kann ich den Kommentar jedem IFRS Anwender sehr empfehlen."
Prof. Dr. Peter Leibfried, WPg 12/2017,
Prof. Dr. Peter Leibfried, WPg 12/2017,
"Der Kommentar lässt sich hinsichtlich Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit wirklich keine Wünsche offen. Zahlreiche Beispiele, Übersichten, Checklisten, Verweise sowie eine umfangreiche Online-Unterstützung und die leichte Lesbarkeit machen dem Anwender die Arbeit überaus angenehm."
Meistgenutzter IFRS-Kommentar,
Meistgenutzter IFRS-Kommentar,
"Eine Marktanalyse unter IFRS-Kommentaren beschreibt den Haufe IFRS Kommentar als den unter IFRS-Anwendern am häufigsten genutzten Kommentar."