Haufe Gefährdungsbeurteilung – Die intuitive Software zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Machen Sie endlich Schluss mit Tools & Lösungen, die komplex und zeitaufwendig sind!
Vertrauen Sie auf Haufe Gefährdungsbeurteilung, die intuitive und selbsterklärende Software, mit der Sie den gesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital und rechtssicher abbilden. Direkt einsetzbar und ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand.
Sparen Sie wertvolle Zeit, in dem Sie unsere Muster-Gefährdungsbeurteilungen nutzen. Darüber hinaus können Sie Gefährdungen mit passenden Schutzmaßnahmen aus dem Standardkatalog ergänzen.
Jetzt schnell & einfach zur Ihrer Gefährdungsbeurteilung:
- Organisation anlegen
- Gefährdungen definieren
- Risikobewertung nach Nohl durchführen
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Verantwortlichkeiten & Termine festlegen
- Freigabeworkflow anstoßen
- PDF erstellen
Neugierig? Dann testen Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung bis zum 31.12.2023 kostenlos und vollumfänglich. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Funktionen von Haufe Gefährdungsbeurteilung
- Anlegen einer Organisationsstruktur
- Vollumfängliche Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Unterstützung bei der Erstellung durch umfangreichen Standardkatalog (inklusive Vorschläge für Schutzmaßnahmen)
- Muster-Gefährdungsbeurteilungen
- Berücksichtigung der Vorgaben nach Mutterschutzgesetz
- Möglichkeit zur Ergänzung von Rechtsvorschriften
- Delegation von Schutzmaßnahmen inkl. Festlegen von Verantwortlichkeiten und Fristen für die Umsetzung
- Durchführung von Wirksamkeitskontrollen
- Freigabe-Workflow mit Beteiligung von Führungskraft und / oder Betriebsrat
- Freigabe-Historie
- Unterstützung bei der Kommunikation zwischen allen Beteiligten
- Versionierung und Archivierung von Gefährdungsbeurteilungen
- Dashboard mit Übersicht über offene oder überfällige Maßnahmen
- Prozess-Beteiligung von Führungskräften oder weiteren Personen durch Nutzung von Mehrfachlizenzen
- Zentrales Dashboard für den Überblick über offene oder überfällige Aufgaben sowie noch ausstehende Freigaben
3 Gründe für Haufe Gefährdungsbeurteilung
- So einfach, dass es Spaß macht…
… durch intuitives und selbsterklärendes Arbeiten. - So transparent, dass jeder die Übersicht behält…
… durch klare Kommunikation innerhalb der Software bei der Delegation von Maßnahmen. - So effizient, dass mehr Zeit für anderes bleibt…
… durch einfache Prozesse
Überzeugt? Profitieren Sie von Haufe Gefährdungsbeurteilung und überzeugen Sie sich von den Vorteilen! Kostenloser Produkttest bis zum 31.12.2023. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Sollten Sie sich im Nachgang für den Kauf des Produktes entscheiden, bleiben Ihre Daten erhalten.
Machen Sie endlich Schluss mit Tools & Lösungen, die komplex und zeitaufwendig sind!
Vertrauen Sie auf Haufe Gefährdungsbeurteilung, die intuitive und selbsterklärende Software, mit der Sie den gesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital und rechtssicher abbilden. Direkt einsetzbar und ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand.
Sparen Sie wertvolle Zeit, in dem Sie unsere Muster-Gefährdungsbeurteilungen nutzen. Darüber hinaus können Sie Gefährdungen mit passenden Schutzmaßnahmen aus dem Standardkatalog ergänzen.
Jetzt schnell & einfach zur Ihrer Gefährdungsbeurteilung:
- Organisation anlegen
- Gefährdungen definieren
- Risikobewertung nach Nohl durchführen
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Verantwortlichkeiten & Termine festlegen
- Freigabeworkflow anstoßen
- PDF erstellen
Neugierig? Dann testen Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung bis zum 31.12.2023 kostenlos und vollumfänglich. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Funktionen von Haufe Gefährdungsbeurteilung
- Anlegen einer Organisationsstruktur
- Vollumfängliche Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Unterstützung bei der Erstellung durch umfangreichen Standardkatalog (inklusive Vorschläge für Schutzmaßnahmen)
- Muster-Gefährdungsbeurteilungen
- Berücksichtigung der Vorgaben nach Mutterschutzgesetz
- Möglichkeit zur Ergänzung von Rechtsvorschriften
- Delegation von Schutzmaßnahmen inkl. Festlegen von Verantwortlichkeiten und Fristen für die Umsetzung
- Durchführung von Wirksamkeitskontrollen
- Freigabe-Workflow mit Beteiligung von Führungskraft und / oder Betriebsrat
- Freigabe-Historie
- Unterstützung bei der Kommunikation zwischen allen Beteiligten
- Versionierung und Archivierung von Gefährdungsbeurteilungen
- Dashboard mit Übersicht über offene oder überfällige Maßnahmen
- Prozess-Beteiligung von Führungskräften oder weiteren Personen durch Nutzung von Mehrfachlizenzen
- Zentrales Dashboard für den Überblick über offene oder überfällige Aufgaben sowie noch ausstehende Freigaben
3 Gründe für Haufe Gefährdungsbeurteilung
- So einfach, dass es Spaß macht…
… durch intuitives und selbsterklärendes Arbeiten. - So transparent, dass jeder die Übersicht behält…
… durch klare Kommunikation innerhalb der Software bei der Delegation von Maßnahmen. - So effizient, dass mehr Zeit für anderes bleibt…
… durch einfache Prozesse
Überzeugt? Profitieren Sie von Haufe Gefährdungsbeurteilung und überzeugen Sie sich von den Vorteilen! Kostenloser Produkttest bis zum 31.12.2023. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Sollten Sie sich im Nachgang für den Kauf des Produktes entscheiden, bleiben Ihre Daten erhalten.
Machen Sie endlich Schluss mit Tools & Lösungen, die komplex und zeitaufwendig sind!
Vertrauen Sie auf Haufe Gefährdungsbeurteilung, die intuitive und selbsterklärende Software, mit der Sie den gesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital und rechtssicher abbilden. Direkt einsetzbar und ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand.
Sparen Sie wertvolle Zeit, in dem Sie unsere Muster-Gefährdungsbeurteilungen nutzen. Darüber hinaus können Sie Gefährdungen mit passenden Schutzmaßnahmen aus dem Standardkatalog ergänzen.
Jetzt schnell & einfach zur Ihrer Gefährdungsbeurteilung:
- Organisation anlegen
- Gefährdungen definieren
- Risikobewertung nach Nohl durchführen
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Verantwortlichkeiten & Termine festlegen
- Freigabeworkflow anstoßen
- PDF erstellen
Neugierig? Dann testen Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung bis zum 31.12.2023 kostenlos und vollumfänglich. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Funktionen von Haufe Gefährdungsbeurteilung
- Anlegen einer Organisationsstruktur
- Vollumfängliche Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Unterstützung bei der Erstellung durch umfangreichen Standardkatalog (inklusive Vorschläge für Schutzmaßnahmen)
- Muster-Gefährdungsbeurteilungen
- Berücksichtigung der Vorgaben nach Mutterschutzgesetz
- Möglichkeit zur Ergänzung von Rechtsvorschriften
- Delegation von Schutzmaßnahmen inkl. Festlegen von Verantwortlichkeiten und Fristen für die Umsetzung
- Durchführung von Wirksamkeitskontrollen
- Freigabe-Workflow mit Beteiligung von Führungskraft und / oder Betriebsrat
- Freigabe-Historie
- Unterstützung bei der Kommunikation zwischen allen Beteiligten
- Versionierung und Archivierung von Gefährdungsbeurteilungen
- Dashboard mit Übersicht über offene oder überfällige Maßnahmen
- Prozess-Beteiligung von Führungskräften oder weiteren Personen durch Nutzung von Mehrfachlizenzen
- Zentrales Dashboard für den Überblick über offene oder überfällige Aufgaben sowie noch ausstehende Freigaben
3 Gründe für Haufe Gefährdungsbeurteilung
- So einfach, dass es Spaß macht…
… durch intuitives und selbsterklärendes Arbeiten. - So transparent, dass jeder die Übersicht behält…
… durch klare Kommunikation innerhalb der Software bei der Delegation von Maßnahmen. - So effizient, dass mehr Zeit für anderes bleibt…
… durch einfache Prozesse
Überzeugt? Profitieren Sie von Haufe Gefährdungsbeurteilung und überzeugen Sie sich von den Vorteilen! Kostenloser Produkttest bis zum 31.12.2023. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Sollten Sie sich im Nachgang für den Kauf des Produktes entscheiden, bleiben Ihre Daten erhalten.

DIESES PRODUKT TEILEN



Starten Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung das erste Mal, können Sie entweder direkt loslegen und eine Gefährdungsbeurteilung in der Testfirma anlegen. Oder Sie legen Ihre eigene Firma jetzt an. Klicken Sie dazu oben in der Menü-Leiste auf „Unternehmensdaten“ und richten Sie ihre Firma ein.

Über den Reiter „Organisationsstruktur“ können Sie Bereiche wie z. B. Abteilungen oder Standorte zu Ihrem Unternehmen hinzufügen. Zu jeder Organisationseinheit ist auch ein Verantwortlicher mit Namen und E-Mail-Adresse erforderlich.

Im nächsten Schritt führen Sie den Gefährdungsbeurteilungs-Prozess durch. Sie können Gefährdungen und Schutzmaßnahmen sowie Verantwortlichkeiten und Fristen festlegen.
Haufe Gefährdungsbeurteilung
Die intuitive Software zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Gesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital & rechtssicher abbildenGesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital & rechtssicher abbildenGesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital & rechtssicher abbilden
- Intuitiv & selbsterklärend anwendbar – ohne Implementierungs- oder SchulungsaufwandIntuitiv & selbsterklärend anwendbar – ohne Implementierungs- oder SchulungsaufwandIntuitiv & selbsterklärend anwendbar – ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand
- Inkl. Muster-Gefährdungsbeurteilungen für den schnellen EinstiegInkl. Muster-Gefährdungsbeurteilungen für den schnellen EinstiegInkl. Muster-Gefährdungsbeurteilungen für den schnellen Einstieg
Im Gegensatz zu Excel-, Word- oder komplexen Management-Lösungen, bildet Haufe Gefährdungsbeurteilung den gesamten Prozess intuitiv und selbsterklärend ab - ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand. Für eine digitale und rechtssichere Arbeitsweise!
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | K14170 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
bis zum 31.12.2023 kostenlos testen
- Nach der Bestellung erhalten Sie Zugang zur Testversion.
- Danach haben Sie bis zum 31.12.2023 Zeit, sich das Produkt in vollem Umfang anzuschauen.
- Zum 31.12.2023 läuft Ihr Zugang zur Haufe Gefährdungsbeurteilung automatisch aus. Es ist keine Kündigung notwendig.
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Produktinformationen

EINFACH. TRANSPARENT. EFFIZIENT.EINFACH. TRANSPARENT. EFFIZIENT.EINFACH. TRANSPARENT. EFFIZIENT.
Machen Sie endlich Schluss mit Tools & Lösungen, die komplex und zeitaufwendig sind!
Vertrauen Sie auf Haufe Gefährdungsbeurteilung, die intuitive und selbsterklärende Software, mit der Sie den gesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital und rechtssicher abbilden. Direkt einsetzbar und ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand.
Sparen Sie wertvolle Zeit, in dem Sie unsere Muster-Gefährdungsbeurteilungen nutzen. Darüber hinaus können Sie Gefährdungen mit passenden Schutzmaßnahmen aus dem Standardkatalog ergänzen.
Jetzt schnell & einfach zur Ihrer Gefährdungsbeurteilung:
- Organisation anlegen
- Gefährdungen definieren
- Risikobewertung nach Nohl durchführen
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Verantwortlichkeiten & Termine festlegen
- Freigabeworkflow anstoßen
- PDF erstellen
Neugierig? Dann testen Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung bis zum 31.12.2023 kostenlos und vollumfänglich. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Funktionen von Haufe Gefährdungsbeurteilung
- Anlegen einer Organisationsstruktur
- Vollumfängliche Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Unterstützung bei der Erstellung durch umfangreichen Standardkatalog (inklusive Vorschläge für Schutzmaßnahmen)
- Muster-Gefährdungsbeurteilungen
- Berücksichtigung der Vorgaben nach Mutterschutzgesetz
- Möglichkeit zur Ergänzung von Rechtsvorschriften
- Delegation von Schutzmaßnahmen inkl. Festlegen von Verantwortlichkeiten und Fristen für die Umsetzung
- Durchführung von Wirksamkeitskontrollen
- Freigabe-Workflow mit Beteiligung von Führungskraft und / oder Betriebsrat
- Freigabe-Historie
- Unterstützung bei der Kommunikation zwischen allen Beteiligten
- Versionierung und Archivierung von Gefährdungsbeurteilungen
- Dashboard mit Übersicht über offene oder überfällige Maßnahmen
- Prozess-Beteiligung von Führungskräften oder weiteren Personen durch Nutzung von Mehrfachlizenzen
- Zentrales Dashboard für den Überblick über offene oder überfällige Aufgaben sowie noch ausstehende Freigaben
3 Gründe für Haufe Gefährdungsbeurteilung
- So einfach, dass es Spaß macht…
… durch intuitives und selbsterklärendes Arbeiten. - So transparent, dass jeder die Übersicht behält…
… durch klare Kommunikation innerhalb der Software bei der Delegation von Maßnahmen. - So effizient, dass mehr Zeit für anderes bleibt…
… durch einfache Prozesse
Überzeugt? Profitieren Sie von Haufe Gefährdungsbeurteilung und überzeugen Sie sich von den Vorteilen! Kostenloser Produkttest bis zum 31.12.2023. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Sollten Sie sich im Nachgang für den Kauf des Produktes entscheiden, bleiben Ihre Daten erhalten.
Machen Sie endlich Schluss mit Tools & Lösungen, die komplex und zeitaufwendig sind!
Vertrauen Sie auf Haufe Gefährdungsbeurteilung, die intuitive und selbsterklärende Software, mit der Sie den gesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital und rechtssicher abbilden. Direkt einsetzbar und ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand.
Sparen Sie wertvolle Zeit, in dem Sie unsere Muster-Gefährdungsbeurteilungen nutzen. Darüber hinaus können Sie Gefährdungen mit passenden Schutzmaßnahmen aus dem Standardkatalog ergänzen.
Jetzt schnell & einfach zur Ihrer Gefährdungsbeurteilung:
- Organisation anlegen
- Gefährdungen definieren
- Risikobewertung nach Nohl durchführen
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Verantwortlichkeiten & Termine festlegen
- Freigabeworkflow anstoßen
- PDF erstellen
Neugierig? Dann testen Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung bis zum 31.12.2023 kostenlos und vollumfänglich. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Funktionen von Haufe Gefährdungsbeurteilung
- Anlegen einer Organisationsstruktur
- Vollumfängliche Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Unterstützung bei der Erstellung durch umfangreichen Standardkatalog (inklusive Vorschläge für Schutzmaßnahmen)
- Muster-Gefährdungsbeurteilungen
- Berücksichtigung der Vorgaben nach Mutterschutzgesetz
- Möglichkeit zur Ergänzung von Rechtsvorschriften
- Delegation von Schutzmaßnahmen inkl. Festlegen von Verantwortlichkeiten und Fristen für die Umsetzung
- Durchführung von Wirksamkeitskontrollen
- Freigabe-Workflow mit Beteiligung von Führungskraft und / oder Betriebsrat
- Freigabe-Historie
- Unterstützung bei der Kommunikation zwischen allen Beteiligten
- Versionierung und Archivierung von Gefährdungsbeurteilungen
- Dashboard mit Übersicht über offene oder überfällige Maßnahmen
- Prozess-Beteiligung von Führungskräften oder weiteren Personen durch Nutzung von Mehrfachlizenzen
- Zentrales Dashboard für den Überblick über offene oder überfällige Aufgaben sowie noch ausstehende Freigaben
3 Gründe für Haufe Gefährdungsbeurteilung
- So einfach, dass es Spaß macht…
… durch intuitives und selbsterklärendes Arbeiten. - So transparent, dass jeder die Übersicht behält…
… durch klare Kommunikation innerhalb der Software bei der Delegation von Maßnahmen. - So effizient, dass mehr Zeit für anderes bleibt…
… durch einfache Prozesse
Überzeugt? Profitieren Sie von Haufe Gefährdungsbeurteilung und überzeugen Sie sich von den Vorteilen! Kostenloser Produkttest bis zum 31.12.2023. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Sollten Sie sich im Nachgang für den Kauf des Produktes entscheiden, bleiben Ihre Daten erhalten.
Machen Sie endlich Schluss mit Tools & Lösungen, die komplex und zeitaufwendig sind!
Vertrauen Sie auf Haufe Gefährdungsbeurteilung, die intuitive und selbsterklärende Software, mit der Sie den gesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital und rechtssicher abbilden. Direkt einsetzbar und ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand.
Sparen Sie wertvolle Zeit, in dem Sie unsere Muster-Gefährdungsbeurteilungen nutzen. Darüber hinaus können Sie Gefährdungen mit passenden Schutzmaßnahmen aus dem Standardkatalog ergänzen.
Jetzt schnell & einfach zur Ihrer Gefährdungsbeurteilung:
- Organisation anlegen
- Gefährdungen definieren
- Risikobewertung nach Nohl durchführen
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Verantwortlichkeiten & Termine festlegen
- Freigabeworkflow anstoßen
- PDF erstellen
Neugierig? Dann testen Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung bis zum 31.12.2023 kostenlos und vollumfänglich. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Funktionen von Haufe Gefährdungsbeurteilung
- Anlegen einer Organisationsstruktur
- Vollumfängliche Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Unterstützung bei der Erstellung durch umfangreichen Standardkatalog (inklusive Vorschläge für Schutzmaßnahmen)
- Muster-Gefährdungsbeurteilungen
- Berücksichtigung der Vorgaben nach Mutterschutzgesetz
- Möglichkeit zur Ergänzung von Rechtsvorschriften
- Delegation von Schutzmaßnahmen inkl. Festlegen von Verantwortlichkeiten und Fristen für die Umsetzung
- Durchführung von Wirksamkeitskontrollen
- Freigabe-Workflow mit Beteiligung von Führungskraft und / oder Betriebsrat
- Freigabe-Historie
- Unterstützung bei der Kommunikation zwischen allen Beteiligten
- Versionierung und Archivierung von Gefährdungsbeurteilungen
- Dashboard mit Übersicht über offene oder überfällige Maßnahmen
- Prozess-Beteiligung von Führungskräften oder weiteren Personen durch Nutzung von Mehrfachlizenzen
- Zentrales Dashboard für den Überblick über offene oder überfällige Aufgaben sowie noch ausstehende Freigaben
3 Gründe für Haufe Gefährdungsbeurteilung
- So einfach, dass es Spaß macht…
… durch intuitives und selbsterklärendes Arbeiten. - So transparent, dass jeder die Übersicht behält…
… durch klare Kommunikation innerhalb der Software bei der Delegation von Maßnahmen. - So effizient, dass mehr Zeit für anderes bleibt…
… durch einfache Prozesse
Überzeugt? Profitieren Sie von Haufe Gefährdungsbeurteilung und überzeugen Sie sich von den Vorteilen! Kostenloser Produkttest bis zum 31.12.2023. Ohne Kündigung. Ohne Abofalle.
Sollten Sie sich im Nachgang für den Kauf des Produktes entscheiden, bleiben Ihre Daten erhalten.
- Kostenlos bis zum 31.12.2023 testen
- Trusted Shops Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shops Käuferschutz
- Schnelle Lieferung

Starten Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung das erste Mal, können Sie entweder direkt loslegen und eine Gefährdungsbeurteilung in der Testfirma anlegen. Oder Sie legen Ihre eigene Firma jetzt an. Klicken Sie dazu oben in der Menü-Leiste auf „Unternehmensdaten“ und richten Sie ihre Firma ein.

Über den Reiter „Organisationsstruktur“ können Sie Bereiche wie z. B. Abteilungen oder Standorte zu Ihrem Unternehmen hinzufügen. Zu jeder Organisationseinheit ist auch ein Verantwortlicher mit Namen und E-Mail-Adresse erforderlich.
Bestell-Nr.: | K14170 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | ||
Auflage: | Auflage/Version: | |
Umfang: | ||
Einband: | ||
Produktart: |


Starten Sie Haufe Gefährdungsbeurteilung das erste Mal, können Sie entweder direkt loslegen und eine Gefährdungsbeurteilung in der Testfirma anlegen. Oder Sie legen Ihre eigene Firma jetzt an. Klicken Sie dazu oben in der Menü-Leiste auf „Unternehmensdaten“ und richten Sie ihre Firma ein.

Über den Reiter „Organisationsstruktur“ können Sie Bereiche wie z. B. Abteilungen oder Standorte zu Ihrem Unternehmen hinzufügen. Zu jeder Organisationseinheit ist auch ein Verantwortlicher mit Namen und E-Mail-Adresse erforderlich.

Im nächsten Schritt führen Sie den Gefährdungsbeurteilungs-Prozess durch. Sie können Gefährdungen und Schutzmaßnahmen sowie Verantwortlichkeiten und Fristen festlegen.
Haufe Gefährdungsbeurteilung
Die intuitive Software zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT
