4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen12229-0001E12229E12229978-3-68951-063-3234Seiten1. Auflage 2025BroschurfalseSachbuch12229Meine%20Empfehlung%3A%20Die%20Coaching-FalleHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%20Coaching-Falle%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-coaching-falle%2FE12229%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12229-0100E12229APUB234Seiten1. Auflage 2025falseSachbuch12229Meine%20Empfehlung%3A%20Die%20Coaching-FalleHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%20Coaching-Falle%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-coaching-falle%2FE12229APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.https://media.static.esales.haufe.io/SEOShopData/media/pro/648/12229-0001-648.png/Haufe-die-coaching-falle.jpg?id=84b2dc25f5e234890630aa1f9c3c357819ccbb15
Wer Coaching in Anspruch nimmt, landet immer öfter bei zweifelhaften Anbietern. Beschleunigt durch KI und Social Media, nimmt eine bedenkliche Entwicklung Fahrt auf.
Die renommierte Beraterin und Bestsellerautorin Svenja Hofert gibt Einblicke in strukturelle Schwächen und blinde Flecken in der Coaching-Landschaft. Sie kennt die Folgen: Coaching kann gesunde Menschen krank machen, zufriedene Arbeitnehmende zur Kündigung verleiten sowie zu Leistungsabfall und unrealistischem Anspruchsdenken in Unternehmen führen. In ihrem Buch beschreibt Hofert, warum Coaching oft scheitert, und zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie der Coaching-Boom sowohl den Coaches als auch der Wirtschaft schadet.
Svenja Hofert erzählt aber auch offen und ehrlich von den Chancen des Coachings. Dann kann dieses zu gesunden und nachhaltigen Veränderungen beitragen. So erhalten die Leser:innen Anhaltspunkte, worauf sie achten sollten, wenn sie selbst einmal Unterstützung suchen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie: Coaching stellt eine wunderbare Hilfe für die eigene Entwicklung dar. Und als erfahrungsbasierte Beratungsform kann es sehr wirkungsvoll sein - entscheidend ist hierbei, Coaching als Veränderungsbegleitung und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu verstehen. Eindrücklich weist sie darauf hin, dass Coaching unbedingt ideologiefrei sein muss. Forderungen wie die nach einem bestimmten Erfolgs-Mindset oder Selbstoptimierung haben im Coaching nichts zu suchen.
Wer Coaching in Anspruch nimmt, landet immer öfter bei zweifelhaften Anbietern. Beschleunigt durch KI und Social Media, nimmt eine bedenkliche Entwicklung Fahrt auf.
Die renommierte Beraterin und Bestsellerautorin Svenja Hofert gibt Einblicke in strukturelle Schwächen und blinde Flecken in der Coaching-Landschaft. Sie kennt die Folgen: Coaching kann gesunde Menschen krank machen, zufriedene Arbeitnehmende zur Kündigung verleiten sowie zu Leistungsabfall und unrealistischem Anspruchsdenken in Unternehmen führen. In ihrem Buch beschreibt Hofert, warum Coaching oft scheitert, und zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie der Coaching-Boom sowohl den Coaches als auch der Wirtschaft schadet.
Svenja Hofert erzählt aber auch offen und ehrlich von den Chancen des Coachings. Dann kann dieses zu gesunden und nachhaltigen Veränderungen beitragen. So erhalten die Leser:innen Anhaltspunkte, worauf sie achten sollten, wenn sie selbst einmal Unterstützung suchen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie: Coaching stellt eine wunderbare Hilfe für die eigene Entwicklung dar. Und als erfahrungsbasierte Beratungsform kann es sehr wirkungsvoll sein - entscheidend ist hierbei, Coaching als Veränderungsbegleitung und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu verstehen. Eindrücklich weist sie darauf hin, dass Coaching unbedingt ideologiefrei sein muss. Forderungen wie die nach einem bestimmten Erfolgs-Mindset oder Selbstoptimierung haben im Coaching nichts zu suchen.
Wer Coaching in Anspruch nimmt, landet immer öfter bei zweifelhaften Anbietern. Beschleunigt durch KI und Social Media, nimmt eine bedenkliche Entwicklung Fahrt auf.
Die renommierte Beraterin und Bestsellerautorin Svenja Hofert gibt Einblicke in strukturelle Schwächen und blinde Flecken in der Coaching-Landschaft. Sie kennt die Folgen: Coaching kann gesunde Menschen krank machen, zufriedene Arbeitnehmende zur Kündigung verleiten sowie zu Leistungsabfall und unrealistischem Anspruchsdenken in Unternehmen führen. In ihrem Buch beschreibt Hofert, warum Coaching oft scheitert, und zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie der Coaching-Boom sowohl den Coaches als auch der Wirtschaft schadet.
Svenja Hofert erzählt aber auch offen und ehrlich von den Chancen des Coachings. Dann kann dieses zu gesunden und nachhaltigen Veränderungen beitragen. So erhalten die Leser:innen Anhaltspunkte, worauf sie achten sollten, wenn sie selbst einmal Unterstützung suchen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie: Coaching stellt eine wunderbare Hilfe für die eigene Entwicklung dar. Und als erfahrungsbasierte Beratungsform kann es sehr wirkungsvoll sein - entscheidend ist hierbei, Coaching als Veränderungsbegleitung und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu verstehen. Eindrücklich weist sie darauf hin, dass Coaching unbedingt ideologiefrei sein muss. Forderungen wie die nach einem bestimmten Erfolgs-Mindset oder Selbstoptimierung haben im Coaching nichts zu suchen.
Wie der Coaching-Boom Psyche und Wirtschaft gefährdet: Woran Coaching oft scheitert und was sich ändern muss – mit Tools, Fragebögen und Checklisten
Die Wirtschaftspsychologin Svenja Hofert zeigt die Wildwüchse der Coachingszene
Wie Sie sich und Ihre Kinder vor der Psychomaschinerie schützen
Warum wir eine Professionalisierung des Coaching-Berufsstandes brauchen
Svenja Hofert beleuchtet die strukturellen Schwächen in der Coaching-Landschaft. Sie erklärt, warum Coaching oft scheitert und wie der momentane Boom Coaches und Wirtschaft schadet. Doch sie zeigt auch, welche positiven Veränderungen Coaching bewirken kann.
Wer Coaching in Anspruch nimmt, landet immer öfter bei zweifelhaften Anbietern. Beschleunigt durch KI und Social Media, nimmt eine bedenkliche Entwicklung Fahrt auf.
Die renommierte Beraterin und Bestsellerautorin Svenja Hofert gibt Einblicke in strukturelle Schwächen und blinde Flecken in der Coaching-Landschaft. Sie kennt die Folgen: Coaching kann gesunde Menschen krank machen, zufriedene Arbeitnehmende zur Kündigung verleiten sowie zu Leistungsabfall und unrealistischem Anspruchsdenken in Unternehmen führen. In ihrem Buch beschreibt Hofert, warum Coaching oft scheitert, und zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie der Coaching-Boom sowohl den Coaches als auch der Wirtschaft schadet.
Svenja Hofert erzählt aber auch offen und ehrlich von den Chancen des Coachings. Dann kann dieses zu gesunden und nachhaltigen Veränderungen beitragen. So erhalten die Leser:innen Anhaltspunkte, worauf sie achten sollten, wenn sie selbst einmal Unterstützung suchen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie: Coaching stellt eine wunderbare Hilfe für die eigene Entwicklung dar. Und als erfahrungsbasierte Beratungsform kann es sehr wirkungsvoll sein - entscheidend ist hierbei, Coaching als Veränderungsbegleitung und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu verstehen. Eindrücklich weist sie darauf hin, dass Coaching unbedingt ideologiefrei sein muss. Forderungen wie die nach einem bestimmten Erfolgs-Mindset oder Selbstoptimierung haben im Coaching nichts zu suchen.
Vorteile
Aktuelles
Wer Coaching in Anspruch nimmt, landet immer öfter bei zweifelhaften Anbietern. Beschleunigt durch KI und Social Media, nimmt eine bedenkliche Entwicklung Fahrt auf.
Die renommierte Beraterin und Bestsellerautorin Svenja Hofert gibt Einblicke in strukturelle Schwächen und blinde Flecken in der Coaching-Landschaft. Sie kennt die Folgen: Coaching kann gesunde Menschen krank machen, zufriedene Arbeitnehmende zur Kündigung verleiten sowie zu Leistungsabfall und unrealistischem Anspruchsdenken in Unternehmen führen. In ihrem Buch beschreibt Hofert, warum Coaching oft scheitert, und zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie der Coaching-Boom sowohl den Coaches als auch der Wirtschaft schadet.
Svenja Hofert erzählt aber auch offen und ehrlich von den Chancen des Coachings. Dann kann dieses zu gesunden und nachhaltigen Veränderungen beitragen. So erhalten die Leser:innen Anhaltspunkte, worauf sie achten sollten, wenn sie selbst einmal Unterstützung suchen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie: Coaching stellt eine wunderbare Hilfe für die eigene Entwicklung dar. Und als erfahrungsbasierte Beratungsform kann es sehr wirkungsvoll sein - entscheidend ist hierbei, Coaching als Veränderungsbegleitung und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu verstehen. Eindrücklich weist sie darauf hin, dass Coaching unbedingt ideologiefrei sein muss. Forderungen wie die nach einem bestimmten Erfolgs-Mindset oder Selbstoptimierung haben im Coaching nichts zu suchen.
Vorteile
Aktuelles
Wer Coaching in Anspruch nimmt, landet immer öfter bei zweifelhaften Anbietern. Beschleunigt durch KI und Social Media, nimmt eine bedenkliche Entwicklung Fahrt auf.
Die renommierte Beraterin und Bestsellerautorin Svenja Hofert gibt Einblicke in strukturelle Schwächen und blinde Flecken in der Coaching-Landschaft. Sie kennt die Folgen: Coaching kann gesunde Menschen krank machen, zufriedene Arbeitnehmende zur Kündigung verleiten sowie zu Leistungsabfall und unrealistischem Anspruchsdenken in Unternehmen führen. In ihrem Buch beschreibt Hofert, warum Coaching oft scheitert, und zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie der Coaching-Boom sowohl den Coaches als auch der Wirtschaft schadet.
Svenja Hofert erzählt aber auch offen und ehrlich von den Chancen des Coachings. Dann kann dieses zu gesunden und nachhaltigen Veränderungen beitragen. So erhalten die Leser:innen Anhaltspunkte, worauf sie achten sollten, wenn sie selbst einmal Unterstützung suchen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie: Coaching stellt eine wunderbare Hilfe für die eigene Entwicklung dar. Und als erfahrungsbasierte Beratungsform kann es sehr wirkungsvoll sein - entscheidend ist hierbei, Coaching als Veränderungsbegleitung und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu verstehen. Eindrücklich weist sie darauf hin, dass Coaching unbedingt ideologiefrei sein muss. Forderungen wie die nach einem bestimmten Erfolgs-Mindset oder Selbstoptimierung haben im Coaching nichts zu suchen.
Svenja Hofert ist Coach der ersten Generation/Stunde, Wirtschaftspsychologin, erfolgreiche Fach- und Sachbuchautorin seit mehr als 25 Jahren und Keynote-Speakerin. In vielen Coachingausbildungen wird auf ihre Titel wie „Hört auf zu coachen“ verwiesen. Viele ihrer Bücher gelten als Standardwerke. Als Ausbilderin hat sie sich seit vielen Jahren der Professionalisierung im Coaching und Teamcoaching verschrieben. Der Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Psychologie der Veränderung, besonderen Stärken und der notwendigen Professionalisierung von Beratung und Coaching im Zusammenhang von Change. Dabei verbindet sie systemisches Denken mit humanistischen Ansätzen und Philosophie. Aus ihren Masterclasses, Ausbildungen, Coachings und Keynotes ist sie für ihre Originalität und Inspiration bekannt. Frei nach dem Motto ihres Podcasts „Weiterdenken“ geht es dabei immer auch darum, künftige Entwicklungen in den Blick zu nehmen.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.