"Aufbau und Inhalt des Buches versprechen eine tatsächliche Hilfe in der Praxis."
Das Standardwerk zur AG - umfassend aktualisiert in der 7. Auflage.
NEU im Buch
- Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex
- Änderungen durch das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnSFuVG)
- Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
- Auswirkungen des Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetzes (MicroBilG)
- Neue Vorschriften zum Squeeze-Out
- Neue EuGH-Entscheidungen zur Internationalisierung des Gesellschaftsrechts
- Neueste Rechtsprechung, u. a. zum Delisting
Aktualisierte und ergänzte Muster, z. B. für:
- die Gründung einer Aktiengesellschaft
- Handelsregisteranmeldungen
- Satzungsänderungen
- Kapitalerhöhungen und Kapitalherabsetzungen
- die Auflösung und Löschung einer Aktiengesellschaft
Die Herausgeber sind Partner der Sozietät Graf von Westphalen:
- Gerhard Manz, Rechtsanwalt, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV
- Dr. Barbara Mayer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mitglied im Ausschuss Gesellschaftsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- Dr. Albert Schröder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht
Das Standardwerk zur AG - umfassend aktualisiert in der 7. Auflage.
NEU im Buch
- Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex
- Änderungen durch das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnSFuVG)
- Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
- Auswirkungen des Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetzes (MicroBilG)
- Neue Vorschriften zum Squeeze-Out
- Neue EuGH-Entscheidungen zur Internationalisierung des Gesellschaftsrechts
- Neueste Rechtsprechung, u. a. zum Delisting
Aktualisierte und ergänzte Muster, z. B. für:
- die Gründung einer Aktiengesellschaft
- Handelsregisteranmeldungen
- Satzungsänderungen
- Kapitalerhöhungen und Kapitalherabsetzungen
- die Auflösung und Löschung einer Aktiengesellschaft
Die Herausgeber sind Partner der Sozietät Graf von Westphalen:
- Gerhard Manz, Rechtsanwalt, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV
- Dr. Barbara Mayer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mitglied im Ausschuss Gesellschaftsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- Dr. Albert Schröder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht
Das Standardwerk zur AG - umfassend aktualisiert in der 7. Auflage.
NEU im Buch
- Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex
- Änderungen durch das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnSFuVG)
- Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
- Auswirkungen des Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetzes (MicroBilG)
- Neue Vorschriften zum Squeeze-Out
- Neue EuGH-Entscheidungen zur Internationalisierung des Gesellschaftsrechts
- Neueste Rechtsprechung, u. a. zum Delisting
Aktualisierte und ergänzte Muster, z. B. für:
- die Gründung einer Aktiengesellschaft
- Handelsregisteranmeldungen
- Satzungsänderungen
- Kapitalerhöhungen und Kapitalherabsetzungen
- die Auflösung und Löschung einer Aktiengesellschaft
Die Herausgeber sind Partner der Sozietät Graf von Westphalen:
- Gerhard Manz, Rechtsanwalt, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV
- Dr. Barbara Mayer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mitglied im Ausschuss Gesellschaftsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- Dr. Albert Schröder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht
Die Aktiengesellschaft
Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis
- Das Standardwerk zum AG-Recht
- Von der Gründung bis zur Auflösung
- Zahlreiche Musterformulare, Beispiele, Gesetze und Entscheidungen
Eine detaillierte und verständliche Darstellung des kompletten Rechts der Gesellschaftsform AG - von der Gründung über den laufenden Geschäftsbetrieb bis zur Auflösung und Liquidation. Die topaktuelle 7. Auflage ist soeben auf neuestem Rechtsstand erschienen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Das profunde Handbuch zur Aktiengesellschaft
Das Standardwerk zur AG - umfassend aktualisiert in der 7. Auflage.
NEU im Buch
- Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex
- Änderungen durch das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnSFuVG)
- Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
- Auswirkungen des Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetzes (MicroBilG)
- Neue Vorschriften zum Squeeze-Out
- Neue EuGH-Entscheidungen zur Internationalisierung des Gesellschaftsrechts
- Neueste Rechtsprechung, u. a. zum Delisting
Aktualisierte und ergänzte Muster, z. B. für:
- die Gründung einer Aktiengesellschaft
- Handelsregisteranmeldungen
- Satzungsänderungen
- Kapitalerhöhungen und Kapitalherabsetzungen
- die Auflösung und Löschung einer Aktiengesellschaft
Die Herausgeber sind Partner der Sozietät Graf von Westphalen:
- Gerhard Manz, Rechtsanwalt, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV
- Dr. Barbara Mayer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mitglied im Ausschuss Gesellschaftsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- Dr. Albert Schröder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht
Vorteile
Aktuelles
Das Standardwerk zur AG - umfassend aktualisiert in der 7. Auflage.
NEU im Buch
- Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex
- Änderungen durch das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnSFuVG)
- Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
- Auswirkungen des Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetzes (MicroBilG)
- Neue Vorschriften zum Squeeze-Out
- Neue EuGH-Entscheidungen zur Internationalisierung des Gesellschaftsrechts
- Neueste Rechtsprechung, u. a. zum Delisting
Aktualisierte und ergänzte Muster, z. B. für:
- die Gründung einer Aktiengesellschaft
- Handelsregisteranmeldungen
- Satzungsänderungen
- Kapitalerhöhungen und Kapitalherabsetzungen
- die Auflösung und Löschung einer Aktiengesellschaft
Die Herausgeber sind Partner der Sozietät Graf von Westphalen:
- Gerhard Manz, Rechtsanwalt, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV
- Dr. Barbara Mayer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mitglied im Ausschuss Gesellschaftsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- Dr. Albert Schröder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht
Vorteile
Aktuelles
Das Standardwerk zur AG - umfassend aktualisiert in der 7. Auflage.
NEU im Buch
- Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex
- Änderungen durch das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnSFuVG)
- Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
- Auswirkungen des Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetzes (MicroBilG)
- Neue Vorschriften zum Squeeze-Out
- Neue EuGH-Entscheidungen zur Internationalisierung des Gesellschaftsrechts
- Neueste Rechtsprechung, u. a. zum Delisting
Aktualisierte und ergänzte Muster, z. B. für:
- die Gründung einer Aktiengesellschaft
- Handelsregisteranmeldungen
- Satzungsänderungen
- Kapitalerhöhungen und Kapitalherabsetzungen
- die Auflösung und Löschung einer Aktiengesellschaft
Die Herausgeber sind Partner der Sozietät Graf von Westphalen:
- Gerhard Manz, Rechtsanwalt, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV
- Dr. Barbara Mayer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mitglied im Ausschuss Gesellschaftsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- Dr. Albert Schröder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Gerhard Manz
Gerhard Manz ist Rechtsanwalt in der Sozietät Graf von Westphalen und Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV.
Barbara Mayer
Dr. Barbara Mayer ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht in der Sozietät Graf von Westphalen.
Albert Schröder
Dr. Albert Schröder ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in der Sozietät Graf von Westphalen.
Stefan Lammel
Dr. Stefan Lammel ist als Rechtsanwalt in der Sozietät Graf von Westphalen tätig.
Hendrik Thies
Dr. Hendrik Thies ist Rechtsanwalt der Kanzlei Graf von Westphalen. Seine Beratungssschwerpunkte liegen im Handels- und Gesellschaftsrecht.
Die Aktiengesellschaft
Inhaltsverzeichnis downloaden"Hier liegt ein Opus Magnum vor, das Praxisnähe mit breiter und tiefer Vertrautheit mit allen Aspekten des Aktienrechts und seiner Praxis sowie der AG und ihrer Praxis verbindet."
"Das Werk ist als Handbuch für Praktiker konzipiert und richtet sich entsprechend an Juristen in Rechtsabteilungen und Rechtsanwälte, aber ebenso auch an Vorstände und Aufsichtsräte sowie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die Aktiengesellschaften betreuen.
Das Handbuch ist topaktuell und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der Rechtsprechung sowie die Fülle der Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre: das EHUG, das Transparenzrichtlie-Umsetzungsgesetz (TUG), die Änderungen des Umwandlungsgesetzes, das Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG), das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) u.v.m. Darüber hinaus enthält das Werk bereits Hinweise auf die im Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) geplanten Änderungen des Aktiengesetzes.
Die Ausführungen schöpfen aus der Praxis der anwaltlichen Beratung und sind mit zahlreichen Hinweisen aus der Rechtsprechung unterlegt, dabei aber immer an den praktischen Bedürfnissen des Lesers orientiert. Mit mehr als 200 Mustertexten, einer Vielzhal von hilfreichen Checklisten und wertvollen Praxistipps wird der Praktiker bei kaum einem aktienrechtlichen Problem im Stich gelassen... Nahezu alle praxisrelevanten Fragen werden angesprochen und übersichtlich dargestellt, Empfehlungen, Beispiele und Formulierungsvorschläge sind grafisch hervorgehoben.
Das Haufe-Handbuch zur Aktiengesellschaft ist ein sehr nützlicher Ratgeber für Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die Aktiengesellschaften beraten, für Juristen in Rechtsabteilungen, für Vorstände und Aufsichtsräte. Aufgrund seiner Konzeption - fachlich fundiert und außerordentlich praxisnah - hat es gute Chancen, sich zu einem Standardwerk für den Praktiker zu entwickeln."