Auf alle datenverarbeitenden Unternehmen kommen durch die neuen rechtlichen Vorgaben wichtige Veränderungen zu: So müssen sämtliche Datenverarbeitungen überprüft und neue administrative Verpflichtungen umgesetzt werden. Diese Anforderungen betreffen Unternehmen jeder Branche und Größe. Es besteht für die Unternehmenspraxis dringender Handlungsbedarf.
Die Seminaraufzeichnung stellt die wichtigsten Änderungen vor und gibt Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf die neue Rechtslage.
Inhalte
- Überblick über die Änderungen durch die DS-GVO und das BDSG neu
- Anwendungsbereich, Bußgelder und Sanktionen
- Pflichten für Unternehmensführung und Datenschutzbeauftragte
- Anforderungen an die Auftragsdatenverarbeitung und den Datentransfer
- Readiness-Check "Datenschutz 2018" und Compliance-Anforderungen
Inklusive Seminar-Unterlagen
Neben dem Link zum Video erhalten Sie auch alle Vortragsfolien direkt als Download. Sie können so jederzeit alle wichtigen Informationen einfach nachschlagen und die für Sie relevanten Highlights vermerken.
Referent: Herr Prof. Dr. Boris Paal
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford) ist Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I: Privatrecht, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Professor Paal forscht und lehrt, berät und veröffentlicht im gesamten Wirtschafts-, Medien- und Informationsrecht mit einem Schwerpunkt auf den Gebieten Wettbewerbs-, Regulierungs- und Datenschutzrecht. Er ist Autor von mehr als 100 Fachpublikationen und Herausgeber von Kommentaren zum 'Informations- und Medienrecht' und zur 'Datenschutz-Grundverordnung'. Darüber hinaus trägt Professor Paal regelmäßig zu den benannten Themen vor und wirkt als Berater, Sachverständiger sowie Gutachter.
Auf alle datenverarbeitenden Unternehmen kommen durch die neuen rechtlichen Vorgaben wichtige Veränderungen zu: So müssen sämtliche Datenverarbeitungen überprüft und neue administrative Verpflichtungen umgesetzt werden. Diese Anforderungen betreffen Unternehmen jeder Branche und Größe. Es besteht für die Unternehmenspraxis dringender Handlungsbedarf.
Die Seminaraufzeichnung stellt die wichtigsten Änderungen vor und gibt Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf die neue Rechtslage.
Inhalte
- Überblick über die Änderungen durch die DS-GVO und das BDSG neu
- Anwendungsbereich, Bußgelder und Sanktionen
- Pflichten für Unternehmensführung und Datenschutzbeauftragte
- Anforderungen an die Auftragsdatenverarbeitung und den Datentransfer
- Readiness-Check "Datenschutz 2018" und Compliance-Anforderungen
Inklusive Seminar-Unterlagen
Neben dem Link zum Video erhalten Sie auch alle Vortragsfolien direkt als Download. Sie können so jederzeit alle wichtigen Informationen einfach nachschlagen und die für Sie relevanten Highlights vermerken.
Referent: Herr Prof. Dr. Boris Paal
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford) ist Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I: Privatrecht, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Professor Paal forscht und lehrt, berät und veröffentlicht im gesamten Wirtschafts-, Medien- und Informationsrecht mit einem Schwerpunkt auf den Gebieten Wettbewerbs-, Regulierungs- und Datenschutzrecht. Er ist Autor von mehr als 100 Fachpublikationen und Herausgeber von Kommentaren zum 'Informations- und Medienrecht' und zur 'Datenschutz-Grundverordnung'. Darüber hinaus trägt Professor Paal regelmäßig zu den benannten Themen vor und wirkt als Berater, Sachverständiger sowie Gutachter.
Auf alle datenverarbeitenden Unternehmen kommen durch die neuen rechtlichen Vorgaben wichtige Veränderungen zu: So müssen sämtliche Datenverarbeitungen überprüft und neue administrative Verpflichtungen umgesetzt werden. Diese Anforderungen betreffen Unternehmen jeder Branche und Größe. Es besteht für die Unternehmenspraxis dringender Handlungsbedarf.
Die Seminaraufzeichnung stellt die wichtigsten Änderungen vor und gibt Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf die neue Rechtslage.
Inhalte
- Überblick über die Änderungen durch die DS-GVO und das BDSG neu
- Anwendungsbereich, Bußgelder und Sanktionen
- Pflichten für Unternehmensführung und Datenschutzbeauftragte
- Anforderungen an die Auftragsdatenverarbeitung und den Datentransfer
- Readiness-Check "Datenschutz 2018" und Compliance-Anforderungen
Inklusive Seminar-Unterlagen
Neben dem Link zum Video erhalten Sie auch alle Vortragsfolien direkt als Download. Sie können so jederzeit alle wichtigen Informationen einfach nachschlagen und die für Sie relevanten Highlights vermerken.
Referent: Herr Prof. Dr. Boris Paal
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford) ist Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I: Privatrecht, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Professor Paal forscht und lehrt, berät und veröffentlicht im gesamten Wirtschafts-, Medien- und Informationsrecht mit einem Schwerpunkt auf den Gebieten Wettbewerbs-, Regulierungs- und Datenschutzrecht. Er ist Autor von mehr als 100 Fachpublikationen und Herausgeber von Kommentaren zum 'Informations- und Medienrecht' und zur 'Datenschutz-Grundverordnung'. Darüber hinaus trägt Professor Paal regelmäßig zu den benannten Themen vor und wirkt als Berater, Sachverständiger sowie Gutachter.
Datenschutz-Grundverordnung: Neue Anforderungen für Unternehmen
- Überblick über die Änderungen durch die DS-GVO und das BDSG
- Readiness-Check "Datenschutz 2018" und Compliance-Anforderungen
- Im Video: Überall und jederzeit anschauen
Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) bricht eine neue Ära im Datenschutzrecht an: Ab Mai 2018 gilt die DS-GVO ohne weitere Übergangsfrist in allen Mitgliedstaaten. Zugleich wird auch ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft treten.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Überblick über die neuen Regelungen zur Datenverarbeitung
Auf alle datenverarbeitenden Unternehmen kommen durch die neuen rechtlichen Vorgaben wichtige Veränderungen zu: So müssen sämtliche Datenverarbeitungen überprüft und neue administrative Verpflichtungen umgesetzt werden. Diese Anforderungen betreffen Unternehmen jeder Branche und Größe. Es besteht für die Unternehmenspraxis dringender Handlungsbedarf.
Die Seminaraufzeichnung stellt die wichtigsten Änderungen vor und gibt Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf die neue Rechtslage.
Inhalte
- Überblick über die Änderungen durch die DS-GVO und das BDSG neu
- Anwendungsbereich, Bußgelder und Sanktionen
- Pflichten für Unternehmensführung und Datenschutzbeauftragte
- Anforderungen an die Auftragsdatenverarbeitung und den Datentransfer
- Readiness-Check "Datenschutz 2018" und Compliance-Anforderungen
Inklusive Seminar-Unterlagen
Neben dem Link zum Video erhalten Sie auch alle Vortragsfolien direkt als Download. Sie können so jederzeit alle wichtigen Informationen einfach nachschlagen und die für Sie relevanten Highlights vermerken.
Referent: Herr Prof. Dr. Boris Paal
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford) ist Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I: Privatrecht, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Professor Paal forscht und lehrt, berät und veröffentlicht im gesamten Wirtschafts-, Medien- und Informationsrecht mit einem Schwerpunkt auf den Gebieten Wettbewerbs-, Regulierungs- und Datenschutzrecht. Er ist Autor von mehr als 100 Fachpublikationen und Herausgeber von Kommentaren zum 'Informations- und Medienrecht' und zur 'Datenschutz-Grundverordnung'. Darüber hinaus trägt Professor Paal regelmäßig zu den benannten Themen vor und wirkt als Berater, Sachverständiger sowie Gutachter.
Vorteile
Aktuelles
Auf alle datenverarbeitenden Unternehmen kommen durch die neuen rechtlichen Vorgaben wichtige Veränderungen zu: So müssen sämtliche Datenverarbeitungen überprüft und neue administrative Verpflichtungen umgesetzt werden. Diese Anforderungen betreffen Unternehmen jeder Branche und Größe. Es besteht für die Unternehmenspraxis dringender Handlungsbedarf.
Die Seminaraufzeichnung stellt die wichtigsten Änderungen vor und gibt Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf die neue Rechtslage.
Inhalte
- Überblick über die Änderungen durch die DS-GVO und das BDSG neu
- Anwendungsbereich, Bußgelder und Sanktionen
- Pflichten für Unternehmensführung und Datenschutzbeauftragte
- Anforderungen an die Auftragsdatenverarbeitung und den Datentransfer
- Readiness-Check "Datenschutz 2018" und Compliance-Anforderungen
Inklusive Seminar-Unterlagen
Neben dem Link zum Video erhalten Sie auch alle Vortragsfolien direkt als Download. Sie können so jederzeit alle wichtigen Informationen einfach nachschlagen und die für Sie relevanten Highlights vermerken.
Referent: Herr Prof. Dr. Boris Paal
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford) ist Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I: Privatrecht, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Professor Paal forscht und lehrt, berät und veröffentlicht im gesamten Wirtschafts-, Medien- und Informationsrecht mit einem Schwerpunkt auf den Gebieten Wettbewerbs-, Regulierungs- und Datenschutzrecht. Er ist Autor von mehr als 100 Fachpublikationen und Herausgeber von Kommentaren zum 'Informations- und Medienrecht' und zur 'Datenschutz-Grundverordnung'. Darüber hinaus trägt Professor Paal regelmäßig zu den benannten Themen vor und wirkt als Berater, Sachverständiger sowie Gutachter.
Vorteile
Aktuelles
Auf alle datenverarbeitenden Unternehmen kommen durch die neuen rechtlichen Vorgaben wichtige Veränderungen zu: So müssen sämtliche Datenverarbeitungen überprüft und neue administrative Verpflichtungen umgesetzt werden. Diese Anforderungen betreffen Unternehmen jeder Branche und Größe. Es besteht für die Unternehmenspraxis dringender Handlungsbedarf.
Die Seminaraufzeichnung stellt die wichtigsten Änderungen vor und gibt Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf die neue Rechtslage.
Inhalte
- Überblick über die Änderungen durch die DS-GVO und das BDSG neu
- Anwendungsbereich, Bußgelder und Sanktionen
- Pflichten für Unternehmensführung und Datenschutzbeauftragte
- Anforderungen an die Auftragsdatenverarbeitung und den Datentransfer
- Readiness-Check "Datenschutz 2018" und Compliance-Anforderungen
Inklusive Seminar-Unterlagen
Neben dem Link zum Video erhalten Sie auch alle Vortragsfolien direkt als Download. Sie können so jederzeit alle wichtigen Informationen einfach nachschlagen und die für Sie relevanten Highlights vermerken.
Referent: Herr Prof. Dr. Boris Paal
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford) ist Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I: Privatrecht, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Professor Paal forscht und lehrt, berät und veröffentlicht im gesamten Wirtschafts-, Medien- und Informationsrecht mit einem Schwerpunkt auf den Gebieten Wettbewerbs-, Regulierungs- und Datenschutzrecht. Er ist Autor von mehr als 100 Fachpublikationen und Herausgeber von Kommentaren zum 'Informations- und Medienrecht' und zur 'Datenschutz-Grundverordnung'. Darüber hinaus trägt Professor Paal regelmäßig zu den benannten Themen vor und wirkt als Berater, Sachverständiger sowie Gutachter.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |