Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Mitarbeiterorientierte Unternehmensführung
Mitarbeiter als strategischer Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb
- Bedeutung der Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg und die Praxis
- Management des Wandels: Paradigmenwechsel in den Köpfen
- Ziele und Maßnahmen
Der Autor beschreibt, was es z.B. für die Unternehmenskultur, die Führung oder die Personalentwicklung bedeutet, wenn dem wichtigsten Erfolgsfaktor eines Unternehmens, den Mitarbeitern, genauso viel Beachtung geschenkt wird wie anderen Ressourcen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Den permanenten Wandel erfolgreich meistern
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Vorteile
Aktuelles
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Vorteile
Aktuelles
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Martin Schütte
Prof. Dr. Martin Schütte, 15 Jahre Vorstandsmitglied Hypo-Bank/HypoVereinsbank; seit 2000 Lehrtätigkeit an der LMU als Lehrbeauftragter der Fakultäten für BWL und Psychologie für die Themen Personalführung, Strategie, Changemanagement und einer von ihm zusammen mit den Professoren Dieter Frey (Sozialpsychologie), Arnold Picot (Betriebswirtschaft) und Lutz von Rosenstiel (Organisationspsychologie) ins Leben gerufenen fakultätsübergreifenden Ringvorlesung „Mitarbeiterorientierte Unternehmensführung“; Gründungsvorstand Human Capital Club e. V.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Warum ist das ein Thema für die Unternehmensführung?
Teil II: Management des Wandels
Literaturverzeichnis