Haufe ESRS-Kommentar Online

| Herausgeber: | Jens Freiberg/Georg Lanfermann |
|---|---|
| Bestell-Nr.: | A11128VJ01 |
| ISSN: | |
| ISBN: | 978-3-648-17019-9 |
| Auflage: | |
| Umfang: | |
| Einband: | |
| Produktart: |


Über die Startseite greifen Sie schnell und bequem auf alle Kommentierungen, Rechtsquellen und Online-Seminare zu.

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die zentrale Suche ein. Schnell gelangen Sie zur übersichtlichen Trefferliste.

Mit Ihrem Abonnement erhalten Sie Zugang zu mind. 3 neuen Online-Seminaren jährlich und zahlreichen Aufzeichnungen vergangener Seminare. Inhalte umfassen verschiedene Themen rund um die European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Kommentar zu den European Sustainability Reporting Standards
- Verlässliches, topaktuelles Expertenwissen
- Hohe Praxisausrichtung und starker Umsetzungsfokus
- Jährl. mind. 3 neue Online-Seminare und zahlreiche Aufzeichnungen im Abo enthalten
Unverzichtbare, praxistaugliche Kommentierung für alle, die zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS verpflichtet sind oder sich auf diese (freiwillig) vorbereiten. Aktuelle regulatorische Entwicklungen werden regelmäßig eingearbeitet.
Mehr ProduktinformationenIn nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
4 Wochen kostenlos testen
- Nach der Bestellung erhalten Sie Zugang zur Vollversion.
- Danach haben Sie 4 Wochen Zeit, sich das Produkt in vollem Umfang anzuschauen.
- Die vorläufige Rechnung nach Kauf wird nur fällig, wenn Sie Ihre Lizenz nach den 4 Wochen behalten möchten.
- Sie sind nicht überzeugt? Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
In nur 2 Minuten loslegen!
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Der Haufe ESRS-Kommentar steht für:
- verlässliches Expertenwissen mit hoher Praxisausrichtung,
- starken Umsetzungsfokus und
- eine verständliche Darstellung.
Der Praxiskommentar bietet fundiertes Know-how von anerkannten Expertinnen und Experten aus der Unternehmenspraxis, der Beratung, Prüfung und Wissenschaft. Diese sind mit den tatsächlichen Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bestens vertraut. Sie haben zahlreiche Beispiele aktueller Geschäftsberichte, praxiserprobte Einsichten und Umsetzungsempfehlungen auch aus ihren Implementierungserfahrungen eingebracht. Ein Kreis renommierter Praxisvertreterinnen und -vertreter hat als Sparringspartner ergänzende Praxiseinblicke auch aus der ersten Berichtsperiode geliefert.
NEU mit Update zum Stand Oktober 2025:
- Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick Fix der EU-Kommission
- Erweiterung der Kommentierung des ESRS VSME
- Aufnahme neuer Kapitel zur Strategieanbindung der CSRD und den Berichtsgrenzen
- Aktualisierung und Erweiterung der Praxisbeispiele aus Geschäftsberichten
Leistungsmerkmale:
Umsetzungsfokussierte Kommentierung
- Praxiskommentierung des ersten finalen Sets der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick Fix der EU-Kommission
- Detaillierte Auseinandersetzung mit den übergeordneten Standards (ESRS 1 und ESRS 2) und den sektorübergreifenden Standards zu Environment (E), Social (S) und Governance (G)
- NEU: Strategieanbindung der ESRS, Konsolidierungskreis für die Nachhaltigkeitserklärung
- Erweiterung der Kommentierung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU, Berücksichtigung der Empfehlung der EU-Kommission zur Anwendung des ESRS VSME
- Mit Praxisbeispielen insbes. aus aktuellen Geschäftsberichten und Umsetzungsempfehlungen
- Berücksichtigung von Prüfungsaspekten
- Würdigung der Erkenntnisse aus den bei der EFRAG eingereichten Q&A und Einbeziehung der Implementation Guidances
- Vergleichende Ausführungen zu den IFRS Sustainability Disclosure Standards
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Aktuelle Rechtsquellen
- ESRS in der deutschen Übersetzung nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
- Intelligente Verlinkung von den Kommentierungen und den Standards
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden:
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Umsetzungsempfehlungen.
- Sie sind up-to-date durch die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des ESRS-Kommentars.
Der ESRS-Kommentar ist DER einzigartige, passgenaue Kommentar auf dem deutschsprachigen Markt, der bei der Umsetzung der ESRS verlässlich Unterstützung bietet.
Der Haufe ESRS-Kommentar steht für:
- verlässliches Expertenwissen mit hoher Praxisausrichtung,
- starken Umsetzungsfokus und
- eine verständliche Darstellung.
Der Praxiskommentar bietet fundiertes Know-how von anerkannten Expertinnen und Experten aus der Unternehmenspraxis, der Beratung, Prüfung und Wissenschaft. Diese sind mit den tatsächlichen Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bestens vertraut. Sie haben zahlreiche Beispiele aktueller Geschäftsberichte, praxiserprobte Einsichten und Umsetzungsempfehlungen auch aus ihren Implementierungserfahrungen eingebracht. Ein Kreis renommierter Praxisvertreterinnen und -vertreter hat als Sparringspartner ergänzende Praxiseinblicke auch aus der ersten Berichtsperiode geliefert.
NEU mit Update zum Stand Oktober 2025:
- Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick Fix der EU-Kommission
- Erweiterung der Kommentierung des ESRS VSME
- Aufnahme neuer Kapitel zur Strategieanbindung der CSRD und den Berichtsgrenzen
- Aktualisierung und Erweiterung der Praxisbeispiele aus Geschäftsberichten
Leistungsmerkmale:
Umsetzungsfokussierte Kommentierung
- Praxiskommentierung des ersten finalen Sets der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick Fix der EU-Kommission
- Detaillierte Auseinandersetzung mit den übergeordneten Standards (ESRS 1 und ESRS 2) und den sektorübergreifenden Standards zu Environment (E), Social (S) und Governance (G)
- NEU: Strategieanbindung der ESRS, Konsolidierungskreis für die Nachhaltigkeitserklärung
- Erweiterung der Kommentierung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU, Berücksichtigung der Empfehlung der EU-Kommission zur Anwendung des ESRS VSME
- Mit Praxisbeispielen insbes. aus aktuellen Geschäftsberichten und Umsetzungsempfehlungen
- Berücksichtigung von Prüfungsaspekten
- Würdigung der Erkenntnisse aus den bei der EFRAG eingereichten Q&A und Einbeziehung der Implementation Guidances
- Vergleichende Ausführungen zu den IFRS Sustainability Disclosure Standards
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Aktuelle Rechtsquellen
- ESRS in der deutschen Übersetzung nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
- Intelligente Verlinkung von den Kommentierungen und den Standards
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden:
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Umsetzungsempfehlungen.
- Sie sind up-to-date durch die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des ESRS-Kommentars.
Der ESRS-Kommentar ist DER einzigartige, passgenaue Kommentar auf dem deutschsprachigen Markt, der bei der Umsetzung der ESRS verlässlich Unterstützung bietet.
Der Haufe ESRS-Kommentar steht für:
- verlässliches Expertenwissen mit hoher Praxisausrichtung,
- starken Umsetzungsfokus und
- eine verständliche Darstellung.
Der Praxiskommentar bietet fundiertes Know-how von anerkannten Expertinnen und Experten aus der Unternehmenspraxis, der Beratung, Prüfung und Wissenschaft. Diese sind mit den tatsächlichen Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bestens vertraut. Sie haben zahlreiche Beispiele aktueller Geschäftsberichte, praxiserprobte Einsichten und Umsetzungsempfehlungen auch aus ihren Implementierungserfahrungen eingebracht. Ein Kreis renommierter Praxisvertreterinnen und -vertreter hat als Sparringspartner ergänzende Praxiseinblicke auch aus der ersten Berichtsperiode geliefert.
NEU mit Update zum Stand Oktober 2025:
- Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick Fix der EU-Kommission
- Erweiterung der Kommentierung des ESRS VSME
- Aufnahme neuer Kapitel zur Strategieanbindung der CSRD und den Berichtsgrenzen
- Aktualisierung und Erweiterung der Praxisbeispiele aus Geschäftsberichten
Leistungsmerkmale:
Umsetzungsfokussierte Kommentierung
- Praxiskommentierung des ersten finalen Sets der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick Fix der EU-Kommission
- Detaillierte Auseinandersetzung mit den übergeordneten Standards (ESRS 1 und ESRS 2) und den sektorübergreifenden Standards zu Environment (E), Social (S) und Governance (G)
- NEU: Strategieanbindung der ESRS, Konsolidierungskreis für die Nachhaltigkeitserklärung
- Erweiterung der Kommentierung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU, Berücksichtigung der Empfehlung der EU-Kommission zur Anwendung des ESRS VSME
- Mit Praxisbeispielen insbes. aus aktuellen Geschäftsberichten und Umsetzungsempfehlungen
- Berücksichtigung von Prüfungsaspekten
- Würdigung der Erkenntnisse aus den bei der EFRAG eingereichten Q&A und Einbeziehung der Implementation Guidances
- Vergleichende Ausführungen zu den IFRS Sustainability Disclosure Standards
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Aktuelle Rechtsquellen
- ESRS in der deutschen Übersetzung nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
- Intelligente Verlinkung von den Kommentierungen und den Standards
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden:
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Umsetzungsempfehlungen.
- Sie sind up-to-date durch die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des ESRS-Kommentars.
Der ESRS-Kommentar ist DER einzigartige, passgenaue Kommentar auf dem deutschsprachigen Markt, der bei der Umsetzung der ESRS verlässlich Unterstützung bietet.
| Herausgeber: | Jens Freiberg/Georg Lanfermann | |
|---|---|---|
| Bestell-Nr.: | A11128VJ01 | |
| ISSN: | ||
| ISBN: | 978-3-648-17019-9 | |
| Auflage: | Auflage/Version: | |
| Umfang: | ||
| Einband: | ||
| Produktart: |

Über die Startseite greifen Sie schnell und bequem auf alle Kommentierungen, Rechtsquellen und Online-Seminare zu.

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die zentrale Suche ein. Schnell gelangen Sie zur übersichtlichen Trefferliste.

Mit Ihrem Abonnement erhalten Sie Zugang zu mind. 3 neuen Online-Seminaren jährlich und zahlreichen Aufzeichnungen vergangener Seminare. Inhalte umfassen verschiedene Themen rund um die European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Update-Informationen
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version (durch 1 Person bei 1 Lizenz) und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Sie erhalten eine Begrüßungskommunikation per E-Mail mit wichtigen Informationen zur Produktnutzung.
Online-Version
Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Firefox, Chrome, Safari, Edge)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
- PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)
DIESES PRODUKT TEILEN
