Von der Startseite aus gelangen Sie rasch in die Kommentierungen sowie in Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und andere Rechtsquellen. Suchen Sie von dort nach Ihren Lösungen oder lesen Sie in unseren News.
Vertrauen Sie auf das zuverlässige und topaktuelle Informationssystem zur Bearbeitung Ihrer erbschaft- und schenkungsteuerlichen Mandate. Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte Normenkommentierung zum reformierten Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz einschließlich Bewertungsrecht
- Renommiertes Herausgeber- und Autorenteam aus allen Bereichen des Steuerrechts
- Klarer Fokus auf Beratungsansätze und Gestaltungstipps
Vertrauen Sie auf das zuverlässige und topaktuelle Informationssystem zur Bearbeitung Ihrer erbschaft- und schenkungsteuerlichen Mandate. Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte Normenkommentierung zum reformierten Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz einschließlich Bewertungsrecht
- Renommiertes Herausgeber- und Autorenteam aus allen Bereichen des Steuerrechts
- Klarer Fokus auf Beratungsansätze und Gestaltungstipps
Topaktuell
- Die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien 2019 der Finanzverwaltung und die aktuelle Rechtsprechung zum ErbStG werden berücksichtigt
- Kompakte Normenkommentierung des ErbStG durch erfahrene Autoren und Herausgeber aus Richterschaft, Verwaltung und Beraterschaft.
- Intensive Diskussion der Rechtsprechung, insbesondere des der BFH-Entscheidungen
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften
- Praxisnahe Beratungsansätze und Gestaltungstipps.
- 7. Auflage in vollständiger Neubearbeitung aufgrund der Erbschaftsteuerrichtlinien und Hinweise 2019 sowie anderer Rechtsentwicklungen
Mit dieser vollständigen Neuauflage wird die Kommentierung des ErbStG auf den Stand Ende April 2020 gebracht und berücksichtigt damit alle Änderungen infolge der jüngsten Rechtsentwicklungen, u.a. der ErbStR und Hinweise 2019, insbesondere bei Steuerbefreiungs- und Verschonungsregelungen nach den §§ 13a - 13d sowie §§ 19a, 28, 28a ErbStG und der Bewertungsregelungen. Alle übrigen Vorschriften des ErbStG sind auf den aktuellen Stand der Literatur, der ErbStR und Hinweise sowie Rechtsprechung.
Die geänderten Richtlinien und Hinweise erfordern für Ihre Beratungs- und Deklarationstätigkeit neue Ansätze und Strategien. Was heißt dies für die Unternehmen, Personen und deren steuerlichen Berater? Was bedeuten die Änderungen für die Beratungspraxis und die Rechtsgestaltung auf dem Gebiet des Schenkung- und Erbschaftsteuerrechts? Wie müssen die Richtlinien eingeordnet werden?
Es gilt daher jetzt:
- sich umfassend und gleichzeitig fokussiert zu informieren
- die Praxisrelevanz der Änderungen kommentiert zu wissen
- Neuerungen richtig einschätzen zu können und Gestaltungen anzupassen
Leistungsumfang:
- Einbezug der neuen ErbStR 2019.
- Kompakte Kommentierung zum Bewertungsrecht im Rahmen des § 12 ErbStG.
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften.
- Kompakte Normenkommentierung zum reformierten Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz einschließlich Bewertungsrecht
- Erfahrene Herausgeber und Autoren aus BFH-Richterschaft, Richterschaft, Verwaltung und Beratung
- Klarer Fokus auf Beratungsansätze und Gestaltungstipps zur Erbschaftssteuer
- Verlinktes Themenlexikon mit zahlreichen Fachbeiträgen unter Berücksichtigung der erbrechtlichen Aspekte
- Schnelle Berichterstattung zu allen Entwicklungen bei der Erbfallplanung und -besteuerung
- Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
Rechtsquellen
- Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen (BFH und FG) im Volltext
Arbeitshilfen
- Zahlreiche Arbeitshilfen, wie z.B. Rechner zur Betriebsvermögens- und Erbschaftsteuerberechnung, Formulare, Musterverträge, Checklisten etc.
Topaktuell
- Die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien 2019 der Finanzverwaltung und die aktuelle Rechtsprechung zum ErbStG werden berücksichtigt
- Kompakte Normenkommentierung des ErbStG durch erfahrene Autoren und Herausgeber aus Richterschaft, Verwaltung und Beraterschaft.
- Intensive Diskussion der Rechtsprechung, insbesondere des der BFH-Entscheidungen
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften
- Praxisnahe Beratungsansätze und Gestaltungstipps.
- 7. Auflage in vollständiger Neubearbeitung aufgrund der Erbschaftsteuerrichtlinien und Hinweise 2019 sowie anderer Rechtsentwicklungen
Mit dieser vollständigen Neuauflage wird die Kommentierung des ErbStG auf den Stand Ende April 2020 gebracht und berücksichtigt damit alle Änderungen infolge der jüngsten Rechtsentwicklungen, u.a. der ErbStR und Hinweise 2019, insbesondere bei Steuerbefreiungs- und Verschonungsregelungen nach den §§ 13a - 13d sowie §§ 19a, 28, 28a ErbStG und der Bewertungsregelungen. Alle übrigen Vorschriften des ErbStG sind auf den aktuellen Stand der Literatur, der ErbStR und Hinweise sowie Rechtsprechung.
Die geänderten Richtlinien und Hinweise erfordern für Ihre Beratungs- und Deklarationstätigkeit neue Ansätze und Strategien. Was heißt dies für die Unternehmen, Personen und deren steuerlichen Berater? Was bedeuten die Änderungen für die Beratungspraxis und die Rechtsgestaltung auf dem Gebiet des Schenkung- und Erbschaftsteuerrechts? Wie müssen die Richtlinien eingeordnet werden?
Es gilt daher jetzt:
- sich umfassend und gleichzeitig fokussiert zu informieren
- die Praxisrelevanz der Änderungen kommentiert zu wissen
- Neuerungen richtig einschätzen zu können und Gestaltungen anzupassen
Leistungsumfang:
- Einbezug der neuen ErbStR 2019.
- Kompakte Kommentierung zum Bewertungsrecht im Rahmen des § 12 ErbStG.
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften.
- Kompakte Normenkommentierung zum reformierten Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz einschließlich Bewertungsrecht
- Erfahrene Herausgeber und Autoren aus BFH-Richterschaft, Richterschaft, Verwaltung und Beratung
- Klarer Fokus auf Beratungsansätze und Gestaltungstipps zur Erbschaftssteuer
- Verlinktes Themenlexikon mit zahlreichen Fachbeiträgen unter Berücksichtigung der erbrechtlichen Aspekte
- Schnelle Berichterstattung zu allen Entwicklungen bei der Erbfallplanung und -besteuerung
- Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
Rechtsquellen
- Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen (BFH und FG) im Volltext
Arbeitshilfen
- Zahlreiche Arbeitshilfen, wie z.B. Rechner zur Betriebsvermögens- und Erbschaftsteuerberechnung, Formulare, Musterverträge, Checklisten etc.
Topaktuell
- Die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien 2019 der Finanzverwaltung und die aktuelle Rechtsprechung zum ErbStG werden berücksichtigt
- Kompakte Normenkommentierung des ErbStG durch erfahrene Autoren und Herausgeber aus Richterschaft, Verwaltung und Beraterschaft.
- Intensive Diskussion der Rechtsprechung, insbesondere des der BFH-Entscheidungen
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften
- Praxisnahe Beratungsansätze und Gestaltungstipps.
- 7. Auflage in vollständiger Neubearbeitung aufgrund der Erbschaftsteuerrichtlinien und Hinweise 2019 sowie anderer Rechtsentwicklungen
Mit dieser vollständigen Neuauflage wird die Kommentierung des ErbStG auf den Stand Ende April 2020 gebracht und berücksichtigt damit alle Änderungen infolge der jüngsten Rechtsentwicklungen, u.a. der ErbStR und Hinweise 2019, insbesondere bei Steuerbefreiungs- und Verschonungsregelungen nach den §§ 13a - 13d sowie §§ 19a, 28, 28a ErbStG und der Bewertungsregelungen. Alle übrigen Vorschriften des ErbStG sind auf den aktuellen Stand der Literatur, der ErbStR und Hinweise sowie Rechtsprechung.
Die geänderten Richtlinien und Hinweise erfordern für Ihre Beratungs- und Deklarationstätigkeit neue Ansätze und Strategien. Was heißt dies für die Unternehmen, Personen und deren steuerlichen Berater? Was bedeuten die Änderungen für die Beratungspraxis und die Rechtsgestaltung auf dem Gebiet des Schenkung- und Erbschaftsteuerrechts? Wie müssen die Richtlinien eingeordnet werden?
Es gilt daher jetzt:
- sich umfassend und gleichzeitig fokussiert zu informieren
- die Praxisrelevanz der Änderungen kommentiert zu wissen
- Neuerungen richtig einschätzen zu können und Gestaltungen anzupassen
Leistungsumfang:
- Einbezug der neuen ErbStR 2019.
- Kompakte Kommentierung zum Bewertungsrecht im Rahmen des § 12 ErbStG.
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften.
- Kompakte Normenkommentierung zum reformierten Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz einschließlich Bewertungsrecht
- Erfahrene Herausgeber und Autoren aus BFH-Richterschaft, Richterschaft, Verwaltung und Beratung
- Klarer Fokus auf Beratungsansätze und Gestaltungstipps zur Erbschaftssteuer
- Verlinktes Themenlexikon mit zahlreichen Fachbeiträgen unter Berücksichtigung der erbrechtlichen Aspekte
- Schnelle Berichterstattung zu allen Entwicklungen bei der Erbfallplanung und -besteuerung
- Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
Rechtsquellen
- Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen (BFH und FG) im Volltext
Arbeitshilfen
- Zahlreiche Arbeitshilfen, wie z.B. Rechner zur Betriebsvermögens- und Erbschaftsteuerberechnung, Formulare, Musterverträge, Checklisten etc.
Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) Kommentar Online Komplettes Praxiswissen zur Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer mit Bewertungsrecht

Nutzen Sie die praxisorientierte Kommentierung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts mit Bewertungsrecht für die Bearbeitung Ihrer Mandate.
Mehr Produktdetails


Wählen Sie aus einer themennahen Auswahl von praktischen Arbeitshilfen wie Musterschreiben, Prozessmustern oder anderen Kategorien.

Neben der Kommentierung können Sie sich über einen Link den Gesetzesstand der Kommentierung anzeigen lassen und auch parallel lesen.
Nutzen Sie die praxisorientierte Kommentierung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts mit Bewertungsrecht für die Bearbeitung Ihrer Mandate.
Mehr Produktdetails- Praxiswissen zur reformierten Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer mit Bewertungsrecht
- Instruktives meinungsstarkes Werk mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps
- Stets aktuell
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anderenfalls genügt eine kurze Mitteilung per Post oder E-Mail und die Sache ist für Sie erledigt.
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
- Die Vollversion testen:
Sie erhalten Zugang zu der Vollversion - Ohne Risiko:
Gesamtbetrag wird fällig, wenn Sie getestet haben - Sofort loslegen:
Ohne Eingabe von Zahlungsdaten direkt bestellen
- Die Vollversion testen:
Sie erhalten Zugang zu der Vollversion - Ohne Risiko:
Gesamtbetrag wird fällig, wenn Sie getestet haben - Sofort versandfertig:
Ohne Eingabe von Zahlungsdaten direkt bestellen
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Trusted Shop Käuferschutz
Die Praxiskommentierung zum Erbschaftsteuergesetz (ErbStG)!
Topaktuell
- Die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien 2019 der Finanzverwaltung und die aktuelle Rechtsprechung zum ErbStG werden berücksichtigt
- Kompakte Normenkommentierung des ErbStG durch erfahrene Autoren und Herausgeber aus Richterschaft, Verwaltung und Beraterschaft.
- Intensive Diskussion der Rechtsprechung, insbesondere des der BFH-Entscheidungen
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften
- Praxisnahe Beratungsansätze und Gestaltungstipps.
- 7. Auflage in vollständiger Neubearbeitung aufgrund der Erbschaftsteuerrichtlinien und Hinweise 2019 sowie anderer Rechtsentwicklungen
Mit dieser vollständigen Neuauflage wird die Kommentierung des ErbStG auf den Stand Ende April 2020 gebracht und berücksichtigt damit alle Änderungen infolge der jüngsten Rechtsentwicklungen, u.a. der ErbStR und Hinweise 2019, insbesondere bei Steuerbefreiungs- und Verschonungsregelungen nach den §§ 13a - 13d sowie §§ 19a, 28, 28a ErbStG und der Bewertungsregelungen. Alle übrigen Vorschriften des ErbStG sind auf den aktuellen Stand der Literatur, der ErbStR und Hinweise sowie Rechtsprechung.
Die geänderten Richtlinien und Hinweise erfordern für Ihre Beratungs- und Deklarationstätigkeit neue Ansätze und Strategien. Was heißt dies für die Unternehmen, Personen und deren steuerlichen Berater? Was bedeuten die Änderungen für die Beratungspraxis und die Rechtsgestaltung auf dem Gebiet des Schenkung- und Erbschaftsteuerrechts? Wie müssen die Richtlinien eingeordnet werden?
Es gilt daher jetzt:
- sich umfassend und gleichzeitig fokussiert zu informieren
- die Praxisrelevanz der Änderungen kommentiert zu wissen
- Neuerungen richtig einschätzen zu können und Gestaltungen anzupassen
Leistungsumfang:
- Einbezug der neuen ErbStR 2019.
- Kompakte Kommentierung zum Bewertungsrecht im Rahmen des § 12 ErbStG.
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften.
- Kompakte Normenkommentierung zum reformierten Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz einschließlich Bewertungsrecht
- Erfahrene Herausgeber und Autoren aus BFH-Richterschaft, Richterschaft, Verwaltung und Beratung
- Klarer Fokus auf Beratungsansätze und Gestaltungstipps zur Erbschaftssteuer
- Verlinktes Themenlexikon mit zahlreichen Fachbeiträgen unter Berücksichtigung der erbrechtlichen Aspekte
- Schnelle Berichterstattung zu allen Entwicklungen bei der Erbfallplanung und -besteuerung
- Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
Rechtsquellen
- Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen (BFH und FG) im Volltext
Arbeitshilfen
- Zahlreiche Arbeitshilfen, wie z.B. Rechner zur Betriebsvermögens- und Erbschaftsteuerberechnung, Formulare, Musterverträge, Checklisten etc.
Vorteile
Aktuelles
Topaktuell
- Die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien 2019 der Finanzverwaltung und die aktuelle Rechtsprechung zum ErbStG werden berücksichtigt
- Kompakte Normenkommentierung des ErbStG durch erfahrene Autoren und Herausgeber aus Richterschaft, Verwaltung und Beraterschaft.
- Intensive Diskussion der Rechtsprechung, insbesondere des der BFH-Entscheidungen
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften
- Praxisnahe Beratungsansätze und Gestaltungstipps.
- 7. Auflage in vollständiger Neubearbeitung aufgrund der Erbschaftsteuerrichtlinien und Hinweise 2019 sowie anderer Rechtsentwicklungen
Mit dieser vollständigen Neuauflage wird die Kommentierung des ErbStG auf den Stand Ende April 2020 gebracht und berücksichtigt damit alle Änderungen infolge der jüngsten Rechtsentwicklungen, u.a. der ErbStR und Hinweise 2019, insbesondere bei Steuerbefreiungs- und Verschonungsregelungen nach den §§ 13a - 13d sowie §§ 19a, 28, 28a ErbStG und der Bewertungsregelungen. Alle übrigen Vorschriften des ErbStG sind auf den aktuellen Stand der Literatur, der ErbStR und Hinweise sowie Rechtsprechung.
Die geänderten Richtlinien und Hinweise erfordern für Ihre Beratungs- und Deklarationstätigkeit neue Ansätze und Strategien. Was heißt dies für die Unternehmen, Personen und deren steuerlichen Berater? Was bedeuten die Änderungen für die Beratungspraxis und die Rechtsgestaltung auf dem Gebiet des Schenkung- und Erbschaftsteuerrechts? Wie müssen die Richtlinien eingeordnet werden?
Es gilt daher jetzt:
- sich umfassend und gleichzeitig fokussiert zu informieren
- die Praxisrelevanz der Änderungen kommentiert zu wissen
- Neuerungen richtig einschätzen zu können und Gestaltungen anzupassen
Leistungsumfang:
- Einbezug der neuen ErbStR 2019.
- Kompakte Kommentierung zum Bewertungsrecht im Rahmen des § 12 ErbStG.
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften.
- Kompakte Normenkommentierung zum reformierten Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz einschließlich Bewertungsrecht
- Erfahrene Herausgeber und Autoren aus BFH-Richterschaft, Richterschaft, Verwaltung und Beratung
- Klarer Fokus auf Beratungsansätze und Gestaltungstipps zur Erbschaftssteuer
- Verlinktes Themenlexikon mit zahlreichen Fachbeiträgen unter Berücksichtigung der erbrechtlichen Aspekte
- Schnelle Berichterstattung zu allen Entwicklungen bei der Erbfallplanung und -besteuerung
- Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
Rechtsquellen
- Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen (BFH und FG) im Volltext
Arbeitshilfen
- Zahlreiche Arbeitshilfen, wie z.B. Rechner zur Betriebsvermögens- und Erbschaftsteuerberechnung, Formulare, Musterverträge, Checklisten etc.
Vorteile
Aktuelles
Topaktuell
- Die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien 2019 der Finanzverwaltung und die aktuelle Rechtsprechung zum ErbStG werden berücksichtigt
- Kompakte Normenkommentierung des ErbStG durch erfahrene Autoren und Herausgeber aus Richterschaft, Verwaltung und Beraterschaft.
- Intensive Diskussion der Rechtsprechung, insbesondere des der BFH-Entscheidungen
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften
- Praxisnahe Beratungsansätze und Gestaltungstipps.
- 7. Auflage in vollständiger Neubearbeitung aufgrund der Erbschaftsteuerrichtlinien und Hinweise 2019 sowie anderer Rechtsentwicklungen
Mit dieser vollständigen Neuauflage wird die Kommentierung des ErbStG auf den Stand Ende April 2020 gebracht und berücksichtigt damit alle Änderungen infolge der jüngsten Rechtsentwicklungen, u.a. der ErbStR und Hinweise 2019, insbesondere bei Steuerbefreiungs- und Verschonungsregelungen nach den §§ 13a - 13d sowie §§ 19a, 28, 28a ErbStG und der Bewertungsregelungen. Alle übrigen Vorschriften des ErbStG sind auf den aktuellen Stand der Literatur, der ErbStR und Hinweise sowie Rechtsprechung.
Die geänderten Richtlinien und Hinweise erfordern für Ihre Beratungs- und Deklarationstätigkeit neue Ansätze und Strategien. Was heißt dies für die Unternehmen, Personen und deren steuerlichen Berater? Was bedeuten die Änderungen für die Beratungspraxis und die Rechtsgestaltung auf dem Gebiet des Schenkung- und Erbschaftsteuerrechts? Wie müssen die Richtlinien eingeordnet werden?
Es gilt daher jetzt:
- sich umfassend und gleichzeitig fokussiert zu informieren
- die Praxisrelevanz der Änderungen kommentiert zu wissen
- Neuerungen richtig einschätzen zu können und Gestaltungen anzupassen
Leistungsumfang:
- Einbezug der neuen ErbStR 2019.
- Kompakte Kommentierung zum Bewertungsrecht im Rahmen des § 12 ErbStG.
- Fokus insbesondere auf die reformierten Befreiungs- und Begünstigungsvorschriften.
- Kompakte Normenkommentierung zum reformierten Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz einschließlich Bewertungsrecht
- Erfahrene Herausgeber und Autoren aus BFH-Richterschaft, Richterschaft, Verwaltung und Beratung
- Klarer Fokus auf Beratungsansätze und Gestaltungstipps zur Erbschaftssteuer
- Verlinktes Themenlexikon mit zahlreichen Fachbeiträgen unter Berücksichtigung der erbrechtlichen Aspekte
- Schnelle Berichterstattung zu allen Entwicklungen bei der Erbfallplanung und -besteuerung
- Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
Rechtsquellen
- Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen (BFH und FG) im Volltext
Arbeitshilfen
- Zahlreiche Arbeitshilfen, wie z.B. Rechner zur Betriebsvermögens- und Erbschaftsteuerberechnung, Formulare, Musterverträge, Checklisten etc.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |

Von der Startseite aus gelangen Sie rasch in die Kommentierungen sowie in Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und andere Rechtsquellen. Suchen Sie von dort nach Ihren Lösungen oder lesen Sie in unseren News.

Wählen Sie aus einer themennahen Auswahl von praktischen Arbeitshilfen wie Musterschreiben, Prozessmustern oder anderen Kategorien.

Neben der Kommentierung können Sie sich über einen Link den Gesetzesstand der Kommentierung anzeigen lassen und auch parallel lesen.
Die Online-Version wird ständig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Online-Version
Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
- PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)

... den Erbschaftsteuer Kommentar in diversen Fällen als Nachschlagewerk zu nutzen. Sowohl Herr Bareither als auch ich selbst können bisher uneingeschränkt von einem gelungenen Nachschlagewerk berichten. Bei allen auftretenden Rechtsfragen zur Erbschaftsteuer konnten wir zügig und umfassend Lösungen erarbeiten. Insbesondere Fragen in den Bereichen Steuerbefreiungen für BV, Schenkungen bzw. Pflichtteilsansprüche konnten entsprechend geklärt werden.

Schon vor einiger Zeit habe ich den ErbStG-Kommentar Fischer/Jüptner/Pahlke von Haufe durchgearbeitet und mit verschiedenen Kommentaren verglichen. Ich habe einige Problemfälle und etliche Fragen zur Prüfung herangezogen und bin zu folgendem Ergebnis gelangt:
Der Haufe Kommentar ist in einer sehr gut verständlichen Fachsprache (nicht zu komprimiert) geschrieben und deshalb auch sehr schnell zu lesen. Die anstehenden Fälle und Fragen konnte ich in verhältnismäßig kurzer Zeit problemlos und optimal lösen und beantworten. Der systematische Aufbau des Kommentars ist hervorragend. Besonders schätze ich, dass bei den "Leitüberschriften" zu den Randziffern jeweils die Paragrafen angegeben sind. Die Beispiele sind in ihrer Darstellung leicht nachvollziehbar, verständlich und klar.

... dass der Kommentar in der praktischen Anwendung sicher gute Dienste leistet. Das Werk ist klar gegliedert und strukturiert, die Darstellungen sind übersichtlich. Die ... Ausführungen sind angemessen ausführlich und umfänglich. Gut ist die Einbeziehung der Bewertungsvorschriften und der Doppelbesteuerungsabkommen.