- Woran liegt es, daß einige Unternehmen von Erfolg zu Erfolg schreiten, während es anderen nicht gelingt, einen einmal errungenen Erfolg zu halten und auszubauen?
- Wieso machen einige Organisationen ebenso stetige wie rasante Fortschritte, während andere trotz zeitweiliger Erfolge auf der Stelle zu treten scheinen?
- Oder anders ausgedrückt: Wieso bewegen sich einige wie Ferraris und andere wie Schaukelstühle voran?
Nach der Einsicht von Robert Fritz werden Veränderungsbemühungen in Unternehmen auf lange Sicht immer wieder fehlschlagen, solange ein unumstößliches Gesetz mißachtet wird: Energie folgt grundsätzlich dem Weg des geringsten Widerstandes. Alle Anstrengungen, die diesem Prinzip zuwiderlaufen oder ungewollt davon abweichen, sind letztlich zum Scheitern verurteilt.
Der Weg des geringsten Widerstandes ist nichts Willkürliches, er wird von den grundlegenden Strukturen, die einem System zugrunde liegen, vorgegeben. Daher können wir - wenn wir diese Strukturgesetze erkennen und berücksichtigen - lernen, unsere Organisationen auf Erfolgskurs zu bringen, d.h. wir können den Weg des geringsten Widerstandes selbst bestimmen, indem wir neue Strukturen schaffen.
- Woran liegt es, daß einige Unternehmen von Erfolg zu Erfolg schreiten, während es anderen nicht gelingt, einen einmal errungenen Erfolg zu halten und auszubauen?
- Wieso machen einige Organisationen ebenso stetige wie rasante Fortschritte, während andere trotz zeitweiliger Erfolge auf der Stelle zu treten scheinen?
- Oder anders ausgedrückt: Wieso bewegen sich einige wie Ferraris und andere wie Schaukelstühle voran?
Nach der Einsicht von Robert Fritz werden Veränderungsbemühungen in Unternehmen auf lange Sicht immer wieder fehlschlagen, solange ein unumstößliches Gesetz mißachtet wird: Energie folgt grundsätzlich dem Weg des geringsten Widerstandes. Alle Anstrengungen, die diesem Prinzip zuwiderlaufen oder ungewollt davon abweichen, sind letztlich zum Scheitern verurteilt.
Der Weg des geringsten Widerstandes ist nichts Willkürliches, er wird von den grundlegenden Strukturen, die einem System zugrunde liegen, vorgegeben. Daher können wir - wenn wir diese Strukturgesetze erkennen und berücksichtigen - lernen, unsere Organisationen auf Erfolgskurs zu bringen, d.h. wir können den Weg des geringsten Widerstandes selbst bestimmen, indem wir neue Strukturen schaffen.
- Woran liegt es, daß einige Unternehmen von Erfolg zu Erfolg schreiten, während es anderen nicht gelingt, einen einmal errungenen Erfolg zu halten und auszubauen?
- Wieso machen einige Organisationen ebenso stetige wie rasante Fortschritte, während andere trotz zeitweiliger Erfolge auf der Stelle zu treten scheinen?
- Oder anders ausgedrückt: Wieso bewegen sich einige wie Ferraris und andere wie Schaukelstühle voran?
Nach der Einsicht von Robert Fritz werden Veränderungsbemühungen in Unternehmen auf lange Sicht immer wieder fehlschlagen, solange ein unumstößliches Gesetz mißachtet wird: Energie folgt grundsätzlich dem Weg des geringsten Widerstandes. Alle Anstrengungen, die diesem Prinzip zuwiderlaufen oder ungewollt davon abweichen, sind letztlich zum Scheitern verurteilt.
Der Weg des geringsten Widerstandes ist nichts Willkürliches, er wird von den grundlegenden Strukturen, die einem System zugrunde liegen, vorgegeben. Daher können wir - wenn wir diese Strukturgesetze erkennen und berücksichtigen - lernen, unsere Organisationen auf Erfolgskurs zu bringen, d.h. wir können den Weg des geringsten Widerstandes selbst bestimmen, indem wir neue Strukturen schaffen.
Den Weg des geringsten Widerstands managen
Energie, Spannung und Kreativität in Unternehmen
- Mit einem Vorwort von Peter Senge
Wieso bewegen sich einige Unternehmen wie Ferraris und andere wie Schaukelstühle voran? Der Autor erläutert, wie der Weg des geringsten Widerstands selbst bestimmt, neue Strukturen geschaffen und Organisationen auf Erfolgskurs gebracht werden können.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20778 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-3009-8 |
Auflage: | 1. Auflage 2008 |
Umfang: | 282 Seiten |
Einband: | Hardcover |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Strukturgesetze erkennen und berücksichtigen
- Woran liegt es, daß einige Unternehmen von Erfolg zu Erfolg schreiten, während es anderen nicht gelingt, einen einmal errungenen Erfolg zu halten und auszubauen?
- Wieso machen einige Organisationen ebenso stetige wie rasante Fortschritte, während andere trotz zeitweiliger Erfolge auf der Stelle zu treten scheinen?
- Oder anders ausgedrückt: Wieso bewegen sich einige wie Ferraris und andere wie Schaukelstühle voran?
Nach der Einsicht von Robert Fritz werden Veränderungsbemühungen in Unternehmen auf lange Sicht immer wieder fehlschlagen, solange ein unumstößliches Gesetz mißachtet wird: Energie folgt grundsätzlich dem Weg des geringsten Widerstandes. Alle Anstrengungen, die diesem Prinzip zuwiderlaufen oder ungewollt davon abweichen, sind letztlich zum Scheitern verurteilt.
Der Weg des geringsten Widerstandes ist nichts Willkürliches, er wird von den grundlegenden Strukturen, die einem System zugrunde liegen, vorgegeben. Daher können wir - wenn wir diese Strukturgesetze erkennen und berücksichtigen - lernen, unsere Organisationen auf Erfolgskurs zu bringen, d.h. wir können den Weg des geringsten Widerstandes selbst bestimmen, indem wir neue Strukturen schaffen.
Vorteile
Aktuelles
- Woran liegt es, daß einige Unternehmen von Erfolg zu Erfolg schreiten, während es anderen nicht gelingt, einen einmal errungenen Erfolg zu halten und auszubauen?
- Wieso machen einige Organisationen ebenso stetige wie rasante Fortschritte, während andere trotz zeitweiliger Erfolge auf der Stelle zu treten scheinen?
- Oder anders ausgedrückt: Wieso bewegen sich einige wie Ferraris und andere wie Schaukelstühle voran?
Nach der Einsicht von Robert Fritz werden Veränderungsbemühungen in Unternehmen auf lange Sicht immer wieder fehlschlagen, solange ein unumstößliches Gesetz mißachtet wird: Energie folgt grundsätzlich dem Weg des geringsten Widerstandes. Alle Anstrengungen, die diesem Prinzip zuwiderlaufen oder ungewollt davon abweichen, sind letztlich zum Scheitern verurteilt.
Der Weg des geringsten Widerstandes ist nichts Willkürliches, er wird von den grundlegenden Strukturen, die einem System zugrunde liegen, vorgegeben. Daher können wir - wenn wir diese Strukturgesetze erkennen und berücksichtigen - lernen, unsere Organisationen auf Erfolgskurs zu bringen, d.h. wir können den Weg des geringsten Widerstandes selbst bestimmen, indem wir neue Strukturen schaffen.
Vorteile
Aktuelles
- Woran liegt es, daß einige Unternehmen von Erfolg zu Erfolg schreiten, während es anderen nicht gelingt, einen einmal errungenen Erfolg zu halten und auszubauen?
- Wieso machen einige Organisationen ebenso stetige wie rasante Fortschritte, während andere trotz zeitweiliger Erfolge auf der Stelle zu treten scheinen?
- Oder anders ausgedrückt: Wieso bewegen sich einige wie Ferraris und andere wie Schaukelstühle voran?
Nach der Einsicht von Robert Fritz werden Veränderungsbemühungen in Unternehmen auf lange Sicht immer wieder fehlschlagen, solange ein unumstößliches Gesetz mißachtet wird: Energie folgt grundsätzlich dem Weg des geringsten Widerstandes. Alle Anstrengungen, die diesem Prinzip zuwiderlaufen oder ungewollt davon abweichen, sind letztlich zum Scheitern verurteilt.
Der Weg des geringsten Widerstandes ist nichts Willkürliches, er wird von den grundlegenden Strukturen, die einem System zugrunde liegen, vorgegeben. Daher können wir - wenn wir diese Strukturgesetze erkennen und berücksichtigen - lernen, unsere Organisationen auf Erfolgskurs zu bringen, d.h. wir können den Weg des geringsten Widerstandes selbst bestimmen, indem wir neue Strukturen schaffen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20778 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-3009-8 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2008 |
Umfang: | 282 | |
Einband: | Hardcover | |
Produktart: |
Autoren
Robert Fritz
Robert Fritz studierte Musik und Komposition am Conservatorium von Boston, in Deutschland und Großbritannien. Er gründete zusammen mit Peter Senge und Charlie Kiefer die Innovation Associates, später die Fritz Consulting Group. Robert Fritz ist darüber hinaus Komponist von Opern, symphonischer Musik und Filmmusik.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.