Toolbox Strategie und Nachhaltigkeit - Wirksame Methoden für neue Geschäftsmodelle und die Transformation​

Toolbox Strategie und Nachhaltigkeit

Thomas Wunder

Wirksame Methoden für neue Geschäftsmodelle und die Transformation​

  • Kompaktes Handbuch für Manager:innen zum Thema Nachhaltigkeit​ ​
  • Bietet erste Orientierung, aber auch wirksame Methoden für die Umsetzung ​
  • Mit realer Fallstudie von VAUDE - Gewinner Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 ​ ​
Bestellnummer E12039APDF

Die Toolbox stellt bewährte und neue Managementinstrumente vor, die für die Ausrichtung von Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg entscheidend sind, und mit denen Visionen in umsetzbare Strategien verwandelt werden können.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-7910-6185-6
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 252 Seiten
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Toolbox Strategie und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit: Neue Spielregeln für Unternehmen und Wettbewerb

Nachhaltigkeit hat sich als globaler Megatrend etabliert. Ökologische und soziale Auswirkungen des Wirtschaftens werden zunehmend sichtbar, spürbar und auch teuer. Diese Entwicklungen bieten unternehmerische Chancen, können aber auch existenzielle Risiken darstellen. Strategische Nachhaltigkeit ist heute ein Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – und der Gesellschaft.

Das Buch schärft das Situationsbewusstsein und liefert strategische Denkansätze und Managementmethoden für die Verknüpfung von wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung. Es präsentiert eine Auswahl an bewährten, weiterentwickelten und neuen Strategietools, die in einem logischen Gesamtzusammenhang stehen: Nachhaltige Strategien werden aufgrund von Entwicklungen im Umfeld formuliert, über neue Geschäftsmodelle konkretisiert und im Rahmen der Transformation umgesetzt. Die Methoden sind mit über 80 Diagrammen illustriert. Eine Fallstudie von VAUDE, dem Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 und 2015, beschreibt ein reales Unternehmensbeispiel für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.

Die Toolbox liefert Fach- und Führungskräften einen anwendungsorientierten Werkzeugkasten für nachhaltige Strategiearbeit. Vorstände, Geschäftsführerinnen, Aufsichtsräte und Beirätinnen bekommen eine inhaltliche Fundgrube für die viel geforderte Strategie- und Nachhaltigkeitskompetenz. 

Vorteile
Aktuelles

Nachhaltigkeit hat sich als globaler Megatrend etabliert. Ökologische und soziale Auswirkungen des Wirtschaftens werden zunehmend sichtbar, spürbar und auch teuer. Diese Entwicklungen bieten unternehmerische Chancen, können aber auch existenzielle Risiken darstellen. Strategische Nachhaltigkeit ist heute ein Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – und der Gesellschaft.

Das Buch schärft das Situationsbewusstsein und liefert strategische Denkansätze und Managementmethoden für die Verknüpfung von wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung. Es präsentiert eine Auswahl an bewährten, weiterentwickelten und neuen Strategietools, die in einem logischen Gesamtzusammenhang stehen: Nachhaltige Strategien werden aufgrund von Entwicklungen im Umfeld formuliert, über neue Geschäftsmodelle konkretisiert und im Rahmen der Transformation umgesetzt. Die Methoden sind mit über 80 Diagrammen illustriert. Eine Fallstudie von VAUDE, dem Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 und 2015, beschreibt ein reales Unternehmensbeispiel für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.

Die Toolbox liefert Fach- und Führungskräften einen anwendungsorientierten Werkzeugkasten für nachhaltige Strategiearbeit. Vorstände, Geschäftsführerinnen, Aufsichtsräte und Beirätinnen bekommen eine inhaltliche Fundgrube für die viel geforderte Strategie- und Nachhaltigkeitskompetenz. 

Vorteile
Aktuelles

Nachhaltigkeit hat sich als globaler Megatrend etabliert. Ökologische und soziale Auswirkungen des Wirtschaftens werden zunehmend sichtbar, spürbar und auch teuer. Diese Entwicklungen bieten unternehmerische Chancen, können aber auch existenzielle Risiken darstellen. Strategische Nachhaltigkeit ist heute ein Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – und der Gesellschaft.

Das Buch schärft das Situationsbewusstsein und liefert strategische Denkansätze und Managementmethoden für die Verknüpfung von wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung. Es präsentiert eine Auswahl an bewährten, weiterentwickelten und neuen Strategietools, die in einem logischen Gesamtzusammenhang stehen: Nachhaltige Strategien werden aufgrund von Entwicklungen im Umfeld formuliert, über neue Geschäftsmodelle konkretisiert und im Rahmen der Transformation umgesetzt. Die Methoden sind mit über 80 Diagrammen illustriert. Eine Fallstudie von VAUDE, dem Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 und 2015, beschreibt ein reales Unternehmensbeispiel für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.

Die Toolbox liefert Fach- und Führungskräften einen anwendungsorientierten Werkzeugkasten für nachhaltige Strategiearbeit. Vorstände, Geschäftsführerinnen, Aufsichtsräte und Beirätinnen bekommen eine inhaltliche Fundgrube für die viel geforderte Strategie- und Nachhaltigkeitskompetenz. 

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-7910-6185-6
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 252  
Autoren
Thomas Wunder

Dr. Thomas Wunder ist Professor für Strategisches Management an der Hochschule Neu-Ulm. Zudem entwickelt und leitet er Nachhaltigkeitsprogramme für Führungskräfte an der Executive School der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Er ist Gründer und Geschäftsführer der SustainUp GmbH, mit der er Unternehmen unmittelbar bei ihrer nachhaltigen Strategiearbeit unterstützt. Seit 15 Jahren forscht, lehrt, publiziert und berät er vor allem zur Verknüpfung von Strategie und Nachhaltigkeit sowie den zugehörigen Transformationsprozessen in Unternehmen. Thomas Wunder hat mehrere Bücher und Artikel publiziert. Er hat Lehraufträge für strategische Nachhaltigkeit in Firmenprogrammen und an Universitäten im In- und Ausland. Vor seiner Zeit an der Hochschule war er Managementberater mit Schwerpunkt Strategie und davon 6 Jahre Geschäftsführer in den USA. Er promovierte auf dem Gebiet des Strategischen Management an der European Business School (EBS) und hat ein Diplom als Wirtschaftsingenieur (Maschinenbau) von der Technischen Universität Kaiserslautern.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort
Vorwort
Wie dieses Buch funktioniert
Danksagung

1 Zeitalter der Nachhaltigkeit

  • Strategische Vorausschau auf den Megatrend Nachhaltigkeit – ein Bewusstsein für globale sozioökologische Entwicklungen schaffen
  • Strategierelevanz von Nachhaltigkeit für das Unternehmen – Ausmaß und Geschwindigkeit der Veränderung erkennen
  • Von der Strategie zur Transformation – nachhaltige Strategien und Geschäftsmodelle effektiv gestalten und umsetzen

2 Strategie

  • Nachhaltiges Leitbild mit »Purpose« – einen Wegweiser für Strategien und neue Geschäftsmodelle schaffen
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD – sowohl Auswirkungen auf die Umwelt als auch die Geschäftsentwicklung bewerten
  • Strategien für unternehmerische Sustilienz® – Geschäftsmodelle gleichzeitig nachhaltig und resilient machen
  • Vom Problem zur Lösung mit regenerativen Strategien – positive Beiträge für Umwelt und Menschen als strategische Ambition
  • Grundlagen: Future-Fit Business Benchmark – das Geschäft mit Prinzipien der Nachhaltigkeit bewerten und verbessern
  • Grundlagen: Framework for Strategic Sustainable Development – sozioökologische Nachhaltigkeit systematisch managen

3 Geschäftsmodell

  • Bewertung der Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen – die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens prüfen und gestalten
  • Gestaltungsprinzipien nachhaltiger Geschäftsmodelle – wirtschaftlichen mit gesellschaftlichem Mehrwert verknüpfen
  • Nachhaltige Geschäftsmodellmuster als Innovationstreiber – neue Ideen für wirtschaftliche, ökologische und soziale Wertschöpfung finden
  • Nachhaltige Geschäftsmodellmuster als Innovationstreiber – neue Ideen für wirtschaftliche, ökologische und soziale Wertschöpfung finden
  • Grundlagen: Geschäftsmodelle – die Erfolgslogik des Geschäfts verstehen und gestalten
  • Grundlagen: Geschäftsmodellmuster – gezielt neue Ideen für das Geschäftsmodell finden

4 Transformation

  • Strategieaktivierung und Transformationsbereitschaft – Menschen im Unternehmen für die Umsetzung von Strategien mobilisieren
  • Transformationsprogramm für mehr Nachhaltigkeit – die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit gestalten und managen
  • Strategiebeschreibung mit der Integrierten Strategy Map – Strategie und Nachhaltigkeit wirkungsvoll verknüpfen und beschreiben
  • Transformationstreiber CSRD und EU-Taxonomie – neue Offenlegungspflichten erfüllen und strategisch nutzen
  • Grundlagen: Strategie-Alignment – eine gemeinsame strategische Orientierung schaffen
  • Grundlagen: Strategy Maps – Strategien klären, beschreiben und abgleichen

5 Fallstudie VAUDE

Endnoten
Literatur
Verzeichnis der »Toolkits« aus der Zeitschrift Führung + Organisation (zfo)
Stichwortverzeichnis
Der Autor

Inhaltsverzeichnis downloaden