Strategien für eine starke Verwaltung - Best Practices und Maßnahmen, um die Fachkräftelücke zu schließen

Strategien für eine starke Verwaltung

Rainer Bernnat / Volker Halsch

Best Practices und Maßnahmen, um die Fachkräftelücke zu schließen

  • Öffentlicher Sektor als mit Abstand größtem Arbeitgeber in Deutschland
  • Dringender Bedarf an Fachpersonal
  • Maßnahmenpaket zur Senkung der Personallücke
Bestellnummer E12047APDF

Dieses Buch beschreibt, was der öffentliche Sektor jetzt tun muss, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und handlungsfähig zu bleiben. Dazu stellt es ein umfassendes Maßnahmenpaket vor.

Mehr Produktinformationen
Herausgeber: Rainer Bernnat/Volker Halsch
ISBN: 978-3-648-17607-8
Auflage: 1. Auflage 2024
Umfang: 336 Seiten
59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Strategien für eine starke Verwaltung
Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel im Öffentlichen Dienst

Als Deutschlands größter Arbeitgeber steht der öffentliche Sektor vor der herausfordernden Aufgabe, mit einem signifikanten Anstieg des Fachkräftemangels umzugehen. Um weiterhin handlungsfähig zu bleiben und seine essenziellen Aufgaben im Bereich Gesundheit, Bildung und Sicherheit zu gewährleisten, ist es unerlässlich, neue Wege zu beschreiten.

In diesem Herausgeberband von Rainer Bernnat und Volker Halsch wird erläutert, wie der öffentliche Sektor qualifiziertes Personal anwerben und bestehende Mitarbeitende langfristig an sich binden kann. Hierzu präsentieren die Autor:innen ein umfassendes Maßnahmenpaket, das dazu beitragen kann, den Fachkräftemangel erheblich zu reduzieren. Sie diskutieren Ansätze zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Sektors, zur Förderung qualifizierter Zuwanderung sowie zur Erleichterung von Quereinsteiger:innen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie die Effizienz durch eine beschleunigte Digitalisierung, die Steigerung der Arbeitskapazität und die Etablierung von Partnerschaften gesteigert werden kann.

Inhalte:

  • Prognose zur Entwicklung des Fachkräftemangels in der Verwaltung
  • Kandidatenpool vergrößern: Chancen für längeres Arbeiten nutzen, Ehrenamt stärken, qualifizierte Zuwanderung fördern
  • Kandidatenpool besser nutzen: Attraktivität des öffentlichen Sektors steigern, Erhöhung der Erwerbsquote von Frauen, Quereinstiege erleichtern
  • Effizienz erhöhen: Verwaltung schneller digitalisieren, Dresdner Forderungen (Deutscher Städtetag), Innovationsmanagement verbessern, Motivation und Arbeitsfähigkeit stärken
  • Leistungsumfang optimieren: Managed Services, ÖPP

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile
Aktuelles

Als Deutschlands größter Arbeitgeber steht der öffentliche Sektor vor der herausfordernden Aufgabe, mit einem signifikanten Anstieg des Fachkräftemangels umzugehen. Um weiterhin handlungsfähig zu bleiben und seine essenziellen Aufgaben im Bereich Gesundheit, Bildung und Sicherheit zu gewährleisten, ist es unerlässlich, neue Wege zu beschreiten.

In diesem Herausgeberband von Rainer Bernnat und Volker Halsch wird erläutert, wie der öffentliche Sektor qualifiziertes Personal anwerben und bestehende Mitarbeitende langfristig an sich binden kann. Hierzu präsentieren die Autor:innen ein umfassendes Maßnahmenpaket, das dazu beitragen kann, den Fachkräftemangel erheblich zu reduzieren. Sie diskutieren Ansätze zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Sektors, zur Förderung qualifizierter Zuwanderung sowie zur Erleichterung von Quereinsteiger:innen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie die Effizienz durch eine beschleunigte Digitalisierung, die Steigerung der Arbeitskapazität und die Etablierung von Partnerschaften gesteigert werden kann.

Inhalte:

  • Prognose zur Entwicklung des Fachkräftemangels in der Verwaltung
  • Kandidatenpool vergrößern: Chancen für längeres Arbeiten nutzen, Ehrenamt stärken, qualifizierte Zuwanderung fördern
  • Kandidatenpool besser nutzen: Attraktivität des öffentlichen Sektors steigern, Erhöhung der Erwerbsquote von Frauen, Quereinstiege erleichtern
  • Effizienz erhöhen: Verwaltung schneller digitalisieren, Dresdner Forderungen (Deutscher Städtetag), Innovationsmanagement verbessern, Motivation und Arbeitsfähigkeit stärken
  • Leistungsumfang optimieren: Managed Services, ÖPP

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile
Aktuelles

Als Deutschlands größter Arbeitgeber steht der öffentliche Sektor vor der herausfordernden Aufgabe, mit einem signifikanten Anstieg des Fachkräftemangels umzugehen. Um weiterhin handlungsfähig zu bleiben und seine essenziellen Aufgaben im Bereich Gesundheit, Bildung und Sicherheit zu gewährleisten, ist es unerlässlich, neue Wege zu beschreiten.

In diesem Herausgeberband von Rainer Bernnat und Volker Halsch wird erläutert, wie der öffentliche Sektor qualifiziertes Personal anwerben und bestehende Mitarbeitende langfristig an sich binden kann. Hierzu präsentieren die Autor:innen ein umfassendes Maßnahmenpaket, das dazu beitragen kann, den Fachkräftemangel erheblich zu reduzieren. Sie diskutieren Ansätze zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Sektors, zur Förderung qualifizierter Zuwanderung sowie zur Erleichterung von Quereinsteiger:innen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie die Effizienz durch eine beschleunigte Digitalisierung, die Steigerung der Arbeitskapazität und die Etablierung von Partnerschaften gesteigert werden kann.

Inhalte:

  • Prognose zur Entwicklung des Fachkräftemangels in der Verwaltung
  • Kandidatenpool vergrößern: Chancen für längeres Arbeiten nutzen, Ehrenamt stärken, qualifizierte Zuwanderung fördern
  • Kandidatenpool besser nutzen: Attraktivität des öffentlichen Sektors steigern, Erhöhung der Erwerbsquote von Frauen, Quereinstiege erleichtern
  • Effizienz erhöhen: Verwaltung schneller digitalisieren, Dresdner Forderungen (Deutscher Städtetag), Innovationsmanagement verbessern, Motivation und Arbeitsfähigkeit stärken
  • Leistungsumfang optimieren: Managed Services, ÖPP

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-17607-8
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2024
Umfang: 336  
Herausgeber
Rainer Bernnat

Prof. Dr. Rainer Bernnat ist Senior Partner bei Strategy& und leitet den Bereich Government & Public Services für die PWC Deutschland. Zudem ist er Honorarprofessor an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Augsburg.

Volker Halsch

Volker Halsch, Staatssekretär a.D., ist als Senior Advisor für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sowie deren Beratungstochter Strategy& tätig. Er ist stellvertretender Sprecher des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1 Rahmenbedingungen

  • Demografischer Wandel in Deutschland: Herausforderungen und Ansatzpunkte für die Personalpolitik des öffentlichen Dienstes
  • Schöne neue Arbeitswelt!? – Aktuelle und zukünftige Fachkräfteengpässe im öffentlichen Sektor
  • Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor: 10 Handlungsempfehlungen, um ihn wirksam zu bekämpfen – und ihre quantitativen Effekte

2 Vergrößerung des Fachkräfteangebots

  • Willkommen in Deutschland – wie wir qualifizierte Zuwanderung fördern
  • »Wos wui i denn mid am Göid?« – Wie können wir mit den Folgen des demografischen Wandels in der kommunalen Verwaltung umgehen?
  • Wie wir das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz stärken

3 Bessere Nutzung vorhandener Personalressourcen

  • Im Maschinenraum des Gemeinwohls – modernes Personalmanagement bei der Stadt Leipzig
  • Fachkräftesicherung durch Steigerung der Erwerbstätigkeit von Frauen Hürden abbauen – Chancen nutzen – Potenziale heben
  • Der Lehrkräftemangel – eine politische Betrachtung von Diagnosen und Therapiemöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Seiteneinstiegs
  • Zukunftsorientierte Personalgewinnung. Ein Blick in den HR-Baukasten der Bundesagentur für Arbeit

Zwischenruf

  • 10 Punkte für eine zukunftsfeste Steuerverwaltung

4 Erhöhung der Verwaltungseffizienz

  • Verwaltung schneller digitalisieren – Hamburger Erfahrungen und Ausblicke
  • Der föderale digitale Staat – die Dresdner Forderungen für eine gelingende digitale Verwaltung
  • Dem demografischen Wandel mit Fortschritt begegnen: Government Innovation
  • Motivation und Arbeitsfähigkeit steigern
  • Arbeit 4.0 – Neue Arbeitsweisen bieten Chancen für den Öffentlichen Sektor
  • Neue Wege in der Vermittlung von Personal

5 Optimierung des Leistungsumfangs der Verwaltung

  • Managed Services für den öffentlichen Dienst
  • Lösungsansätze in der Anwendung von Öffentlich Privaten Partnerschaften

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden