Eléments d`économie politique pure - ou théorie de la richesse sociale. Faksimile der 1874 und 1877 in zwei Teilen erschienenen Erstausgabe.

Eléments d`économie politique pure

Léon Walras

ou théorie de la richesse sociale. Faksimile der 1874 und 1877 in zwei Teilen erschienenen Erstausgabe.

  • Reihe: Klassiker der Nationalökonomie
  • System notwendiger wirtschaftlicher Beziehungen
  • Probleme der sozialen Ethik
Bestellnummer E20881

Klassiker der Nationalökonomie

Mehr Produktinformationen
168,00 €
inkl. MwSt.
157,01 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
168,00 €
inkl. MwSt.
157,01 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl:Eléments d`économie politique pure

Klassiker der Nationalökonomie

»Walras hat mehr als vielleicht jeder andere Ökonom dazu beigetragen, uns ein Gerüst zum Ordnen unserer Gedanken, eine Betrachtungsweise und Beschreibung des Ökonomischen Systems zu liefern, die uns hilft, Fehler in der Logik zu vermeiden,« schreibt der Nobelpreisträger Milton Friedman über Leon Walras (1834 - 1910). Walras` Werk »Eléments d`économie politique pure«, 1874 und 1877 in zwei Teilen erschienen, enthält ein System notwendiger wirtschaftlicher Beziehungen, beschäftigt sich mit Problemen der sozialen Ethik und entwickelt Gedanken zu alternativen Wirtschaftsformen und zur Finanzwissenschaft. Walras` große Leistung aber war der mathematische Nachweis, daß eine dezentrale Marktwirtschaft, in der sich eine optimale Güterversorgung selbsttätig einstellt, automatisch zum Gleichgewicht und zur besten Versorgung tendiert. Mit seiner wissenschaftlichen Ausarbeitung des statischen Gleichgewichts schuf der Grenznutzentheoretiker Walras - neben Thünen und Gossen - eine Grundlage der modernen Ökonomie.

Vorteile

Aktuelles

»Walras hat mehr als vielleicht jeder andere Ökonom dazu beigetragen, uns ein Gerüst zum Ordnen unserer Gedanken, eine Betrachtungsweise und Beschreibung des Ökonomischen Systems zu liefern, die uns hilft, Fehler in der Logik zu vermeiden,« schreibt der Nobelpreisträger Milton Friedman über Leon Walras (1834 - 1910). Walras` Werk »Eléments d`économie politique pure«, 1874 und 1877 in zwei Teilen erschienen, enthält ein System notwendiger wirtschaftlicher Beziehungen, beschäftigt sich mit Problemen der sozialen Ethik und entwickelt Gedanken zu alternativen Wirtschaftsformen und zur Finanzwissenschaft. Walras` große Leistung aber war der mathematische Nachweis, daß eine dezentrale Marktwirtschaft, in der sich eine optimale Güterversorgung selbsttätig einstellt, automatisch zum Gleichgewicht und zur besten Versorgung tendiert. Mit seiner wissenschaftlichen Ausarbeitung des statischen Gleichgewichts schuf der Grenznutzentheoretiker Walras - neben Thünen und Gossen - eine Grundlage der modernen Ökonomie.

Vorteile

Aktuelles

»Walras hat mehr als vielleicht jeder andere Ökonom dazu beigetragen, uns ein Gerüst zum Ordnen unserer Gedanken, eine Betrachtungsweise und Beschreibung des Ökonomischen Systems zu liefern, die uns hilft, Fehler in der Logik zu vermeiden,« schreibt der Nobelpreisträger Milton Friedman über Leon Walras (1834 - 1910). Walras` Werk »Eléments d`économie politique pure«, 1874 und 1877 in zwei Teilen erschienen, enthält ein System notwendiger wirtschaftlicher Beziehungen, beschäftigt sich mit Problemen der sozialen Ethik und entwickelt Gedanken zu alternativen Wirtschaftsformen und zur Finanzwissenschaft. Walras` große Leistung aber war der mathematische Nachweis, daß eine dezentrale Marktwirtschaft, in der sich eine optimale Güterversorgung selbsttätig einstellt, automatisch zum Gleichgewicht und zur besten Versorgung tendiert. Mit seiner wissenschaftlichen Ausarbeitung des statischen Gleichgewichts schuf der Grenznutzentheoretiker Walras - neben Thünen und Gossen - eine Grundlage der modernen Ökonomie.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Léon Walras