1. Auflage 2025

Kommunikation in der Finanzberatung

Hartwig Eckert / Reik Mollenhauer / Oksana Roth
Kommunikation in der Finanzberatung - Wie Ihre Sprache Wohlstand schafft

Wie Ihre Sprache Wohlstand schafft

  • Steigerung der kommunikativen Kompetenz von Bankberater:innen
  • Weg vom Image des „bösen Bankers“
  • Wie Bankberater:innen Weichen im Leben ihrer Kund:innen stellen

Die Kommunikation in der Bankberatung sowie die Erwartungshaltung der Kund:innen haben sich dramatisch verändert. Hier sind neben der fachlichen Expertise, vor allem auch kommunikative Fähigkeiten und Alleinstellungsmerkmale in der Kundenberatung gefragt.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-18321-2
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 362 Seiten
eBook / 29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 29,99 €
inkl. MwSt.
25,20 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
MastercardVisa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:Kommunikation in der Finanzberatung

Produktinformationen

Grundlagenbuch der Finanzberatung

Die meisten deutschen Sparerinnen und Sparer entscheiden sich aus Angst vor möglichen Verlusten immer noch für garantierte Verluste. Doch warum ist das so und worin liegen die Ursachen für diese Wohlstandsvernichtung in Deutschland?

Den Grund für diese dramatische Situation verorten Hartwig Eckert, Reik Mollenhauer und Oksana Roth u.a. in der Sprache der Bankberatung. Hier sind heute neben der fachlichen Expertise der Beraterinnen und Berater auch deren kommunikative Fähigkeiten und Alleinstellungsmerkmale in der Kundenberatung gefragt. Das Buch bietet Kommunikationsstrategien zur Wohlstandsmehrung der Kundinnen und Kunden, die auf jede Marktsituation anwendbar sind. Es verbindet fundierte wissenschaftliche Analysen mit praxisnahen Beispielen, die sich in der Realität bewährt haben.

Inhalte:

  • Warum Sachwerte der Sicherheit wegen und für Wohlstandsmehrung unverzichtbar sind
  • Die Rolle des Bankberaters bzw. der Bankberaterin bei der Wohlstandssteigerung der Nation
  • Dynamik in der Kommunikation heißt weg vom Argumentieren!
  • Ratingverbesserung des Bankerberufs auf AAA
  • Was stärkt und was schwächt auf dem Weg zum Top-Beratenden-Verkäufer 
  • Woher weiß ich, was mein Kunde oder meine Kundin will: Taxonomie der Kundenmotive 
  • Sprache schafft Wohlstand, Sprache vernichtet Wohlstand – „Ich wüsste, wie ich mich entscheide!“
Vorteile
Aktuelles

Die meisten deutschen Sparerinnen und Sparer entscheiden sich aus Angst vor möglichen Verlusten immer noch für garantierte Verluste. Doch warum ist das so und worin liegen die Ursachen für diese Wohlstandsvernichtung in Deutschland?

Den Grund für diese dramatische Situation verorten Hartwig Eckert, Reik Mollenhauer und Oksana Roth u.a. in der Sprache der Bankberatung. Hier sind heute neben der fachlichen Expertise der Beraterinnen und Berater auch deren kommunikative Fähigkeiten und Alleinstellungsmerkmale in der Kundenberatung gefragt. Das Buch bietet Kommunikationsstrategien zur Wohlstandsmehrung der Kundinnen und Kunden, die auf jede Marktsituation anwendbar sind. Es verbindet fundierte wissenschaftliche Analysen mit praxisnahen Beispielen, die sich in der Realität bewährt haben.

Inhalte:

  • Warum Sachwerte der Sicherheit wegen und für Wohlstandsmehrung unverzichtbar sind
  • Die Rolle des Bankberaters bzw. der Bankberaterin bei der Wohlstandssteigerung der Nation
  • Dynamik in der Kommunikation heißt weg vom Argumentieren!
  • Ratingverbesserung des Bankerberufs auf AAA
  • Was stärkt und was schwächt auf dem Weg zum Top-Beratenden-Verkäufer 
  • Woher weiß ich, was mein Kunde oder meine Kundin will: Taxonomie der Kundenmotive 
  • Sprache schafft Wohlstand, Sprache vernichtet Wohlstand – „Ich wüsste, wie ich mich entscheide!“
Vorteile
Aktuelles

Die meisten deutschen Sparerinnen und Sparer entscheiden sich aus Angst vor möglichen Verlusten immer noch für garantierte Verluste. Doch warum ist das so und worin liegen die Ursachen für diese Wohlstandsvernichtung in Deutschland?

Den Grund für diese dramatische Situation verorten Hartwig Eckert, Reik Mollenhauer und Oksana Roth u.a. in der Sprache der Bankberatung. Hier sind heute neben der fachlichen Expertise der Beraterinnen und Berater auch deren kommunikative Fähigkeiten und Alleinstellungsmerkmale in der Kundenberatung gefragt. Das Buch bietet Kommunikationsstrategien zur Wohlstandsmehrung der Kundinnen und Kunden, die auf jede Marktsituation anwendbar sind. Es verbindet fundierte wissenschaftliche Analysen mit praxisnahen Beispielen, die sich in der Realität bewährt haben.

Inhalte:

  • Warum Sachwerte der Sicherheit wegen und für Wohlstandsmehrung unverzichtbar sind
  • Die Rolle des Bankberaters bzw. der Bankberaterin bei der Wohlstandssteigerung der Nation
  • Dynamik in der Kommunikation heißt weg vom Argumentieren!
  • Ratingverbesserung des Bankerberufs auf AAA
  • Was stärkt und was schwächt auf dem Weg zum Top-Beratenden-Verkäufer 
  • Woher weiß ich, was mein Kunde oder meine Kundin will: Taxonomie der Kundenmotive 
  • Sprache schafft Wohlstand, Sprache vernichtet Wohlstand – „Ich wüsste, wie ich mich entscheide!“
Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-18321-2
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 362  
Autoren
Hartwig Eckert

Hartwig Eckert lehrte an der Universität Flensburg als Professor für Sprachwissenschaft und ist als Verhandlungsexperte und Senior Managementberater bei der Triple A Group tätig. In seiner Funktion als Scientific Director forscht und analysiert er dort den Einfluss von Sprache auf die Entscheidungsfindung und das Kaufverhalten der Bankkunden. Er ist ein gefragter Trainer für Stimme, Sprache und Persönlichkeitsentwicklung durch Kommunikation. Darüber hinaus hat er zahlreiche Veröffentlichungen verfasst, die in Fachkreisen hohe Anerkennung gefunden haben.

Reik Mollenhauer

Reik Mollenhauer ist Diplom-Betriebswirt und leitet als Gründer und Geschäftsführer die TripleA Trainer GmbH sowie die Triple A Concept GmbH. Er ist anerkannter Experte für Anlagen und Wertpapiere sowie für Erbrecht und Steuerrecht. Er begeisterte bisher tausende Bankberater in Deutschland für Wohlstandsmehrung durch Aktieninvestitionen. Er ist Autor von „Beratungsprozess Anlageberatung funktioniert nicht? Und er funktioniert doch!“, das Standards in der Bankenlandschaft setzte und publizierte zahlreiche Artikel zu Kapitalmarktveränderungen und Vertriebsstrategien.

Oksana Roth

Die Sparkassenbetriebswirtin Oksana Roth studiert Unternehmenskommunikation und Rhetorik an der Universität des Saarlandes. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der TripleA Trainer GmbH, der Triple A Concept GmbH sowie der Wertschafter GmbH und treibende Kraft im Bereich Verhandlungs- Kommunikations- und Verhaltenstrainings. Als Vertriebscoach ist sie spezialisiert auf Führungskräfte und Unternehmensentwicklung und bildet neue Trainer aus. Ihre berufliche Leidenschaft und ihr Engagement haben sie zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Trainingsstrategien gemacht.

Inhaltsverzeichnis

An wen richtet sich das Buch?
Vorwort
Wer ist Adrian Born?
Danke 
Präambel 

1 Warum Sachwerte für Sicherheit und Wohlstandsmehrung unverzichtbar sind
1.1 Warum entscheiden sich Deutsche für Wohlstandsvernichtung?
1.2 Tagesgeldkonten taugen nur für den Tagesverbrauch
1.3 Wie die Höhe des Vermögens unser Leben, das Glück und die Gesundheit verändert 
1.4 Die Wohlstandsperspektive: Die Rendite eines Portfolios ist berechenbar 

2 Die Rolle des Bankberaters bei der Wohlstandssteigerung der Nation
2.1 Der Anlageerfolg des Kunden hängt von der Rolle des Beraters ab
2.2 Die operationale Neugier und was sie mit dem Erfolg in der Beratung zu tun hat
2.3 Wenn die Beratung zielführend war, ist der Abschluss mit Wohlstandsgarantie die logische Folge

3 Dynamik in der Kommunikation heißt: weg vom Argumentieren! 
3.1 Die kommunikative Werkseinstellung und wie sie den Wohlstand vernichtet
3.2 Wir verhandeln immer und überall und somit auch in der Bankberatung 
3.3 Sieben Regeln des dynamischen Verhandelns
3.4 Grundlagen eines erfolgreichen Wohlstandsgesprächs in der Bankberatung

4 Ratingverbesserung des Bankerberufs auf AAA
4.1 Transformation des Bankers zum Wohlstandsberater
4.2 Die Erhöhung der Abschlusswahrscheinlichkeit verändert das Leben und mehrt den Wohlstand des Kunden

5 Was stärkt und was schwächt auf dem Weg zum Top-Beratenden-Verkäufer und begeisterten Kunden
5.1 Teil 1: Von der Haltung des Beraters bis zum Small Talk 
5.2 Teil 2: Durch Zuhören zum Abschluss 

6 Woher weiß ich, was mein Kunde will: Taxonomie der Kundenmotive
6.1 Wer hinterfragt schon seine eigenen Motive?
6.2 Mehr Produkte oder weniger Reibung in den Kundengesprächen? 

7 Sprache schafft Wohlstand. Sprache vernichtet Wohlstand – »Ich wüsste, wie ich mich entscheide!« 
7.1 Kommunikative Kompetenz des Beraters und Kunden: Einblick in die Lehre von der Bedeutung der Sprache
7.2 Die Botschaft ist das, was ankommt
7.3 Die Auswirkungen der Überregulierung aus der Finanzkrise auf die Sprache in der Bankberatung und den Wohlstand
7.4 »Ich erkläre euch zu Mann und Frau« – Was die Sprechakttheorie mit Ihrem Abschluss in der Praxis zu tun hat 
7.5 Verfügen vernichtet Verfügbarkeit

8 Das große Finale, jetzt wird es ernst – aber nicht so
8.1 Entscheidungen in der Bankberatung – Ein Blick durch die Linse der Prospect Theory 
8.2 Das Gespräch 

9 Schlusswort

10 Die Autoren

11 Literaturverzeichnis 

12 Illustrationen

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN