Wir publizieren nachhaltig!

Symbolbild Nachhaltigkeit

Die Haufe Fachzeitschriften haben sich das Prinzip Nachhaltigkeit auf die Agenda geschrieben. Dabei sind ein nachhaltiger Alltag in der Redaktion, eine umweltschonende Produktion und ein ebenso nachhaltiger Versand der Zeitschriften selbstverständlich.

Papier

Papier

Wir drucken unsere Zeitschriften auf Recyclingpapier und nur wenn das nicht klappt, weichen wir auf FSC- (Forest Stewardship Council) oder PEFC-Papier (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) aus. Die beiden Label kennzeichnen Papiere aus Forstbetrieben, die eine nachhaltige, verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung pflegen. Weitere Infos unter: fsc-deutschland.de und pefc.de

Als erste unserer Fachzeitschriften wurde die IMMOBILIENWIRTSCHAFT auf 100% Recyclingpapier gedruckt. Und es werden mehr: auch die Zeitschrift Bilanz + Buchhaltung und die zfo - Zeitschrift Führung + Organisation werden inzwischen auf 100% Recyclingpapier gedruckt. Für den Inhalt verwenden wir Steinbeis-Papier, die Umschläge werden auf verschiedenen Recyclingpapieren gedruckt.

Erstes Magazin mit Blauer-Engel-Zertifizierung produziert

Papier

Im März wurde das Sonderheft ‚tagen 01.2025‘ (ein Sonderheft zum personalmagazin) als erstes Haufe-Produkt mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet! Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss neben der Verwendung von 100%-Recyclingpapier auch die technische Produktion mit einem zertifizierten Druckpartner unter Einhaltung der nachfolgenden Vergabekriterien realisiert werden:

  • Ressourcenschonung durch einen hohen Altpapieranteil im eingesetzten Papier und Karton, durch Farben, Lacke und Klebstoffe sowie deren Applikationen, die die hochwertige Rezyklierbarkeit der Papierfasern nicht behindern, und durch Einsatz nachwachsender Rohstoffe
  • Vermeidung umwelt- und gesundheitsbelastender Einsatzstoffe und Materialien
  • Verminderung von Energieeinsatz, Abfall und umweltbelastenden Emissionen

Lieferanten

Druckmaschine

Wir achten darauf, dass unsere Produktionspartner ein nachhaltiges Produktionskonzept realisieren und stetig weiterentwickeln. Aspekte dabei sind beispielsweise die Anwendung eines Recyclingkonzeptes, Wärmerückgewinnung, Ökostrom, Photovoltaik und LED-Beleuchtung. Oder die Realisierung von Qualitäts- und Managementkonzepten wie DIN ISO 9001, DIN ISO 14001 und andere.

CO2-Kompensation

CO2-Schriftzug

Emissionen lassen sich leider noch nicht vollständig vermeiden, daher berechnen und kompensieren wir den CO2-Ausstoß unserer Druckprodukte. Die unterstützten Klimaprojekte reichen dabei von erneuerbaren Energien (Wind, Wasser, Solar, Biomasse), Energieeffizienz (Kochofen, Wasser/Brunnenprojekte, Dämmung) und Aufforstung und Waldschutz. Die Partner unserer Druckereien:

  • ClimatePartner (Controller Magazin, personalmagazin – neues lernen, PERSONALquarterly, zfo)
  • natureOffice (bilanz + buchhaltung, DW Die Wohnungswirtschaft, BFH/NV und BFH/PR)
  • Groenbalans (Personalmagazin, immobilienwirtschaft)

Verpackung

Folie

Wir versenden unsere Fachzeitschriften nur dann in Folie, wenn es aus logistischer Sicht notwendig ist, z.B. wenn zusätzliche Inhalte enthalten sind. Wenn wir die Zeitschriften in Folie einpacken, wollen wir das möglichst umweltfreundlich tun. Wir kompensieren alle Zeitschriften nach dem Gold-Standard.

Versand

Lieferwagen

Unsere Zeitschriften werden mit GoGreen-Service der DHL versendet. Das bedeutet, wir versenden CO2-kompensiert und unterstützen Klimaschutzprojekte zum Emissionsausgleich.

Logo
Siegel






Aktualisierungsstand 05.2025