Haufe Personal Office
Neues Jahr,
neue Gesetze -
mit einem Lächeln.
Behalten Sie auch im Jahreswechsel den kompletten Überblick zu allen Änderungen im Entgelt und Arbeitsrecht. Mit Haufe Personal Office und dem integrierten KI-Assistenten CoPilot HR.
Das ändert sich im

Mit Haufe Personal Office sicher durchs neue Jahr
Haufe Personal Office ist Ihre Software für den HR-Bereich. Sie bündelt rechtssicheres Fachwissen und praxisrelevante Tools, wie den KI-Assistenten CoPilot HR, in einer Lösung. Gestalten Sie Prozesse effizienter, handeln Sie rechtssicher und meistern Sie den Jahreswechsel stressfrei.
Entdecken Sie jetzt die Highlights im kostenlosen 4 -Wochen-Test!

KI-gestützt recherchieren
mit CoPilot HR
Sparen Sie wertvolle Zeit im Jahreswechsel: Stellen Sie Ihre Fragen einfach direkt an den CoPilot HR, Ihrem persönlichen KI-Assistenten des Haufe Personal Office. Jede Antwort enthält vollständige Quellenverweise.
Immer rechtssicher
handeln
Mehr Sicherheit bei rechtlichen Fragen. Verlassen Sie sich auf geprüfte und aktuelle Fachinformationen in den Bereichen Arbeitsrecht, Entgeltabrechnung und Personalmanagement. So verpassen Sie auch im Jahreswechsel keine relevanten Änderungen.
Effizienter arbeiten mit
praktischen Arbeitshilfen
Mit nützlichen Arbeitshilfen und smarten Tools arbeiten Sie auch im neuen Jahr sicher und effizient. So gewinnen Sie Zeit für andere wichtige Aufgaben.
Weiterbilden ohne
Zusatzkosten
Erweitern Sie Ihr Wissen auch über den Jahreswechsel hinaus. Mit Online-Seminaren, eTrainings und "Auf den Punkt"-Videos bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand – flexibel nutzbar und ohne Zusatzkosten.
Flexibel und digital
arbeiten
Je nach Bedarf wählen Sie zwischen 1, 3, 5 oder mehr Benutzerlizenzen. So kann Ihr ganzes Team überall und jederzeit auf alle Inhalte, Tools und Funktionen zugreifen.

CoPilot HR - Ihr KI-Assistent
im Haufe Personal Office
Gewinnen Sie auch im Jahreswechsel wertvolle Zeit mit dem KI-Assistenten CoPilot HR im Haufe Personal Office. Stellen Sie ihm ganz einfach Fragen oder Aufgaben – zur Lösung greift er auf das rechtssichere Fachwissen des Haufe Personal Office zurück.
Der CoPilot HR unterstützt Sie bei HR-Fragen, zeigt als Sparringspartner Vor- und Nachteile auf, berechnet Fristen und generiert Vorlagen und Dokumententwürfe. So finden Sie schneller die richtige Lösung und gelangen mit nur einem Klick zur geprüften Originalquelle.
So gelingt der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung
Besonders in der arbeitsintensiven Zeit zum Jahreswechsel bietet das Haufe Personal Office und der CoPilot HR gezielte Unterstützung für einen reibungslosen und sicheren Ablauf. Lassen Sie sich das Haufe Personal Office in diesem kostenlosen Online-Seminar vorstellen. So gelingt der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung garantiert!
Wählen Sie Ihr Haufe Personal Office
Das Haufe Personal Office ist in 4 verschiedenen Versionen verfügbar. Diese unterschieden sich im Umfang der Inhalte und Tools. Der Produktvergleich gibt Ihnen Auskunft.
Haufe Personal Office Standard
658,00 €
Jahrespreis zzgl. MwSt. / 1er Lizenz
- Fachwissen zu Arbeitsrecht sowie Lohn und Gehalt
- 1.450 Arbeitshilfen
- Praxiskommentare zu BGB, BetrVG, KSchG
- Gesetzesradar & HR-Kalender
- Inkl. 4 Online-Seminare / Jahr
- Jetzt neu: CoPilot HR & DocPlus
Haufe Personal Office Premium
1.648,00 €
Jahrespreis zzgl. MwSt. / 3er Lizenz
- Fachwissen zu Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt sowie Personalmanagement
- 1.550 Arbeitshilfen
- Praxiskommentare zu BGB, BetrVG, KSchG, BEEG, BurlG, EFZG, SGB-Kommentierungen, TzBfG
- Gesetzesradar & HR-Kalender
- Inkl. 24 Online-Seminare / Jahr
- Jetzt neu: CoPilot HR & DocPlus
Haufe Personal Office Gold
2.248,00 €
Jahrespreis zzgl. MwSt. / 3er Lizenz
- Fachwissen zu Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt, Personalmanagement sowie BGM
- 1.600 Arbeitshilfen
- Praxiskommentare zu BGB, BetrVG, KSchG, BEEG, BurlG, EFZG, SGB-Kommentierungen, TzBfG, ArbZG, MuSchG
- Gesetzesradar & HR-Kalender
- Inkl. 40 Online-Seminare / Jahr
- Jetzt neu: CoPilot HR & DocPlus
Haufe Personal Office Platin
3.248,00 €
Jahrespreis zzgl. MwSt. / 3er Lizenz
- Fachwissen zu Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt, Personalmanagement sowie BGM
- 1.600 Arbeitshilfen
- Praxiskommentare zu BGB, BetrVG, KSchG, BEEG, BurlG, EFZG, SGB-Kommentierungen, TzBfG, ArbZG, MuSchG
- Gesetzesradar & HR-Kalender
- Inkl. 50 Online-Seminare / Jahr
- Kündigungs-Check, Abmahnungs- und Bewerberinterviewgenerator
- Jetzt neu: CoPilot HR & DocPlus
Häufige Fragen
Haufe Personal Office ist für alle Personen geeignet, die Personalaufgaben in ihrem Unternehmen übernehmen. Dazu gehören HR-Manager, Personalverantwortliche, Personalreferenten und Personalsachbearbeiter. Dank der vier Versionen ist die Plattform für Unternehmen jeder Größe – vom kleinen Start-up bis zum Großkonzern – die passende Lösung. Im Kern richtet sich das Angebot an alle, die ihre Personalprozesse professionalisieren, rechtlich absichern und effizienter gestalten möchten.
Wer sind die Experten, die die Inhalte erstellen, und was zeichnet sie aus?
Die Inhalte im Haufe Personal Office werden von einem großen, interdisziplinären Team aus Fachexperten erstellt und kontinuierlich aktualisiert. Dieses Team besteht aus spezialisierten Juristen, Betriebswirten, Steuerberatern und erfahrenen Personenalen, die ihr Fachwissen aus der Praxis einbringen. Sie recherchieren und analysieren Gesetze und aktuelle Gerichtsurteile und übersetzen diese in konkrete, verständliche Handlungsempfehlungen, Mustervorlagen und Tools für Ihren HR-Alltag. So sind alle Informationen aktuell, praxisnah, zuverlässig und rechtssicher.
Wie wird die Aktualität der Inhalte sichergestellt?
Die Aktualität der Inhalte wird durch die kontinuierliche Arbeit einer professionellen Online-Redaktion sichergestellt. Das Team überwacht laufend Gesetzesänderungen sowie neue Gerichtsurteile und Entwicklungen in der Branche. Die Datenbank wird sofort angepasst, sobald sich die Rechtslage ändert. Durch Tools wie den Gesetzesradar werden Nutzer aktiv über alle relevanten Neuerungen informiert. So sind alle Informationen und Tools stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung.
Was unterscheidet die verschiedenen Versionen?
Die verschiedenen Versionen des Haufe Personal Office unterscheiden sich im Umfang und der Tiefe der Inhalte und Funktionen. Basisfunktionen wie Fachwissen Arbeitsrecht oder Online-Seminare sind in allen Versionen enthalten. Mit jeder höheren Version erhalten Sie mehr Inhalt, erweiterte Fachbeiträge, eine größere Auswahl an Mustern und Vorlagen sowie spezialisierte Tools und umfangreichere Funktionen. Je höher die Version, desto umfassender ist das Paket an Wissen, Tools und Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit.
Wie unterscheiden sich die Lizenzmodelle?
Die Lizenzen sind für eine bestimmte Anzahl an Nutzern ausgelegt, z.B. 1er-, 3er- oder 5er-Lizenzen, um den Bedarf verschiedener Teams abzudecken. Bei Bedarf können Sie auch Lizenzen für mehr als fünf Nutzer anfragen. Kontaktieren Sie dazu direkt unseren Kundenservice: https://shop.haufe.de/kontakt
Wie funktioniert der 4-Wochen-Test?
Der 4-Wochen-Test ermöglicht Ihnen, Haufe Personal Office kostenlos und ohne Risiko in vollem Umfang zu testen. Nach der Registrierung erhalten Sie innerhalb von 2 Minuten Zugriff auf die gewählte Version und können alle Inhalte, Rechner und Tools vier Wochen lang uneingeschränkt nutzen. Für den Test müssen Sie keine Zahlungsdaten hinterlegen. Die Testphase kann jederzeit mit einem Klick im Haufe-Konto beendet werden. Nur wenn Sie die Lizenz nach Ablauf behalten möchten, wird eine Rechnung fällig.
Was passiert wenn Ihnen das Produkt nicht gefällt?
Wenn Ihnen das Produkt nach der Testphase nicht gefällt, können Sie es jederzeit kündigen. Da für den Test keine Zahlungsdaten hinterlegt werden müssen, entstehen keine Kosten. Die Stornierung erfolgt unkompliziert: Sie können dies mit einem Klick im Konto beenden oder eine kurze Mitteilung an den Kundenservice senden. Danach läuft die Lizenz aus und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Welche Systemanforderungen muss Ihr Computer erfüllen?
Für die Nutzung von Haufe Personal Office benötigen Sie keine spezielle Hardware, da die Anwendung cloudbasiert ist und über Ihren Browser läuft. Voraussetzungen: Internetfähiger Computer, aktueller Internet-Browser (Firefox, Chrome, Edge, Safari), Internetverbindung mit mindestens 1 Mbit/s, Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768 Pixel, Lautsprecher oder Headset für Online-Seminare, PDF Viewer für Dokumente.
Sie haben weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Unser Kundenberatungsteam ist für alle Themen gerne erreichbar: Montag - Freitag 8–18 Uhr, Telefon: 0800-5050-445 (kostenlos). Weitere Kontaktmöglichkeiten: https://shop.haufe.de/kontakt
Referenzen
Haufe CoPilot HR
»Die Nutzung von Haufe CoPilot HR hat sich als groBe Arbeitserleichterung in meinem Alltag erwiesen. HR-Fragestellungen werden schnell und prazise beantwortet, zusatzlich werden relevante Quellen aus dem Haufe Personal Office direkt eingebunden. Das spart nicht nur Zeit, sondern gibt mir auch die Sicherheit, fundierte und rechtlich korrekte Entscheidungen zu treffen. Dariiber hinaus nutze ich Haufe CoPilot HR nicht nur fiir HR-spezifische Anfragen. Ob Textvorschlage fiir die interne Kommunikation oder andere organisatorische Themen - mit wenigen Eingaben erhalte ich hilfreiche Ergebnisse, die meine Arbeit deutlich erleichtern”
Claudia Neubauer, Personalreferentin
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Haufe Personal Office
»Bei arbeitsrechtlichen Fragen werde ich immer rechtssicher und aktuell informiert. Gesetzesanderungen und Neuregelungen werden schnell kommuniziert und dank der Arbeitshilfen zu vielen verschiedenen Themen kann ich viel Zeit sparen. Das Seminarangebot ist vielfaltig, die Referenten sind sehr gut und die Seminarinhalte als Download erméglichen mir meine eigene Personalbibliothek.”
Michaela Schréer-StandfuB
‘Asendia Operations GmbH & Co. KG
Haufe Personal Office
»Haufe ist schon seit Jahren standiger Begleiter in meinem Berufsleben. Mit HPO Platin haben wir jetzt ein Werkzeug an der Hand, mit dem wir sehr schnell kleine und zunehmend gréBere Themen im Tagesgeschaft lésen kénnen. Alles in allem ein taglich genutztes und sehr wertgeschatztes Werkzeug in nahezu allen HR-Themen”
Ulrich Kérfges
Heinrich Steuber GmbH + Co.
Spannende Whitepaper aus dem Arbeitsrecht
Bei den Whitepapern handelt es sich um Inhalte aus dem Haufe Personal Office – jetzt kostenlos downloaden!
Betriebsratswahl 2026: Was HR jetzt wissen muss
Alles Wichtige zu Zeitpunkt, Ablauf und Pflichten rund um die Betriebsratswahl

Leitfaden zum Beweiswert von AU
Alles Wissenswerte für Arbeitgeber. Inkl. Rechtsprechung & Praxisbeispiele

Krankheitsfall bei KMU: Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen
Wie Sie Entgeltfortzahlung, Beweislast und das Umlageverfahren U1 rechtssicher und effizient umsetzen

Spannende Whitepaper aus dem Entgeltbereich
Bei den Whitepapern handelt es sich um Inhalte aus dem Haufe Personal Office – jetzt kostenlos downloaden!
Digitale Zeiten für die PKV: Integration in ELStAM ab 2026
Die wichtigsten Fragen zur Datenübermittlung und deren Auswirkungen auf HR-Prozesse

Werte und Fristen in der Entgeltabrechnung 2026
Überblick über die wichtigsten Zahlen und Daten für 2026

