immobilienwirtschaft

WEG-Reform 2020

Das ändert sich für
Verwalter und Eigentümer

von Alexander C. Blankenstein, Rechtsanwalt, Düsseldorf

Portrait: Dirk Labusch

Dirk Labusch, Chefredakteur immobilienwirtschaft

Der Gesetzentwurf zur WEG-Novelle ist schon ein großer Wurf. Kein Stein bleibt hier auf dem anderen. Dem Verwalter werden viele Rechte eingeräumt, die er vorher nie hatte. Mehr Freiheit bedeutet aber auch mehr Risiko. Deshalb ist Zurückhaltung bei allen Entscheidungen sicherlich ein guter Ratschlag.“

Logo immobilienwirtschaft

Zeitschrift immobilienwirtschaft

Das Wohnungseigentums-
modernisierungsgesetz (WEMoG) ist am 1. Dezember 2020 in Kraft getreten – mit grundlegenden Auswirkungen auf die Aufgaben von Verwalter und Eigentümergemeinschaft.

Die „Gemeinschaft der Wohnungseigentümer“ ist jetzt unumschränkt rechtsfähig und verwaltet das Gemeinschaftseigentum. Sämtliche Individualansprüche der Eigentümer werden nicht mehr gegen den Verwalter geltend gemacht, sondern gegen die Gemeinschaft. Der Verwalter ist ihr Ausführungsorgan. Was das genau für die Zusammenarbeit von Verwalter und Eigentümergemeinschaft bedeutet, hat Rechtsanwalt Alexander C. Blankenstein in einem Artikel für Sie zusammengefasst.

Der vollständige Artikel ist für Abonnenten von immobilienwirtschaft zugänglich.

Dirk Labusch

Dirk Labusch, Chefredakteur immobilienwirtschaft

Der Gesetzentwurf zur WEG-Novelle ist schon ein großer Wurf. Kein Stein bleibt hier auf dem anderen. Dem Verwalter werden viele Rechte eingeräumt, die er vorher nie hatte. Mehr Freiheit bedeutet aber auch mehr Risiko. Deshalb ist Zurückhaltung bei allen Entscheidungen sicherlich ein guter Ratschlag.“

Logo immobilienwirtschaft

Zeitschrift immobilienwirtschaft

Werden Verwalter mehr und mehr zu einem Geschäftsführer für die Eigentümergemeinschaft?

Jetzt immobilienwirtschaft abonnieren und sofort mehr über das neue WEMoG erfahren: Nach Abschluss eines Abos erhalten Sie umgehend eine Mail mit dem Artikel als PDF.

Das Abonnement umfasst neben der Printausgabe der immobilienwirtschaft auch ein Digital-Abo für Desktop, Tablet oder Smartphone. Die Digitalausgabe ist jederzeit abrufbar unter haufe.de/immobilien mit Ihrem Haufe Kunden-LogIn.

Jetzt 4 Wochen testen

Neue Stärken für den Verwalter – und etwas mehr Risiko

Mehr Aufgaben, mehr Verantwortung, aber auch mehr Anforderungen, die erfüllt werden müssen: So etwa lässt sich zusammenfassen, was Verwalter und Eigentümer vom neuen Wohnungseigentumsmodernisierungs-
gesetz (WEMoG)
zu erwarten haben. Der Verwaltungsbeirat wird gestärkt, der Verwalter erhält mehr Befugnisse, wird aber gleichzeitig vom Verwaltungsbeirat überwacht. Außerdem wird die Bestellung eines zertifizierten Verwalters empfohlen. Was bedeutet das in der Praxis?

Lesen Sie alle Fakten zur WEG-Reform im vollständigen Artikel

  • Gemeinschaft wird Träger der Verwaltung
  • Stärkung des Verwaltungsbeirats
  • Mehr Befugnisse für Verwalter
  • Zertifizierung der Verwalter
  • Erleichterungen bei der Einberufung von Eigentümerversammlungen und bei Beschlussverfahren
  • Anspruch auf bauliche Veränderungen in bestimmten Fällen
  • Neue Regelung für Kostenübernahme bei baulichen Veränderungen
  • Zu beschließende Inhalte für Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung
  • Neue Rechte für Mieter

Die ungekürzte Fassung des Artikels zur WEG-Reform erhalten Sie nach Abschluss eines Abos umgehend per E-Mail im PDF-Format.

Jetzt testen und Artikel sofort lesen

Nichts mehr verpassen: Das Wissen der Branche. Kompakt und nachhaltig.

Der Artikel über die WEG-Reform von Alexander C. Blankenstein erschien in der Zeitschrift immobilienwirtschaft – dem auflagenstarken Branchenmagazin für die gesamte Immobilienwirtschaft. Die immobilienwirtschaft begleitet alle Akteure und Unternehmen der Immobilienbranche auf dem Weg der Digitalisierung. Das Fachmagazin analysiert Veränderungen in Technologien, Businessmodellen, Organisationsstrukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Mit immobilienwirtschaft, Deutschlands führendem Immobilien-Magazin, bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

immobilienwirtschaft Doppelseiteimmobilienwirtschaft Digital

Nichts mehr verpassen: Das Wissen der Branche. Kompakt und nachhaltig.

Der Artikel über die WEG-Reform von Alexander C. Blankenstein erschien in der Zeitschrift immobilienwirtschaft – dem auflagenstarken Branchenmagazin für die gesamte Immobilienwirtschaft. Die immobilienwirtschaft begleitet alle Akteure und Unternehmen der Immobilienbranche auf dem Weg der Digitalisierung. Das Fachmagazin analysiert Veränderungen in Technologien, Businessmodellen, Organisationsstrukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Mit immobilienwirtschaft, Deutschlands führendem Immobilien-Magazin, bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Politik & Wirtschaft

Bundespolitisch bedeutsame Themen, Förderrichtlinien nutzen, Mietpreisbremse & Co., Beantwortung von Steuerfragen, Gestaltungstipps, interessante Märkte (Stadt und Land), Assetklassen, Bürokonzepte, Zukunft des Einzelhandels, Trends bei Finanzierung und Projektentwicklung, Aus- und Weiterbildungsthemen sowie alles rund um die erfolgreiche Personalsuche.

Digitales & Energie

Sämtliche Fragen zum Thema Digitalisierung, wie schaffe ich virtuell nachhaltige Strukturen in meinem Geschäftsbetrieb, Cloud oder Desktop-Lösungen, wie helfen PropTechs, Erfahrungsberichte, neue digitale Techniken bei der Baugenehmigung, wo helfen schon Blockchain-Lösungen? Gebäude-Energiegesetz, Immobilien und Mobilität, Ladestationen, 3D-Animationen, Trends bei der energetischen Sanierung, Mieterstrom etc., digitale Tools zum Energiesparen

Verwaltung & Vermarktung

Die neuesten Urteile im WEG-, Miet- und Maklerrecht, Gesetze, die insbesondere für Verwalter (auch Facility Manager) und Makler von Bedeutung sind, alles Praxisrelevante zum Thema Wohnungseigentums-Novelle, der Verwalter als Manager, Spezial Themen WEG-Versammlung, Abrechnung, bauliche Veränderung, Kundenakquise für Makler und Verwalter, Verkaufstipps, Marketing.

Branchenspezialisten empfehlen die immobilienwirtschaft

Aktuell, vielfältig, spannend

Der Immobilienmarkt ist eine spannende und vielgestaltige Branche. Wer aktuelle Themen und Trends vertieft, sie bunt präsentiert und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, der bietet auch uns als FM-Dienstleister interessante Impulse.“

V. Lindenberg, Leiter Vertrieb und Prokurist WISAG Facility Managment Holding GmbH & Co. KG

Portrait V. Lindenberg

Die immobilienwirtschaft bringt Hintergrund zu Themen, die mich interessieren. Gute Ergänzung zu den News im Netz.“

Bert Corneth, CEO CVO Group

Portrait Bert Corneth

„Die immobilienwirtschaft gehört zu den Zeitungen, in denen die Artikel fundiert aufbereitet und präzise recherchiert werden. Hinzu kommen eine ansprechende und eine zeitgemäße Form der Berichterstattung sowie eine gut gewählte Sprache. Nicht zuletzt ist das Editorial des Chefredakteurs eine regelmäßige Freude.“

Dr. Hans-Michael Brey, Vorstandsvorsitzender Berliner Leben, Stiftung des Wohnungsunternehmens Gewobag

Portrait Dr. Hans-Michael Brey

Die neue immobilienwirtschaft bringt Hintergrund zu Themen, die mich interessieren. Gute Ergänzung zu den News im Netz.“

Herr Dr. Daniel Arnold, Vorstand DRH Deutsche Reihenhaus AG

Herr Dr. Daniel Arnold

Der Immobilienmarkt ist eine spannende und vielgestaltige Branche. Wer aktuelle Themen und Trends vertieft, sie bunt präsentiert und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, der bietet auch uns als FM-Dienstleister interessante Impulse.“

V. Lindenberg, Leiter Vertrieb und Prokurist WISAG Facility Managment Holding GmbH & Co. KG

Portrait V. Lindenberg

Die immobilienwirtschaft bringt Hintergrund zu Themen, die mich interessieren. Gute Ergänzung zu den News im Netz.“

Bert Corneth, CEO CVO Group

Portrait Bert Corneth

Dank immobilienwirtschaft wissen, was morgen los ist.“

Robert Wetterauer, Geschäftsführender Gesellschafter Wetterauer Immobilien

Portrait Robert Wetterauer

Die immobilienwirtschaft gehört zu den Zeitungen, in denen die Artikel fundiert aufbereitet und präzise recherchiert werden. Hinzu kommen eine ansprechende und eine zeitgemäße Form der Berichterstattung sowie eine gut gewählte Sprache. Nicht zuletzt ist das Editorial des Chefredakteurs eine regelmäßige Freude.“

Dr. Hans-Michael Brey, Vorstandsvorsitzender Berliner Leben, Stiftung des Wohnungsunternehmens Gewobag

Portrait Dr. Hans-Michael Brey

Ich schätze die Recherchen und den professionellen Journalismus der immobilienwirtschaft. Das verschafft mir den Überblick, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

Detlev Schmidt, Geschäftsführung, ImmoTrain Detlev Schmidt

Portrait Detlev Schmidt

Die neue immobilienwirtschaft bringt Hintergrund zu Themen, die mich interessieren. Gute Ergänzung zu den News im Netz.“

Herr Dr. Daniel Arnold, Vorstand DRH Deutsche Reihenhaus AG

Portrait Herr Dr. Daniel Arnold
 

immobilienwirtschaft

Deutschlands führendes Immobilien-Magazin

Kaum eine Branche ist so vernetzt und heterogen wie die Immobilienwirtschaft. Mit seinen Themen bringt unser Magazin die Macher der Branche zusammen. Die immobilienwirtschaft ist die Informationsquelle für alle Fach- und Führungskräfte, die Immobilien entwickeln, vermarkten und bewirtschaften. Wir liefern Informationen, Daten und Fakten, damit Sie nachhaltige Entscheidungen treffen können. Wir unterstützen Sie bei Ihren täglichen Aufgaben in spezifischen Bereichen genauso wie bei Ihrer Meinungsbildung zu Themen und Trends der Märkte.

Jetzt 4 Wochen testen