Neue Wege im
Rechnungswesen

Das Rechnungswesen vor der digitalen Herausforderung

Im privaten Umfeld erkennen Menschen eine Veränderung ihres Verhaltens durch digitale Abläufe gar nicht mehr als etwas Besonderes. Im Beruf weckt die Digitalisierung aber nach wie vor Ängste.

Wenn ein Roboter in der Fertigungshalle aufgestellt wird, fragt so mancher Mitarbeiter nach der Konsequenz für seine Arbeit. Mit Industrie 4.0 startet aktuell die vierte industrielle Revolution, die dramatische Auswirkungen auf die Arbeitswelt mit sich bringt.

Diese Entwicklung ist auch in den Verwaltungen der Organisationen und Unternehmen zu erkennen. Und auch im Rechnungswesen stehen digitale Entwicklungen vor der Tür.

Sie als Buchhalter machen sich Sorgen um Ihre Arbeitsplätze. Ist das begründet? Nein, es verlangt aber von Ihnen, sich offen den neuen Anforderungen zu stellen. Mit Fachwissen von Haufe unterstützen wir Sie bei der digitalen Entwicklung.

„Unser Anspruch ist es, Wegbereiter für ein erfolgreiches Rechnungswesen der Zukunft zu sein. Dafür steht Haufe mit einem breiten Angebot aus aktuellem Fachwissen, smarten Tools und moderner Weiterbildung."

Joachim Rotzinger, Geschäftsführer

Kostenlose Fachinhalte zur Digitalisierung im Rechnungswesen

E-Training Digitalisierung -Chancen erkennen und nutzen

Sie wollen wissen, welche Auswirkungen Automatisierung und Roboter auf Ihren Job haben? Um der Herausforderung der Automatisierung zu begegnen, braucht es gewaltige Anstrengungen in Aus- und Weiterbildung. Dabei wird immer wieder die Bedeutung des Erwerbs digitaler Kompetenzen betont. Doch was sind eigentlich digitale Kompetenzen?

Mit dem kostenlosen e-Training erfahren Sie, dass digitale Kompetenzen mehr bedeuten als das Aufrufen einer Webseite und den routinierten Umgang mit dem eigenen Smartphone. Sie lernen zeitlich flexibel und interaktiv.

Jetzt zum kostenlosen eTraining anmelden!

49 € zzgl. MwSt.
0 €

In 4 Schritten zum kostenlosen e-Training:

  • Anmelden
  • Ihre Daten eingeben (nur für Neukunden)
  • Zahlungsweise hinterlegen (nur Neukunden)
  • Gutschein-Code "Digitalisierung" einfügen
Fertig!

zur Anmeldung

Whitepaper Digitalisierung im Rechnungswesen

Wie in jeder industriellen Revolution, von der Einführung der Dampfmaschinen über die Elektrifizierung bis zur Datenverarbeitung, verändern sich die Arbeitsbedingungen dramatisch auch bei der Digitalisierung. Alte Abläufe und Tätigkeiten verschwinden, dafür entstehen neue, anspruchsvollere Aufgaben.

Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper von Herrn Bleiber, dem Leiter Finanzen und Controlling bei UNIFERM GmbH & Co. KG, auf über 15 Seiten, wie sich die Arbeit im Rechnungswesen verändert und welche Anforderungen an Sie gestellt werden, um von der Digitalisierung zu profitieren.

zum Download

Experten-Interview mit Oleg Brodski

Digitalisierungsexperte von KPMG

Die Digitalisierung erfordert neue Fähigkeiten in den Finanzbereichen. Damit Projekte ihre Ziele erreichen, sind bei Zielbildung, Projektorganisation und Change Management bestimmte Faktoren zu beachten.

Im Experten-Interview diskutiert Oleg Brodski, Digitalisierungsexperte von KPMG, den Umgang mit Erwartungshaltungen im Topmanagement, spricht Empfehlungen für die Projektorganisation und Pilotprozesse mit Quick-win-Potenzial aus und informiert, welche neuen Arbeitsfelder sich herauskristallisieren und wie die Mitarbeiter für die Veränderungen gewonnen werden können.

zum Experten-Interview


  Oleg Brodski, Digitalisierungsexperte von KPMG

Whitepaper XRechnung: So stellen Sie erfolgreich um

Immer mehr Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbstständige nutzen elektronische Rechnungen, um Zeit, Aufwand und Geld zu sparen. Sie versenden und empfangen in erster Linie PDF-Rechnungen. Im Sinne des Gesetzgebers gelten diese aber nicht als echte elektronische Rechnungen. Zu echten E-Rechnungen zählen nur XML-Formate, und hier gibt EU-weit die XRechnung die Richtung vor.

Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper, was eine XRechnung ist, ob ZUGFeRD alternativ genutzt werden kann und was bei der Umstellung zu beachten ist.

zum Download

Unser Tipp: Die passende Lösung für Ihr Rechnungswesen

Mit der meistgenutzten Fachinformations-Datenbank vertrauen Sie auf 20 Jahre Erfahrung im Rechnungswesen. Optimal unterstützt für effizientes und rechtssicheres Arbeiten in einer sich wandelnden Welt. Jetzt neu mit Präsenzseminaren der Haufe Akademie und einem verständlichen Entscheidungstool für Steuerfälle in Betrieben.

4 WOCHEN KOSTENLOS TESTEN!

Bereits über 50.000 zufriedene Kunden nutzen Rechnungswesen-Fachwissen
von Haufe: Die meistgenutzte Fachdatenbank im Rechnungswesen –
und das seit 20 Jahren.

Was unsere Kunden zum Haufe Finance Office sagen

Frau Elena Klassen Leiterin Finanzbuchhaltung Franziskuswerk Schönbrunn GmbH

Frau Elena Klassen Leiterin Finanzbuchhaltung Franziskuswerk Schönbrunn GmbH

"Das Produkt Haufe Finance Office begleitet mich seit Jahren und ich bin mit der Aktualität des Inhalts sehr zufrieden. Die Informationen sind schnell zu finden; die Antworten auf Fragen sind verständlich und vollständig aufgebaut. Die Produkte von Haufe führen sicher durch den Berufsalltag."

Herr Thomas Stachelhaus Härle Hoch- und Tiefbau

Herr Thomas Stachelhaus Härle Hoch- und Tiefbau

"Zum Redaktions-Service: Die Abwicklung und Beantwortung meiner Frage bestätigt mich, wieso ich gerne bei Haufe Kunde bin - besser geht es einfach nicht!"

Frau Jemima Bennett Buchhaltung

Frau Jemima Bennett Buchhaltung

"Als Quereinsteiger bietet Haufe die besten Voraussetzungen alle Notwendigen Dinge schnellstmöglich zu erlernen, ohne dass man drei Jahre lang die Schulbank drücken muss. Es ist sehr verständlich dargestellt und macht einen Berufsrichtungswechsel leicht."

Kennen sie schon unsere newsletter?

 

Die Haufe Group bietet eine große Auswahl aktueller und lesenswerter Newsletter an. Darin beleuchten wir die neusten Entwicklungen und Trends verschiedener Themengebiete. Jetzt abonnieren und stets informiert sein!

JETZT ABONNIEREN