Band 3 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete" vorbereiten zu können. Er behandelt die Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, das stark vom EU-Recht geprägte Umsatzsteuerrecht sowie das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht inklusive Bewertung.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal myBook+ Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Band 3 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete" vorbereiten zu können. Er behandelt die Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, das stark vom EU-Recht geprägte Umsatzsteuerrecht sowie das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht inklusive Bewertung.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal myBook+ Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Band 3 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete" vorbereiten zu können. Er behandelt die Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, das stark vom EU-Recht geprägte Umsatzsteuerrecht sowie das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht inklusive Bewertung.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal myBook+ Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
Prüfung 2022
- Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
- Mit Prüfungsklausuren und Musterlösungen zum Download auf myBook+
- Rechtsstand: 30. November 2021
Ideal für eine gezielte Vorbereitung auf den Prüfungsteil "Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete": Band 3 der Reihe "Die Steuerberaterprüfung" behandelt die Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, das Umsatzsteuer-, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Michael Preißer/Gerhard Girlich |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Fit für die Steuerberaterprüfung 2022: Verfahrensrecht und andere Rechtsgebiete
Band 3 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete" vorbereiten zu können. Er behandelt die Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, das stark vom EU-Recht geprägte Umsatzsteuerrecht sowie das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht inklusive Bewertung.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal myBook+ Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Vorteile
Aktuelles
Band 3 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete" vorbereiten zu können. Er behandelt die Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, das stark vom EU-Recht geprägte Umsatzsteuerrecht sowie das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht inklusive Bewertung.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal myBook+ Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Vorteile
Aktuelles
Band 3 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete" vorbereiten zu können. Er behandelt die Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, das stark vom EU-Recht geprägte Umsatzsteuerrecht sowie das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht inklusive Bewertung.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal myBook+ Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Michael Preißer
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer ist Partner der Steuerberatungsgesellschaft PRS – Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg. Er ist als pensionierter Professor Studiengangsleiter des Masterstudiengangs "Master of Taxation" an der Leuphana Universität Lüneburg.
Gerhard Girlich
Prof. Dr. Gerhard Girlich Professor für Rechnungswesen und Steuern an der Hochschule Biberach. Zuvor war er als Prüfungsleiter in der Konzernbetriebsprüfung und als Mitglied der Bund-Länderarbeitsgruppe zur Betriebsstättenbesteuerung tätig. Er ist fachlicher Leiter der Lehrgänge Dr. Bannas und Referent im Bereich der steuerlichen Aus- und Fortbildung.
A Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung
I Einführung
II Allgemeines Steuerschuldrecht
III Haftung
IV Steuerverwaltungsakte
V Das steuerliche Verwaltungsverfahren
VI Aufhebung, Änderung und Berichtigung von Steuerverwaltungsakten
VII Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren
VIII Das finanzgerichtliche Verfahren
IX Vorläufiger Rechtsschutz
X Vollstreckung von Steueransprüchen (§§ 249 ff. AO)
XI Die Außenprüfung (§§ 193 ff. AO)
XII Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten
B Umsatzsteuerrecht
I Einführung
II Hinweise für die Bearbeitung von Umsatzsteuer klausuren
III Unternehmer und Unternehmen als Anknüpfungspunkte des Umsatzsteuerrechts
IV Leistungen (Lieferungen und sonstige Leistungen) .
V Leistungen gegen Entgelt (Einzelfragen zum Leistungsaustausch)
VI Inland/Ausland/Drittland/Gemeinschaftsgebiet
VII Geschäftsveräußerung im Ganzen (§1 Abs. 1a UStG)
VIII Steuerbefreiungen entgeltlicher Inlandsumsätze (§ 4 UStG)
IX Bemessungsgrundlage (§ 10 UStG) und Steuersatz (§ 12 UStG)
X Entstehen und Fälligkeit der Steuer
XI Leistungsempfänger als Steuerschuldner (Reverse-Charge-Verfahren)
XII Besteuerung unentgeltlicher Wertabgaben
XIII Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis (§14c UStG)
XIV Grenzüberschreitende Warenbewegungen
XV Vorsteuerabzug (§15 UStG)
XVI Berichtigung des Vorsteuerabzugs (§15a UStG)
XVII Besteuerungsverfahren
C Erbschaftsteuerrecht
I Das Erbschaftsteuerrecht inklusive der erbrechtlichen Grundlagen
II Schenkungsteuerrecht: Vermögensübertragungen zu Lebzeiten im Erbschaftsteuergesetz
III Das Binnenrecht des Erbschaftsteuergesetzes (inkl. Bewertung)
