»Man greift nicht zu hoch, wenn man das Werk von Auspitz und Lieben unter die sechs glänzendsten theoretischen Leistungen des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache rechnet.« So bewertet Jürg Niehans das 1889 erschienene Buch, und der Nobelpreisträger Friedrich A. von Hayek bezeichnete es als »noch immer eines der wichtigsten Werke der mathematischen Volkswirtschaftslehre.« Rudolf Auspitz (1837 - 1906) und Richard Lieben (1842 - 1919) werden der österreichischen Schule der Nationalökonomie zugerechnet. Doch die führenden Köpfe der Wiener Schule reagierten negativ auf die Publikation. Völlig anders dagegen die Reaktion im Ausland: Edgeworth, Pareto und Wicksell, insbesondere aber Irving Fisher, zollten der originellen Leistung auf dem Gebiet der Partialanalyse ihren höchsten Respekt. Fisher hat die »brilliante Monographie« von Auspitz und Lieben über die Theorie des einzelnen Preises als »ohne Zweifel die beste auf ihrem Gebiet« bezeichnet.
»Man greift nicht zu hoch, wenn man das Werk von Auspitz und Lieben unter die sechs glänzendsten theoretischen Leistungen des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache rechnet.« So bewertet Jürg Niehans das 1889 erschienene Buch, und der Nobelpreisträger Friedrich A. von Hayek bezeichnete es als »noch immer eines der wichtigsten Werke der mathematischen Volkswirtschaftslehre.« Rudolf Auspitz (1837 - 1906) und Richard Lieben (1842 - 1919) werden der österreichischen Schule der Nationalökonomie zugerechnet. Doch die führenden Köpfe der Wiener Schule reagierten negativ auf die Publikation. Völlig anders dagegen die Reaktion im Ausland: Edgeworth, Pareto und Wicksell, insbesondere aber Irving Fisher, zollten der originellen Leistung auf dem Gebiet der Partialanalyse ihren höchsten Respekt. Fisher hat die »brilliante Monographie« von Auspitz und Lieben über die Theorie des einzelnen Preises als »ohne Zweifel die beste auf ihrem Gebiet« bezeichnet.
»Man greift nicht zu hoch, wenn man das Werk von Auspitz und Lieben unter die sechs glänzendsten theoretischen Leistungen des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache rechnet.« So bewertet Jürg Niehans das 1889 erschienene Buch, und der Nobelpreisträger Friedrich A. von Hayek bezeichnete es als »noch immer eines der wichtigsten Werke der mathematischen Volkswirtschaftslehre.« Rudolf Auspitz (1837 - 1906) und Richard Lieben (1842 - 1919) werden der österreichischen Schule der Nationalökonomie zugerechnet. Doch die führenden Köpfe der Wiener Schule reagierten negativ auf die Publikation. Völlig anders dagegen die Reaktion im Ausland: Edgeworth, Pareto und Wicksell, insbesondere aber Irving Fisher, zollten der originellen Leistung auf dem Gebiet der Partialanalyse ihren höchsten Respekt. Fisher hat die »brilliante Monographie« von Auspitz und Lieben über die Theorie des einzelnen Preises als »ohne Zweifel die beste auf ihrem Gebiet« bezeichnet.
Untersuchungen über die Theorie des Preises
Faksimile der 1889 in Leipzig erschienenen Erstausgabe
- Reihe: Klassiker der Nationalökonomie
- Eines der wichtigsten Werke der mathematischen Volkswirtschaftslehre
- »brilliante Monographie«
Klassiker der Nationalökonomie
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20846 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-87881-075-9 |
Auflage: | 1. Auflage 1993 |
Umfang: | 591 Seiten |
Einband: | Hardcover |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Theorie über den Preis
»Man greift nicht zu hoch, wenn man das Werk von Auspitz und Lieben unter die sechs glänzendsten theoretischen Leistungen des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache rechnet.« So bewertet Jürg Niehans das 1889 erschienene Buch, und der Nobelpreisträger Friedrich A. von Hayek bezeichnete es als »noch immer eines der wichtigsten Werke der mathematischen Volkswirtschaftslehre.« Rudolf Auspitz (1837 - 1906) und Richard Lieben (1842 - 1919) werden der österreichischen Schule der Nationalökonomie zugerechnet. Doch die führenden Köpfe der Wiener Schule reagierten negativ auf die Publikation. Völlig anders dagegen die Reaktion im Ausland: Edgeworth, Pareto und Wicksell, insbesondere aber Irving Fisher, zollten der originellen Leistung auf dem Gebiet der Partialanalyse ihren höchsten Respekt. Fisher hat die »brilliante Monographie« von Auspitz und Lieben über die Theorie des einzelnen Preises als »ohne Zweifel die beste auf ihrem Gebiet« bezeichnet.
Vorteile
Aktuelles
»Man greift nicht zu hoch, wenn man das Werk von Auspitz und Lieben unter die sechs glänzendsten theoretischen Leistungen des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache rechnet.« So bewertet Jürg Niehans das 1889 erschienene Buch, und der Nobelpreisträger Friedrich A. von Hayek bezeichnete es als »noch immer eines der wichtigsten Werke der mathematischen Volkswirtschaftslehre.« Rudolf Auspitz (1837 - 1906) und Richard Lieben (1842 - 1919) werden der österreichischen Schule der Nationalökonomie zugerechnet. Doch die führenden Köpfe der Wiener Schule reagierten negativ auf die Publikation. Völlig anders dagegen die Reaktion im Ausland: Edgeworth, Pareto und Wicksell, insbesondere aber Irving Fisher, zollten der originellen Leistung auf dem Gebiet der Partialanalyse ihren höchsten Respekt. Fisher hat die »brilliante Monographie« von Auspitz und Lieben über die Theorie des einzelnen Preises als »ohne Zweifel die beste auf ihrem Gebiet« bezeichnet.
Vorteile
Aktuelles
»Man greift nicht zu hoch, wenn man das Werk von Auspitz und Lieben unter die sechs glänzendsten theoretischen Leistungen des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache rechnet.« So bewertet Jürg Niehans das 1889 erschienene Buch, und der Nobelpreisträger Friedrich A. von Hayek bezeichnete es als »noch immer eines der wichtigsten Werke der mathematischen Volkswirtschaftslehre.« Rudolf Auspitz (1837 - 1906) und Richard Lieben (1842 - 1919) werden der österreichischen Schule der Nationalökonomie zugerechnet. Doch die führenden Köpfe der Wiener Schule reagierten negativ auf die Publikation. Völlig anders dagegen die Reaktion im Ausland: Edgeworth, Pareto und Wicksell, insbesondere aber Irving Fisher, zollten der originellen Leistung auf dem Gebiet der Partialanalyse ihren höchsten Respekt. Fisher hat die »brilliante Monographie« von Auspitz und Lieben über die Theorie des einzelnen Preises als »ohne Zweifel die beste auf ihrem Gebiet« bezeichnet.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20846 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-87881-075-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 1993 |
Umfang: | 591 | |
Einband: | Hardcover | |
Produktart: |