Band 2 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Buchführung und Bilanz" vorbereiten zu können. Er behandelt die Besteuerung der Einzelunternehmen (inklusive Einnahmenüberschussrechnung) und der Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften), das Körperschaftsteuer- und das Umwandlungssteuerrecht.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal sp-mybook.de Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Band 2 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Buchführung und Bilanz" vorbereiten zu können. Er behandelt die Besteuerung der Einzelunternehmen (inklusive Einnahmenüberschussrechnung) und der Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften), das Körperschaftsteuer- und das Umwandlungssteuerrecht.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal sp-mybook.de Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Band 2 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Buchführung und Bilanz" vorbereiten zu können. Er behandelt die Besteuerung der Einzelunternehmen (inklusive Einnahmenüberschussrechnung) und der Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften), das Körperschaftsteuer- und das Umwandlungssteuerrecht.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal sp-mybook.de Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
Prüfung 2022
- Besteuerung der Einzelunternehmen und Personengesellschaften, KSt- und UmwSt-Recht
- Mit Prüfungsklausuren und Musterlösungen zum Download auf sp-mybook.de
- Rechtsstand: 30. November 2021
Ideal für eine gezielte Vorbereitung auf den Prüfungsteil "Buchführung und Bilanz": Band 2 der Reihe "Die Steuerberaterprüfung" behandelt die Besteuerung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften sowie das Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuerrecht.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Michael Preißer/Gerhard Girlich |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Fit für die Steuerberaterprüfung 2022: Steuerbilanzrecht
Band 2 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Buchführung und Bilanz" vorbereiten zu können. Er behandelt die Besteuerung der Einzelunternehmen (inklusive Einnahmenüberschussrechnung) und der Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften), das Körperschaftsteuer- und das Umwandlungssteuerrecht.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal sp-mybook.de Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Vorteile
Aktuelles
Band 2 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Buchführung und Bilanz" vorbereiten zu können. Er behandelt die Besteuerung der Einzelunternehmen (inklusive Einnahmenüberschussrechnung) und der Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften), das Körperschaftsteuer- und das Umwandlungssteuerrecht.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal sp-mybook.de Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Vorteile
Aktuelles
Band 2 der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung" gibt Prüfungskandidatinnen und -kandidaten das notwendige Rüstzeug an die Hand, um sich zuverlässig auf den Prüfungsteil „Buchführung und Bilanz" vorbereiten zu können. Er behandelt die Besteuerung der Einzelunternehmen (inklusive Einnahmenüberschussrechnung) und der Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften), das Körperschaftsteuer- und das Umwandlungssteuerrecht.
Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Zudem können im Online-Portal sp-mybook.de Prüfungsklausuren mit Musterlösungen abgerufen werden.
Rechtsstand: 30. November 2021
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Michael Preißer
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer ist Partner der Steuerberatungsgesellschaft PRS – Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg. Er ist als pensionierter Professor Studiengangsleiter des Masterstudiengangs "Master of Taxation" an der Leuphana Universität Lüneburg.
Gerhard Girlich
Prof. Dr. Gerhard Girlich Professor für Rechnungswesen und Steuern an der Hochschule Biberach. Zuvor war er als Prüfungsleiter in der Konzernbetriebsprüfung und als Mitglied der Bund-Länderarbeitsgruppe zur Betriebsstättenbesteuerung tätig. Er ist fachlicher Leiter der Lehrgänge Dr. Bannas und Referent im Bereich der steuerlichen Aus- und Fortbildung.
A Besteuerung der Einzelunternehmen
I Grundfragen der Gewinnermittlung (inklusive § 4 Abs. 3-Rechnung)
II Die Bilanzierung
III Einzelne Aktivposten
IV Rechnungsabgrenzungsposten
V Geringwertige Wirtschaftsgüter
VI Einzelne Passivposten
VII Übertragung von Wirtschaftsgütern auf andere Betriebsvermögen
VIII Technische Fragen
B Besteuerung der Personengesellschaft als Mitunternehmerschaft
I Grundfragen zur Mitunternehmerschaft inklusive Einkunftsermittlung
II Das Betriebsvermögen und die Ermittlung des laufenden Gewinns bei der Mitunternehmerschaft
III Die Doppelgesellschaften im Konzept der Mitunternehmer-Besteuerung
IV Anfang und Ende einer Personengesellschaft
V Die Beteiligung an einer Personengesellschaft inklusive Personenstandsänderungen, insbesondere die Veräußerung
VI Sonderfragen
C Körperschaftsteuerrecht
I Das Körperschaftsteuersystem vor und nach dem Steuersenkungsgesetz
II Die persönliche Körperschaftsteuerpflicht
III Die sachliche Körperschaftsteuerpflicht
IV Die steuerliche Behandlung der Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften
V Die Bedeutung der Organschaft
VI Die steuerliche Behandlung von Kapitalmaßnahmen
D Umwandlungssteuerrecht
I Allgemeines
II Zivilrechtliche Grundlagen der Umwandlung
III Steuerrechtliche Grundlagen der Umwandlung
IV Umwandlung von der Kapitalgesellschaft auf die Personengesellschaft
V Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
VI Spaltung
VII Einbringung in eine Kapitalgesellschaft
VIII Formwechsel
