Die Wohnungsübergabe ist oft ein Anlass für langwierige Konflikte zwischen Vermieter und Mieter. Dieses Buch informiert Sie als Vermieter über die aktuelle Rechtslage und hilft Ihnen, sich schon vor dem Auszug mit Ihrem Mieter zu einigen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Autoren stellen Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die wichtigsten Streitpunkte wie Schönheitsreparaturen, Aufforderung zu Nachbesserungen oder das korrekte Vorgehen beim Einbehalten der Kaution vor. Das Buch führt Sie sicher durch den gesamten Übergabeprozess: von der Kündigung über die Schlüsselübergabe bis hin zum Verfassen eines korrekten Übergabeprotokolls. So sind Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Wann Sie Schönheitsreparaturen und Nachbesserungen einfordern können und wie Sie sie durchsetzen
- So gehen Sie korrekt vor, wenn Sie die Kaution einbehalten
- Den Zustand der Räume feststellen und protokollieren
- Die Fakten zum Problemthema Einbauküche
- Das können Sie tun, wenn die Wohnung nicht rechtzeitig bezugsfertig ist
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe und Musterprotokolle
- Aktuelle Gerichtsurteile und Gesetzestexte
Die Wohnungsübergabe ist oft ein Anlass für langwierige Konflikte zwischen Vermieter und Mieter. Dieses Buch informiert Sie als Vermieter über die aktuelle Rechtslage und hilft Ihnen, sich schon vor dem Auszug mit Ihrem Mieter zu einigen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Autoren stellen Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die wichtigsten Streitpunkte wie Schönheitsreparaturen, Aufforderung zu Nachbesserungen oder das korrekte Vorgehen beim Einbehalten der Kaution vor. Das Buch führt Sie sicher durch den gesamten Übergabeprozess: von der Kündigung über die Schlüsselübergabe bis hin zum Verfassen eines korrekten Übergabeprotokolls. So sind Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Wann Sie Schönheitsreparaturen und Nachbesserungen einfordern können und wie Sie sie durchsetzen
- So gehen Sie korrekt vor, wenn Sie die Kaution einbehalten
- Den Zustand der Räume feststellen und protokollieren
- Die Fakten zum Problemthema Einbauküche
- Das können Sie tun, wenn die Wohnung nicht rechtzeitig bezugsfertig ist
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe und Musterprotokolle
- Aktuelle Gerichtsurteile und Gesetzestexte
Die Wohnungsübergabe ist oft ein Anlass für langwierige Konflikte zwischen Vermieter und Mieter. Dieses Buch informiert Sie als Vermieter über die aktuelle Rechtslage und hilft Ihnen, sich schon vor dem Auszug mit Ihrem Mieter zu einigen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Autoren stellen Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die wichtigsten Streitpunkte wie Schönheitsreparaturen, Aufforderung zu Nachbesserungen oder das korrekte Vorgehen beim Einbehalten der Kaution vor. Das Buch führt Sie sicher durch den gesamten Übergabeprozess: von der Kündigung über die Schlüsselübergabe bis hin zum Verfassen eines korrekten Übergabeprotokolls. So sind Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Wann Sie Schönheitsreparaturen und Nachbesserungen einfordern können und wie Sie sie durchsetzen
- So gehen Sie korrekt vor, wenn Sie die Kaution einbehalten
- Den Zustand der Räume feststellen und protokollieren
- Die Fakten zum Problemthema Einbauküche
- Das können Sie tun, wenn die Wohnung nicht rechtzeitig bezugsfertig ist
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe und Musterprotokolle
- Aktuelle Gerichtsurteile und Gesetzestexte
Streitfall Wohnungsübergabe - inkl. Arbeitshilfen online
Kündigung, Kaution, Schönheitsreparaturen
- Mieterwechsel ohne Konflikte
- So wahren Vermieter ihre Ansprüche
- Alles zu Schönheitsreparaturen und Nachbesserungen
Die Wohnungsübergabe ist Streitthema Nr. 1! Dieses Buch hilft, Konflikte mit Ihrem Mieter bei der Wohnungsübergabe zu vermeiden und im Streitfall Ihre Vermieterinteressen zu wahren. Die Autoren erklären die Rechtslage und führen Sie durch den Übergabeprozess.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E16018APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-06889-2 |
Auflage: | 1. Auflage 2015 |
Umfang: | 288 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Rechtssicheres Wissen rund um die Wohnungsübergabe
Die Wohnungsübergabe ist oft ein Anlass für langwierige Konflikte zwischen Vermieter und Mieter. Dieses Buch informiert Sie als Vermieter über die aktuelle Rechtslage und hilft Ihnen, sich schon vor dem Auszug mit Ihrem Mieter zu einigen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Autoren stellen Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die wichtigsten Streitpunkte wie Schönheitsreparaturen, Aufforderung zu Nachbesserungen oder das korrekte Vorgehen beim Einbehalten der Kaution vor. Das Buch führt Sie sicher durch den gesamten Übergabeprozess: von der Kündigung über die Schlüsselübergabe bis hin zum Verfassen eines korrekten Übergabeprotokolls. So sind Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Wann Sie Schönheitsreparaturen und Nachbesserungen einfordern können und wie Sie sie durchsetzen
- So gehen Sie korrekt vor, wenn Sie die Kaution einbehalten
- Den Zustand der Räume feststellen und protokollieren
- Die Fakten zum Problemthema Einbauküche
- Das können Sie tun, wenn die Wohnung nicht rechtzeitig bezugsfertig ist
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe und Musterprotokolle
- Aktuelle Gerichtsurteile und Gesetzestexte
Vorteile
Aktuelles
Die Wohnungsübergabe ist oft ein Anlass für langwierige Konflikte zwischen Vermieter und Mieter. Dieses Buch informiert Sie als Vermieter über die aktuelle Rechtslage und hilft Ihnen, sich schon vor dem Auszug mit Ihrem Mieter zu einigen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Autoren stellen Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die wichtigsten Streitpunkte wie Schönheitsreparaturen, Aufforderung zu Nachbesserungen oder das korrekte Vorgehen beim Einbehalten der Kaution vor. Das Buch führt Sie sicher durch den gesamten Übergabeprozess: von der Kündigung über die Schlüsselübergabe bis hin zum Verfassen eines korrekten Übergabeprotokolls. So sind Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Wann Sie Schönheitsreparaturen und Nachbesserungen einfordern können und wie Sie sie durchsetzen
- So gehen Sie korrekt vor, wenn Sie die Kaution einbehalten
- Den Zustand der Räume feststellen und protokollieren
- Die Fakten zum Problemthema Einbauküche
- Das können Sie tun, wenn die Wohnung nicht rechtzeitig bezugsfertig ist
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe und Musterprotokolle
- Aktuelle Gerichtsurteile und Gesetzestexte
Vorteile
Aktuelles
Die Wohnungsübergabe ist oft ein Anlass für langwierige Konflikte zwischen Vermieter und Mieter. Dieses Buch informiert Sie als Vermieter über die aktuelle Rechtslage und hilft Ihnen, sich schon vor dem Auszug mit Ihrem Mieter zu einigen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Autoren stellen Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die wichtigsten Streitpunkte wie Schönheitsreparaturen, Aufforderung zu Nachbesserungen oder das korrekte Vorgehen beim Einbehalten der Kaution vor. Das Buch führt Sie sicher durch den gesamten Übergabeprozess: von der Kündigung über die Schlüsselübergabe bis hin zum Verfassen eines korrekten Übergabeprotokolls. So sind Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Wann Sie Schönheitsreparaturen und Nachbesserungen einfordern können und wie Sie sie durchsetzen
- So gehen Sie korrekt vor, wenn Sie die Kaution einbehalten
- Den Zustand der Räume feststellen und protokollieren
- Die Fakten zum Problemthema Einbauküche
- Das können Sie tun, wenn die Wohnung nicht rechtzeitig bezugsfertig ist
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe und Musterprotokolle
- Aktuelle Gerichtsurteile und Gesetzestexte
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E16018APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-06889-2 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2015 |
Umfang: | 288 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Jörg Stroisch
Jörg Stroisch arbeitet als selbstständiger und freier Journalist. Seine Themenschwerpunkte sind informative Ratgeberartikel rund um die privaten Finanzen und unterhaltsame Reisereportagen. Bevor er im Juli 2002 sein eigenes Journalistenbüro gründete, war er als Immobilienredakteur bei der VERSUM AG und als Onlineredakteur bei der Gruner+Jahr Wirtschaftspresse Online beschäftigt.
Heidi Schnurr
Heidi Schnurr ist Rechtsanwältin und Chefredakteurin. Seit vielen Jahren berät sie Vermieter in zahlreichen Fachpublikationen: Büchern, Newslettern, Online-Datenbanklösungen sowie als Autorin für Online-Portale. Hier steht sie ihren Lesern auch in einem Forum als Ansprechpartner zur Verfügung. Ihr Know-how, ihre Erfahrung sowie ihre verständliche und unterhaltsame Schreibweise haben sie zu einer der bekanntesten Vermieter-Anwältinnen gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Das finden Sie in diesem Buch
Vor dem Einzug
- Das Mietinserat
- Maklerwahl: So entscheiden Sie sich für den Richtigen
- Die neue Vermieterbescheinigung
- Objektzustand: So sieht's aus
- So wählen Sie den richtigen Mieter aus
Die wichtigsten Knackpunkte beim Mietvertrag
- Checkliste: Was Sie zur Mietvertragsunterzeichnung mitnehmen sollten
- Greifen Sie zum richtigen Formular
- Was Sie unbedingt vereinbaren sollten
- Wie Sie die richtige Miethöhe festlegen
- Kaution: Sicher ist sicher
- Schönheitsreparaturen: Was Sie vom Mieter verlangen können
- Nebenkosten: Was jedes Jahr auf die Betriebskostenabrechnung darf
- Mieterhöhung: Ja, wenn sie sinnvoll ist
- Tierhaltung: Welche Tiere draußen bleiben müssen
- Untervermietung: Wenn Ihnen plötzlich Fremde im Hausflur begegnen
- Gewerbliche Nutzung: Wenn es nach Arbeitsschweiß statt Bratenduft riecht
- Schlüsselfrage: Wie viele Schlüssel muss ich dem Mieter übergeben?
- Mietereinbauten: Was der Mieter darf und was nicht
So bereiten Sie die Wohnungsübergabe perfekt vor
- Abnahme und Übergabe: Die richtige Reihenfolge
- Wann und wie der Mieter kündigen kann
- Wann sich ein Mietaufhebungsvertrag anbietet
- Wann der Mieter einen Nachmieter bringen darf
Worauf Sie bei der Wohnungsübergabe achten müssen
- Trennen Sie die Abnahme von der Übergabe
- Dokumentieren: Per App oder auf Papier
- Wen Sie mit zum Abnahme-/Übergabetermin nehmen sollten
- Zeitpunkt für eine Wohnungsbesichtigung
Übergabeprotokoll: Wenn der neue Mieter einzieht
- Muster: Übergabeprotokoll
- Welche Rechtsfolgen ein Übergabeprotokoll hat
Worauf es bei der Wohnungsabnahme ankommt
- Was Sie schon im Vorfeld der Wohnungsabnahme erledigen können
- Worauf Sie bei der Wohnungsbegehung achten sollten
- Nach dem Protokoll: Was Sie kontrollieren sollten
Was der Mieter beim Auszug tun muss
- Die generellen Pflichten des Mieters beim Mietvertragsende
- Welche Schäden der Mieter beseitigen muss
- Wann der Mieter renovieren muss
- Raucherwohnung: Wann Sie Schadensersatz verlangen können
- Was „besenrein" heißt
- Welche Einbauten und Umbauten weg müssen
- Garten: Was der Mieter ausgraben darf
- Welchen Beweiswert Fotos und Videos haben
- Verlorener Schlüssel: Was der Mieter zahlen muss
- Wohnungsabnahmeprotokoll: Wenn der Mieter auszieht
Nach dem Auszug: Woran Sie denken sollten
- Vermieterbescheinigung: Die Abmeldung des Mieters
- Vermieterbescheinigung zum Auszug
- Bis wann Sie die Kaution zurückzahlen müssen
- Was Sie dem Mieter von der Kaution abziehen dürfen
- Kautionsabrechnung im Falle eines Abzugs
- Wie schnell Sie über die ausstehenden Betriebskosten abrechnen müssen
Adressen und Websites
Abkürzungsverzeichnis
Index

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 2
-
4 Sterne 2
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0