Wer im Rennen mit anderen Industrieunternehmen die Nase vorn haben will, kann auf ein systematisches Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) nicht verzichten. TIM zeichnet sich durch die gezielte betriebswirtschaftliche Planung, Organisation, (Durch-)Führung und Kontrolle technologischer Neuerungen bei Produkten und Prozessen aus.
In der 2. Auflage jetzt u. a. mit neuen Ansätzen zur Bewertung von Realoptionen bei der Auswahl von F&E-Projekten.
Wer im Rennen mit anderen Industrieunternehmen die Nase vorn haben will, kann auf ein systematisches Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) nicht verzichten. TIM zeichnet sich durch die gezielte betriebswirtschaftliche Planung, Organisation, (Durch-)Führung und Kontrolle technologischer Neuerungen bei Produkten und Prozessen aus.
In der 2. Auflage jetzt u. a. mit neuen Ansätzen zur Bewertung von Realoptionen bei der Auswahl von F&E-Projekten.
Wer im Rennen mit anderen Industrieunternehmen die Nase vorn haben will, kann auf ein systematisches Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) nicht verzichten. TIM zeichnet sich durch die gezielte betriebswirtschaftliche Planung, Organisation, (Durch-)Führung und Kontrolle technologischer Neuerungen bei Produkten und Prozessen aus.
In der 2. Auflage jetzt u. a. mit neuen Ansätzen zur Bewertung von Realoptionen bei der Auswahl von F&E-Projekten.
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement
- Neu: Aspekte der Internationalisierung
- Wiederholungsfragen und -aufgaben
- Literaturverzeichnis und Stichwortregister
TIM zeichnet sich durch die gezielte betriebswirtschaftliche Planung, Organisation, (Durch-)Führung und Kontrolle technologischer Neuerungen bei Produkten und Prozessen aus. Das Buch vermittelt Studierenden eine fundierte Gesamtansicht.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Vorsprung durch technologische Innovationen
Wer im Rennen mit anderen Industrieunternehmen die Nase vorn haben will, kann auf ein systematisches Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) nicht verzichten. TIM zeichnet sich durch die gezielte betriebswirtschaftliche Planung, Organisation, (Durch-)Führung und Kontrolle technologischer Neuerungen bei Produkten und Prozessen aus.
In der 2. Auflage jetzt u. a. mit neuen Ansätzen zur Bewertung von Realoptionen bei der Auswahl von F&E-Projekten.
Vorteile
Aktuelles
Wer im Rennen mit anderen Industrieunternehmen die Nase vorn haben will, kann auf ein systematisches Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) nicht verzichten. TIM zeichnet sich durch die gezielte betriebswirtschaftliche Planung, Organisation, (Durch-)Führung und Kontrolle technologischer Neuerungen bei Produkten und Prozessen aus.
In der 2. Auflage jetzt u. a. mit neuen Ansätzen zur Bewertung von Realoptionen bei der Auswahl von F&E-Projekten.
Vorteile
Aktuelles
Wer im Rennen mit anderen Industrieunternehmen die Nase vorn haben will, kann auf ein systematisches Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) nicht verzichten. TIM zeichnet sich durch die gezielte betriebswirtschaftliche Planung, Organisation, (Durch-)Führung und Kontrolle technologischer Neuerungen bei Produkten und Prozessen aus.
In der 2. Auflage jetzt u. a. mit neuen Ansätzen zur Bewertung von Realoptionen bei der Auswahl von F&E-Projekten.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Torsten J. Gerpott
Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Lehrstuhl für Unternehmens- und Technologieplanung/Telekommunikationswirtschaft, Universität Duisburg-Essen.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.