Management Reports sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt Ihnen neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen Informationen schnell und intuitiv verständlich bereitzustellen. Die Autoren erklären außerdem, wie Sie neue Reportinglösungen, wie z. B. SAP S/4HANA, für die Vereinheitlichung Ihrer Daten und die Beschleunigung der Analysen nutzen können. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Design mobiler Berichte sowie der Auswahl und Einführung neuer BI-Lösungen. Effektive Reporting-Tipps von Praktikern für Praktiker.
Inhalte:
- Konzepte und Trends für modernes Management Reporting
- Design von Dashboards und Mobile-Reporting-Lösungen
- Einführung und Optimierung innovativer BI-Software
- Reporting und Konsolidierung mit SAP S/4HANA
- Marktübersicht und Softwareauswahl für BI und Analytics
Management Reports sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt Ihnen neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen Informationen schnell und intuitiv verständlich bereitzustellen. Die Autoren erklären außerdem, wie Sie neue Reportinglösungen, wie z. B. SAP S/4HANA, für die Vereinheitlichung Ihrer Daten und die Beschleunigung der Analysen nutzen können. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Design mobiler Berichte sowie der Auswahl und Einführung neuer BI-Lösungen. Effektive Reporting-Tipps von Praktikern für Praktiker.
Inhalte:
- Konzepte und Trends für modernes Management Reporting
- Design von Dashboards und Mobile-Reporting-Lösungen
- Einführung und Optimierung innovativer BI-Software
- Reporting und Konsolidierung mit SAP S/4HANA
- Marktübersicht und Softwareauswahl für BI und Analytics
Management Reports sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt Ihnen neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen Informationen schnell und intuitiv verständlich bereitzustellen. Die Autoren erklären außerdem, wie Sie neue Reportinglösungen, wie z. B. SAP S/4HANA, für die Vereinheitlichung Ihrer Daten und die Beschleunigung der Analysen nutzen können. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Design mobiler Berichte sowie der Auswahl und Einführung neuer BI-Lösungen. Effektive Reporting-Tipps von Praktikern für Praktiker.
Inhalte:
- Konzepte und Trends für modernes Management Reporting
- Design von Dashboards und Mobile-Reporting-Lösungen
- Einführung und Optimierung innovativer BI-Software
- Reporting und Konsolidierung mit SAP S/4HANA
- Marktübersicht und Softwareauswahl für BI und Analytics
Reporting und Business Intelligence
Die Messlatte für die Informationsqualität im Managementreporting wird immer höher gelegt: Dieses Handbuch vermittelt anhand von vielen Praxisbeispielen die Grundlagen, geht aber auch auf aktuelle Trends und Instrumente für zukunftsweisendes Reporting ein.
Mehr Produktdetails- Das Berichtswesen optimal aufbauen
- Aktuelle Anforderungen und Lösungsansätze
- Zahlreiche Praxisbeispiele
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

So funktioniert exzellentes Reporting
Management Reports sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt Ihnen neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen Informationen schnell und intuitiv verständlich bereitzustellen. Die Autoren erklären außerdem, wie Sie neue Reportinglösungen, wie z. B. SAP S/4HANA, für die Vereinheitlichung Ihrer Daten und die Beschleunigung der Analysen nutzen können. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Design mobiler Berichte sowie der Auswahl und Einführung neuer BI-Lösungen. Effektive Reporting-Tipps von Praktikern für Praktiker.
Inhalte:
- Konzepte und Trends für modernes Management Reporting
- Design von Dashboards und Mobile-Reporting-Lösungen
- Einführung und Optimierung innovativer BI-Software
- Reporting und Konsolidierung mit SAP S/4HANA
- Marktübersicht und Softwareauswahl für BI und Analytics
Vorteile
Aktuelles
Management Reports sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt Ihnen neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen Informationen schnell und intuitiv verständlich bereitzustellen. Die Autoren erklären außerdem, wie Sie neue Reportinglösungen, wie z. B. SAP S/4HANA, für die Vereinheitlichung Ihrer Daten und die Beschleunigung der Analysen nutzen können. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Design mobiler Berichte sowie der Auswahl und Einführung neuer BI-Lösungen. Effektive Reporting-Tipps von Praktikern für Praktiker.
Inhalte:
- Konzepte und Trends für modernes Management Reporting
- Design von Dashboards und Mobile-Reporting-Lösungen
- Einführung und Optimierung innovativer BI-Software
- Reporting und Konsolidierung mit SAP S/4HANA
- Marktübersicht und Softwareauswahl für BI und Analytics
Vorteile
Aktuelles
Management Reports sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt Ihnen neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen Informationen schnell und intuitiv verständlich bereitzustellen. Die Autoren erklären außerdem, wie Sie neue Reportinglösungen, wie z. B. SAP S/4HANA, für die Vereinheitlichung Ihrer Daten und die Beschleunigung der Analysen nutzen können. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Design mobiler Berichte sowie der Auswahl und Einführung neuer BI-Lösungen. Effektive Reporting-Tipps von Praktikern für Praktiker.
Inhalte:
- Konzepte und Trends für modernes Management Reporting
- Design von Dashboards und Mobile-Reporting-Lösungen
- Einführung und Optimierung innovativer BI-Software
- Reporting und Konsolidierung mit SAP S/4HANA
- Marktübersicht und Softwareauswahl für BI und Analytics
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Andreas Klein
Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe "Der Controlling-Berater" und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.
Jens Gräf
Jens Gräf ist Principal im Center Controlling & Finance und leitet das Business Segment KPI & Management Reporting bei Horváth & Partners Management Consultants. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.
Kapitel 1: Standpunkt
- Experteninterview zum Thema „Reporting und BI" (Harald Wagner, Jürgen Bohnert, Jutta Hobbelhagen)
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
- Reporting 4.0: Management Reporting im digitalen Kontext (Johannes Isensee)
- Treiberbasierte Steuerung: Anwendungsszenarien für modernes Management Reporting, Planung und Forecasting (Johannes Isensee, Andreas Lemmerer)
- Reporting für die mobile Nutzung: Usability und User Experience auf hohem Niveau erzielen (Svenja Noä)
- Harmonisierung des externen und des internen Rechnungswesens aus aufbau- und ablauforganisatorischer Sicht (Andreas Kirchberg)
Kapitel 3: Umsetzung & Praxis
- A tidy house, a tidy mind: Zalandos Maßnahmen für eine strukturierte und aufgeräumte Reportinglandschaft (Tobias Schönaich)
- SAP S/4HANA: Was ändert sich dadurch für Planung, Reporting und Konsolidierung? (Christina Eilers)
- SAP Digital Boardroom: Echtzeit-Analyse und Visualisierung unterstützt Entscheidungen der Unternehmensführung (Karol Bliznak)
- Dashboard-Design und Storytelling-Frameworks erleichtern effektives Reporting (Tim Mehlfeld, Andreas Wiener)
- Reporting: Neue Anforderungen im Gesundheitswesen durch die Digitalisierung (Bernhard Bergmann, Werner Keen, Matthias Nagel)
Kapitel 4: Organisation & IT
- BI-Einführung im Mittelstand: Vom statischen Reporting zur aktiven Unternehmenssteuerung (Martin Schürmann, Mathias Fischer, Rolf Gegenmantel)
- Digitale Konsolidierung als Wegbereiter für das Management Reporting 2025 (Till Tschierschky, Kristina Hunke, Tobias Schittenhelm)
- Analytics mit SAP S/4HANA: Neue Analysewerkzeuge im Finanzwesen (Gerhard Jurasek, Karlheinz Weber)
- Marktübersicht für Business-Intelligence- und Analytics-Software (Carsten Bange, Larissa Seidler)
- Softwareauswahl für Business Intelligence und Analytics - Vorgehen und Erfahrungen (Carsten Bange, Larissa Seidler)
Kapitel 5: Literaturanalyse
- Literaturanalyse zum Thema „Reporting und BI"
Stichwortverzeichnis