- Wie entstehen neue, produktive Geschäftsmodelle?
- Wie können Organisation und Prozesse optimiert werden?
- Welche Instrumente der Kostenrechnung liefern rasch umsetzbare Resultate?
- Wie kann die persönliche Produktivität gesteigert werden?
- Wie gelingt Produktivitätsführerschaft?
Kompakt und fundiert werden Methoden und Werkzeuge für mehr Produktivität und ein besseres Ergebnis vorgestellt - stets im Zentrum: die Führungskraft, die für Resultate verantwortlich ist.
- Wie entstehen neue, produktive Geschäftsmodelle?
- Wie können Organisation und Prozesse optimiert werden?
- Welche Instrumente der Kostenrechnung liefern rasch umsetzbare Resultate?
- Wie kann die persönliche Produktivität gesteigert werden?
- Wie gelingt Produktivitätsführerschaft?
Kompakt und fundiert werden Methoden und Werkzeuge für mehr Produktivität und ein besseres Ergebnis vorgestellt - stets im Zentrum: die Führungskraft, die für Resultate verantwortlich ist.
- Wie entstehen neue, produktive Geschäftsmodelle?
- Wie können Organisation und Prozesse optimiert werden?
- Welche Instrumente der Kostenrechnung liefern rasch umsetzbare Resultate?
- Wie kann die persönliche Produktivität gesteigert werden?
- Wie gelingt Produktivitätsführerschaft?
Kompakt und fundiert werden Methoden und Werkzeuge für mehr Produktivität und ein besseres Ergebnis vorgestellt - stets im Zentrum: die Führungskraft, die für Resultate verantwortlich ist.
Produktivitätssteigerung und Ergebnisverbesserung
- Die wichtigsten Methoden zur Produktivitätssteigerung und Ergebnisverbesserung
- Mit einem Vorwort von Prof. Fredmund Malik
- Starker Praxisbezug: alle Werkzeuge auch im Downloadbereich auf myBook+
Wie können Produktivität und Ergebnis in der Strategie verankert werden? Kompakt und fundiert werden Methoden und Werkzeuge für mehr Produktivität und ein besseres Ergebnis vorgestellt - stets im Zentrum, verantwortlich für Resultate: die Führungskraft.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20546APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6661-1 |
Auflage: | 1. Auflage 2012 |
Umfang: | 282 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Wie können Produktivität und Ergebnis in der Strategie verankert werden?
- Wie entstehen neue, produktive Geschäftsmodelle?
- Wie können Organisation und Prozesse optimiert werden?
- Welche Instrumente der Kostenrechnung liefern rasch umsetzbare Resultate?
- Wie kann die persönliche Produktivität gesteigert werden?
- Wie gelingt Produktivitätsführerschaft?
Kompakt und fundiert werden Methoden und Werkzeuge für mehr Produktivität und ein besseres Ergebnis vorgestellt - stets im Zentrum: die Führungskraft, die für Resultate verantwortlich ist.
Vorteile
Aktuelles
- Wie entstehen neue, produktive Geschäftsmodelle?
- Wie können Organisation und Prozesse optimiert werden?
- Welche Instrumente der Kostenrechnung liefern rasch umsetzbare Resultate?
- Wie kann die persönliche Produktivität gesteigert werden?
- Wie gelingt Produktivitätsführerschaft?
Kompakt und fundiert werden Methoden und Werkzeuge für mehr Produktivität und ein besseres Ergebnis vorgestellt - stets im Zentrum: die Führungskraft, die für Resultate verantwortlich ist.
Vorteile
Aktuelles
- Wie entstehen neue, produktive Geschäftsmodelle?
- Wie können Organisation und Prozesse optimiert werden?
- Welche Instrumente der Kostenrechnung liefern rasch umsetzbare Resultate?
- Wie kann die persönliche Produktivität gesteigert werden?
- Wie gelingt Produktivitätsführerschaft?
Kompakt und fundiert werden Methoden und Werkzeuge für mehr Produktivität und ein besseres Ergebnis vorgestellt - stets im Zentrum: die Führungskraft, die für Resultate verantwortlich ist.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20546APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6661-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2012 |
Umfang: | 282 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Roman Stöger
Prof. Dr. Roman Stöger ist Professor für strategische Unternehmensführung an der University of Applied Science FH Kufstein und seit über zwanzig Jahren in Development- und Consultingprojekten aktiv, unter anderem im Malik Management Zentrum St. Gallen. Zu seinen Beratungs- und Aufsichtsmandaten gehören Unternehmen aus Industrie, Banken, Handel und NPO aller Unternehmensgrößen. Mehrere Hidden Champions zählen zu seinen Referenz-Kunden. Roman Stöger hat in den letzten Jahren zahlreiche Bücher und Artikel zu den Themen Digitalisierung, Strategie, Innovation, Prozesse, Produktivität, Organisation und Führung veröffentlicht. Die Publikationen sind in mehreren Auflagen erschienen und wurden vielfach ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.