Political Arithmetick - Faksimile der 1690 in London erschienenen Erstausgabe.

Political Arithmetick

William Petty

Faksimile der 1690 in London erschienenen Erstausgabe.

  • Reihe: Klassiker der Nationalökonomie
  • Meilenstein in der ökonomischen Ideengeschichte
Bestellnummer E20893

Klassiker der Nationalökonomie

Mehr Produktinformationen
235,00 €
inkl. MwSt.
219,63 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
235,00 €
inkl. MwSt.
219,63 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl:Political Arithmetick

Klassiker der Nationalökonomie

»Er ist einer der Großen in der Geschichte der Wirtschaftslehre.« So charakterisiert Joseph A. Schumpeter den Verfasser der »Political Arithmetick«, dem Karl Marx den Titel »Vater der Politischen Ökonomie« zugestanden hat. Sir William Petty (1623-1687) verstand sich selbst als Begründer einer neuen Methode der ökonomischen Analyse, die forderte, »sich in Zahlen, Gewichten oder Maßen auszudrücken.« Sein Hauptwerk »Political Arithmetick« wurde erst drei Jahre nach seinem Tod veröffentlicht. Es gilt als Meilenstein in der ökonomischen Ideengeschichte. In der strikten Anwendung der empirischen Methode unterscheidet sich Petty deutlich von seinen Vorgängern und Zeitgenossen. Sein Ziel war die quantitative Erfassung der volkswirtschaftlichen Erscheinungen und Vorgänge und die theoretische Durchdringung des gewonnenen statistischen Materials durch kausale Analyse - stets mit dem Anliegen, die objektiven Grundlagen der Wohlfahrt und der Macht offenzulegen und zu einer den nationalen Reichtum steigernden Wirtschaftspolitik beizutragen. William Petty fasziniert »durch die Kühnheit seiner wirtschaftspolitischen Kombinationen, die bis heute ihresgleichen suchen und durch ihre Anschaulichkeit noch lange ein überaus lehrreiches Vorbild bleiben werden.« (Bertram Schefold).

Vorteile

Aktuelles

»Er ist einer der Großen in der Geschichte der Wirtschaftslehre.« So charakterisiert Joseph A. Schumpeter den Verfasser der »Political Arithmetick«, dem Karl Marx den Titel »Vater der Politischen Ökonomie« zugestanden hat. Sir William Petty (1623-1687) verstand sich selbst als Begründer einer neuen Methode der ökonomischen Analyse, die forderte, »sich in Zahlen, Gewichten oder Maßen auszudrücken.« Sein Hauptwerk »Political Arithmetick« wurde erst drei Jahre nach seinem Tod veröffentlicht. Es gilt als Meilenstein in der ökonomischen Ideengeschichte. In der strikten Anwendung der empirischen Methode unterscheidet sich Petty deutlich von seinen Vorgängern und Zeitgenossen. Sein Ziel war die quantitative Erfassung der volkswirtschaftlichen Erscheinungen und Vorgänge und die theoretische Durchdringung des gewonnenen statistischen Materials durch kausale Analyse - stets mit dem Anliegen, die objektiven Grundlagen der Wohlfahrt und der Macht offenzulegen und zu einer den nationalen Reichtum steigernden Wirtschaftspolitik beizutragen. William Petty fasziniert »durch die Kühnheit seiner wirtschaftspolitischen Kombinationen, die bis heute ihresgleichen suchen und durch ihre Anschaulichkeit noch lange ein überaus lehrreiches Vorbild bleiben werden.« (Bertram Schefold).

Vorteile

Aktuelles

»Er ist einer der Großen in der Geschichte der Wirtschaftslehre.« So charakterisiert Joseph A. Schumpeter den Verfasser der »Political Arithmetick«, dem Karl Marx den Titel »Vater der Politischen Ökonomie« zugestanden hat. Sir William Petty (1623-1687) verstand sich selbst als Begründer einer neuen Methode der ökonomischen Analyse, die forderte, »sich in Zahlen, Gewichten oder Maßen auszudrücken.« Sein Hauptwerk »Political Arithmetick« wurde erst drei Jahre nach seinem Tod veröffentlicht. Es gilt als Meilenstein in der ökonomischen Ideengeschichte. In der strikten Anwendung der empirischen Methode unterscheidet sich Petty deutlich von seinen Vorgängern und Zeitgenossen. Sein Ziel war die quantitative Erfassung der volkswirtschaftlichen Erscheinungen und Vorgänge und die theoretische Durchdringung des gewonnenen statistischen Materials durch kausale Analyse - stets mit dem Anliegen, die objektiven Grundlagen der Wohlfahrt und der Macht offenzulegen und zu einer den nationalen Reichtum steigernden Wirtschaftspolitik beizutragen. William Petty fasziniert »durch die Kühnheit seiner wirtschaftspolitischen Kombinationen, die bis heute ihresgleichen suchen und durch ihre Anschaulichkeit noch lange ein überaus lehrreiches Vorbild bleiben werden.« (Bertram Schefold).

Vorteile

Aktuelles

Autoren

William Petty
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN