Mitarbeiter motivieren und Kunden begeistern - Ein Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen

Mitarbeiter motivieren und Kunden begeistern

Petra Blum

Ein Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen

  • Von den Erfolgreichen lernen: Wie Unternehmenskultur wirkt
  • Hintergrundinterviews mit Unternehmensgründern, Inhabern und Top-Managern
Bestellnummer E04479APDF

Dieses Buch wirft einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen und zeigt Ihnen an praktischen Beispielen, was Kultur für ein Unternehmen bedeutet, welche menschlichen Faktoren dahinter stehen und wie sie sich auf die Kundenzufriedenheit auswirken.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-04546-6
Auflage: 1. Auflage 2013
Umfang: 200 Seiten
29,95 €
inkl. MwSt.
27,99 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
28,99 €
inkl. MwSt.
27,09 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
28,99 €
inkl. MwSt.
27,09 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
28,99 €
inkl. MwSt.
27,09 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Mitarbeiter motivieren und Kunden begeistern

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur

Wie schaffen es Unternehmen, eine gesunde Unternehmenskultur aufzubauen, die sie für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen attraktiv macht? Dieses Buch bietet Ihnen Antworten darauf. Anhand von vielen Interviews mit Vorständen und Insidern renommierter Unternehmen wie Bosch, Otto oder 3M entsteht ein branchenübergreifendes, lebendiges Bild des Wettbewerbsfaktors Kultur, das verblüffende Erfolgsrezepte zu Tage fördert.

Inhalt

  • Attraktiver Arbeitgeber sein: der Kampf um die besten Köpfe.
  • Innovation: sich alle fünf Jahre neu erfinden und wettbewerbsfähig bleiben.
  • Mehr als Leadership: Führung im Familienunternehmen.
  • Ethische Standards und niedrige Preise: wie sich Gegensätzliches miteinander vereinbaren lässt.
  • Auf Augenhöhe: Kundendialog in einer digitalen Welt.

Vorteile

Aktuelles

Wie schaffen es Unternehmen, eine gesunde Unternehmenskultur aufzubauen, die sie für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen attraktiv macht? Dieses Buch bietet Ihnen Antworten darauf. Anhand von vielen Interviews mit Vorständen und Insidern renommierter Unternehmen wie Bosch, Otto oder 3M entsteht ein branchenübergreifendes, lebendiges Bild des Wettbewerbsfaktors Kultur, das verblüffende Erfolgsrezepte zu Tage fördert.

Inhalt

  • Attraktiver Arbeitgeber sein: der Kampf um die besten Köpfe.
  • Innovation: sich alle fünf Jahre neu erfinden und wettbewerbsfähig bleiben.
  • Mehr als Leadership: Führung im Familienunternehmen.
  • Ethische Standards und niedrige Preise: wie sich Gegensätzliches miteinander vereinbaren lässt.
  • Auf Augenhöhe: Kundendialog in einer digitalen Welt.

Vorteile

Aktuelles

Wie schaffen es Unternehmen, eine gesunde Unternehmenskultur aufzubauen, die sie für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen attraktiv macht? Dieses Buch bietet Ihnen Antworten darauf. Anhand von vielen Interviews mit Vorständen und Insidern renommierter Unternehmen wie Bosch, Otto oder 3M entsteht ein branchenübergreifendes, lebendiges Bild des Wettbewerbsfaktors Kultur, das verblüffende Erfolgsrezepte zu Tage fördert.

Inhalt

  • Attraktiver Arbeitgeber sein: der Kampf um die besten Köpfe.
  • Innovation: sich alle fünf Jahre neu erfinden und wettbewerbsfähig bleiben.
  • Mehr als Leadership: Führung im Familienunternehmen.
  • Ethische Standards und niedrige Preise: wie sich Gegensätzliches miteinander vereinbaren lässt.
  • Auf Augenhöhe: Kundendialog in einer digitalen Welt.

Vorteile

Aktuelles

ISBN: 978-3-648-04546-6
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2013
Umfang: 200  

Autoren

Petra Blum

Petra Blum ist Wirtschaftsjournalistin und Autorin von Wirtschaftssachbüchern. Nach Stationen beim Rundfunk Berlin Brandenburg als Fernseh- und Radiojournalistin fand sie durch die Verlagsgruppe Handelsblatt zum Printjournalismus. Beim Handelsblatt war sie hauptsächlich in der Unternehmensberichterstattung tätig war. Um sich intensiv ihrer Arbeit als Autorin von Wirtschaftsbüchern widmen zu können, machte sie sich selbstständig. Gemeinsam mit zwei Mitautoren entstand 2010 das erste Buch zur Automobilindustrie, eine zweite Auflage in englischer Sprache folgte 2011. Dem tagesaktuellen Journalismus ist Petra Blum ebenfalls treu geblieben und sie arbeitet seit Jahren als freie Mitarbeiterin für den Westdeutschen Rundfunk.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Teil 1 Warum manche Unternehmen motiviertere Mitarbeiter haben als andere

An der Unternehmenskultur gescheitert: Der Alleinherrscher verliert, der Anthroposoph gewinnt

Wie man den „War of Talents" gewinnt: Bosch

  • Woher unsere Rollenbilder für Führungsverhalten kommen
  • „Halt' dei' Gosch ich schaff beim Bosch"
  • Was passiert, wenn der Held keinen Heldentod sterben will
  • Fehlfunktionen in Führungssystemen - wie Wandel nicht funktioniert
  • Wie Wandel funktioniert: Evolution bei Bosch

Wie man sich alle fünf Jahre neu erfindet: 3M

  • „Innovate or die" - warum sich Firmen trotzdem der Innovation verschließen
  • „Innovation ist Abenteuer und Herausforderung": Die Kultur von 3M

Wie man ein Familienunternehmen führt: Krohne

  • Managst Du Kosten oder Menschen?
  • Die „führungsintensive Generation"
  • In Familienunternehmen funktioniert Führung besser, oder?
  • Der Professor und der Brief
  • Krohne: Wie Führung eingelöst werden kann
  • Interview mit Trendforscher Peter Wippermann zum gesellschaftlichen Wertewandel: Chancen und Risiken für Unternehmen

Teil 2 Warum manche Unternehmen ihre Kunden mehr begeistern als andere

Wie man Gewinnorientierung und soziale Verantwortung in Einklang bringt: Ernsting's family

  • „Mein Gazi"
  • Warum wir uns plötzlich für Bangladesch interessieren
  • Nachhaltigkeit ist eine Gleichung

Die Kundenbeziehung ist keine Einbahnstraße mehr: Otto

  • „Der Brigitte"
  • Die Grenzen verschieben sich nicht, es gibt keine mehr
  • Wie das Netz die Kundenkommunikation verändert
  • Otto im Umbruch - vom Katalogversender zum E-Commerce-Unternehmen

Wie man Vertrauen gewinnt: die Allianz Versicherung

  • Lippenbekenntnisse versus echte Differenzierung
  • Nur systematisches und ehrliches Kundenfeedback hilft: Kundenzufriedenheit bei der Allianz

Der Mensch ist das Ziel: Dialogische Führung bei dm

  • Weg mit der straffen Befehlskette: Was kommt danach?
  • Wie enthierarchisiert man ein Unternehmen? Vakuum erzeugen!
  • Elemente des Dialogischen: Anweisung und Empfehlung
  • Freiheit ist ansteckend
  • Sog anstatt Druck

Fazit: Warum ein neues Verständnis von Unternehmenskultur nötig ist - Momente der Wahrheit

Gesprächs- und Interviewpartner


Literatur

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden