Das Lehrbuch macht auf anschauliche Weise mit einem betriebswirtschaftlichen Kernthema vertraut. Kompakt und praxisnah.
- Bedarfsplanung
- Bestellplanung
- Bestellmengenoptimierung
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Lagerlogistik
- Instrumente der Materialwirtschaft
- Benchmarking
- Auditierung
- Prozesskostenansätze
Für die Neuauflage wurden die Themenfelder E-Business, E-Commerce und E-Procurement vollständig überarbeitet.
Das Lehrbuch macht auf anschauliche Weise mit einem betriebswirtschaftlichen Kernthema vertraut. Kompakt und praxisnah.
- Bedarfsplanung
- Bestellplanung
- Bestellmengenoptimierung
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Lagerlogistik
- Instrumente der Materialwirtschaft
- Benchmarking
- Auditierung
- Prozesskostenansätze
Für die Neuauflage wurden die Themenfelder E-Business, E-Commerce und E-Procurement vollständig überarbeitet.
Das Lehrbuch macht auf anschauliche Weise mit einem betriebswirtschaftlichen Kernthema vertraut. Kompakt und praxisnah.
- Bedarfsplanung
- Bestellplanung
- Bestellmengenoptimierung
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Lagerlogistik
- Instrumente der Materialwirtschaft
- Benchmarking
- Auditierung
- Prozesskostenansätze
Für die Neuauflage wurden die Themenfelder E-Business, E-Commerce und E-Procurement vollständig überarbeitet.
Materialwirtschaft und Logistik
- Kernthema der Betriebswirtschaftslehre
- Lerninhalte übersichtlich aufbereitet
- Schaubilder, Beispiele und Kontrollfragen
Ein kompaktes und praxisorientiertes Lehrbuch: von Bedarfs- und Bestellplanung über Produktions- und Distributionslogistik bis hin zu Benchmarking sowie E-Business und E-Procurement.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20340APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6373-3 |
Auflage: | 3. überarbeitete Auflage 2008 |
Umfang: | 278 Seiten |
Einband: | |
Produktart: | Lehrbuch |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Grundlagen der Materialwirtschaft und Logistik
Das Lehrbuch macht auf anschauliche Weise mit einem betriebswirtschaftlichen Kernthema vertraut. Kompakt und praxisnah.
- Bedarfsplanung
- Bestellplanung
- Bestellmengenoptimierung
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Lagerlogistik
- Instrumente der Materialwirtschaft
- Benchmarking
- Auditierung
- Prozesskostenansätze
Für die Neuauflage wurden die Themenfelder E-Business, E-Commerce und E-Procurement vollständig überarbeitet.
Vorteile
Aktuelles
Das Lehrbuch macht auf anschauliche Weise mit einem betriebswirtschaftlichen Kernthema vertraut. Kompakt und praxisnah.
- Bedarfsplanung
- Bestellplanung
- Bestellmengenoptimierung
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Lagerlogistik
- Instrumente der Materialwirtschaft
- Benchmarking
- Auditierung
- Prozesskostenansätze
Für die Neuauflage wurden die Themenfelder E-Business, E-Commerce und E-Procurement vollständig überarbeitet.
Vorteile
Aktuelles
Das Lehrbuch macht auf anschauliche Weise mit einem betriebswirtschaftlichen Kernthema vertraut. Kompakt und praxisnah.
- Bedarfsplanung
- Bestellplanung
- Bestellmengenoptimierung
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Lagerlogistik
- Instrumente der Materialwirtschaft
- Benchmarking
- Auditierung
- Prozesskostenansätze
Für die Neuauflage wurden die Themenfelder E-Business, E-Commerce und E-Procurement vollständig überarbeitet.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20340APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6373-3 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 3. überarbeitete Auflage 2008 |
Umfang: | 278 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Dieter Kluck
Prof. Dr. Dieter Kluck lehrt an der Hochschule Esslingen Material- und Produktionswirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung in die Materialwirtschaft und Logistik
2. Bedeutung der Materialwirtschaft
3. Instrumente der Materialwirtschaft
4. Planung des Materialbedarfs
5. Planung der Materialbestellung
6. Logistik
7. E-Logistik
Lösungshinweise zu den Kontrollfragen/Aufgaben
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis