Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Logistik- und Supply Chain Controlling
- Praxisnahe Anleitung mit vielen aktuellen Fallbeispielen
- Ausführliche Darstellung des Supply Chain Controlling
- Inklusive jüngsten Ergebnissen aus der empirischen Forschung
Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten. Unverzichtbar für die tägliche Praxis!
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20830 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-2656-5 |
Auflage: | 6. vollständig überarbeitete Auflage 2010 |
Umfang: | 377 Seiten |
Einband: | Hardcover |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Logistische Prozesse effektiv gestalten
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20830 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-2656-5 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 6. vollständig überarbeitete Auflage 2010 |
Umfang: | 377 | |
Einband: | Hardcover | |
Produktart: |
Autoren
Jürgen Weber
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber war bis zu seiner Emeritierung zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer Direkor des Instituts für Controlling und Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management, eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu erarbeiten und in der Praxis umzusetzen, ist ein zentrales Ziel und Markenzeichen seiner Arbeit. Der Autor ist vielfach ausgewiesener Controlling-Experte, Autor und Mitherausgeber der Zeitschrift Controlling und Management Review (CMR) sowie jahrelanger Vorsitzender des Kuratoriums des Internationalen Controller Vereins (ICV). Als Mitbegründer der Managementberatung CTcon sitzt er dem wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft vor.
Carl Marcus Wallenburg
Prof. Dr. Carl Marcus Wallenburg ist Inhaber des Lehrstuhls Internationale Logistiknetze an der TU Berlin. Davor war er Geschäftsführer des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement und Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.