Der Autor erklärt Ihnen alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Jahres- und Wohngeldabrechnung. Sie erfahren, wie Sie in der WEG-Verwaltung Haftungsfallen erkennen und Streit mit den Eigentümern und Eigentümerinnen vermeiden. Mit diesem Buch haben Sie die jährlichen Abrechnungsaufgaben sicher im Griff.
Inhalte:
- Den Wirtschaftsplan sicher erstellen
- Die Jahresabrechnung: Beschluss und Prüfung
- Schuldner der Hausgeldforderungen
- Die nachträgliche Änderung der Jahresabrechnung
- Die Entlastung des Verwalters
- Neu: alles Wichtige zum neuen WeMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz)
Digitale Extras:
- Musterabrechnungen und Musterbeschlüsse
- Übersichten
- Gesetze
Der Autor erklärt Ihnen alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Jahres- und Wohngeldabrechnung. Sie erfahren, wie Sie in der WEG-Verwaltung Haftungsfallen erkennen und Streit mit den Eigentümern und Eigentümerinnen vermeiden. Mit diesem Buch haben Sie die jährlichen Abrechnungsaufgaben sicher im Griff.
Inhalte:
- Den Wirtschaftsplan sicher erstellen
- Die Jahresabrechnung: Beschluss und Prüfung
- Schuldner der Hausgeldforderungen
- Die nachträgliche Änderung der Jahresabrechnung
- Die Entlastung des Verwalters
- Neu: alles Wichtige zum neuen WeMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz)
Digitale Extras:
- Musterabrechnungen und Musterbeschlüsse
- Übersichten
- Gesetze
Der Autor erklärt Ihnen alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Jahres- und Wohngeldabrechnung. Sie erfahren, wie Sie in der WEG-Verwaltung Haftungsfallen erkennen und Streit mit den Eigentümern und Eigentümerinnen vermeiden. Mit diesem Buch haben Sie die jährlichen Abrechnungsaufgaben sicher im Griff.
Inhalte:
- Den Wirtschaftsplan sicher erstellen
- Die Jahresabrechnung: Beschluss und Prüfung
- Schuldner der Hausgeldforderungen
- Die nachträgliche Änderung der Jahresabrechnung
- Die Entlastung des Verwalters
- Neu: alles Wichtige zum neuen WeMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz)
Digitale Extras:
- Musterabrechnungen und Musterbeschlüsse
- Übersichten
- Gesetze
Jahres- und Wohngeldabrechnung in der WEG
- Alle Abrechnungsaufgaben sicher im Griff
- Die Fakten zu aktuellen BGH-Urteilen
- Viele digitale kostenlose Extras
Dieser Leitfaden führt WEG-Verwalter Schritt für Schritt zur korrekten Jahres- und Wohngeldabrechnung. Er erläutert leicht verständlich umlagefähige Kosten und beantwortet Steuerfragen. Der Autor erklärt rechtssicher die Auswirkungen aktueller BGH-Urteile.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E06438APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-15235-5 |
Auflage: | 4. aktualisierte Auflage 2021 |
Umfang: | 281 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Fehlerfrei abrechnen für die WEG
Der Autor erklärt Ihnen alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Jahres- und Wohngeldabrechnung. Sie erfahren, wie Sie in der WEG-Verwaltung Haftungsfallen erkennen und Streit mit den Eigentümern und Eigentümerinnen vermeiden. Mit diesem Buch haben Sie die jährlichen Abrechnungsaufgaben sicher im Griff.
Inhalte:
- Den Wirtschaftsplan sicher erstellen
- Die Jahresabrechnung: Beschluss und Prüfung
- Schuldner der Hausgeldforderungen
- Die nachträgliche Änderung der Jahresabrechnung
- Die Entlastung des Verwalters
- Neu: alles Wichtige zum neuen WeMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz)
Digitale Extras:
- Musterabrechnungen und Musterbeschlüsse
- Übersichten
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Der Autor erklärt Ihnen alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Jahres- und Wohngeldabrechnung. Sie erfahren, wie Sie in der WEG-Verwaltung Haftungsfallen erkennen und Streit mit den Eigentümern und Eigentümerinnen vermeiden. Mit diesem Buch haben Sie die jährlichen Abrechnungsaufgaben sicher im Griff.
Inhalte:
- Den Wirtschaftsplan sicher erstellen
- Die Jahresabrechnung: Beschluss und Prüfung
- Schuldner der Hausgeldforderungen
- Die nachträgliche Änderung der Jahresabrechnung
- Die Entlastung des Verwalters
- Neu: alles Wichtige zum neuen WeMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz)
Digitale Extras:
- Musterabrechnungen und Musterbeschlüsse
- Übersichten
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Der Autor erklärt Ihnen alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Jahres- und Wohngeldabrechnung. Sie erfahren, wie Sie in der WEG-Verwaltung Haftungsfallen erkennen und Streit mit den Eigentümern und Eigentümerinnen vermeiden. Mit diesem Buch haben Sie die jährlichen Abrechnungsaufgaben sicher im Griff.
Inhalte:
- Den Wirtschaftsplan sicher erstellen
- Die Jahresabrechnung: Beschluss und Prüfung
- Schuldner der Hausgeldforderungen
- Die nachträgliche Änderung der Jahresabrechnung
- Die Entlastung des Verwalters
- Neu: alles Wichtige zum neuen WeMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz)
Digitale Extras:
- Musterabrechnungen und Musterbeschlüsse
- Übersichten
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E06438APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-15235-5 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 4. aktualisierte Auflage 2021 |
Umfang: | 281 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Peter-Dietmar Schnabel
Peter-Dietmar Schnabel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er berät Hausverwalter, Wohnungseigentümer und Beiräte beim Haus- und Grundbesitzerverein Freiburg.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Der Wirtschaftsplan
- Zeitpunkt der Erstellung und Gültigkeitsdauer
- Der Kontenplan
- Die Umlageschlüssel im WEG
- Prüfung des Wirtschaftsplans durch den Verwaltungsbeirat
- Die Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan
- Pflicht zur Teilnahme am Lastschriftverfahren
- Sanktionen gegen säumige Hausgeldschuldner
- Wenn der Beschluss über die Vorschüsse fehlt
Die Jahresabrechnung
- Zeitpunkt und Umfang der Abrechnung
- Prüfung und Ordnung der Belege
- Form und Bestandteile der Jahresabrechnung
- Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Die Entwicklung der Erhaltungsrücklage
- Entwicklung der Bankkonten
- Die Praxis der Jahresabrechnung
- Vermögensbericht
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
Prüfung der Jahresabrechnung
- Die Prüfung durch den Verwaltungsbeirat
- Das Einsichtsrecht: die Prüfung durch einzelne Wohnungseigentümer
- Die Pflicht zur Erläuterung der Jahresabrechnung
Der Beschluss über die Nachschüsse und Anpassung der beschlossenen Vorschüsse
- Der Beschluss über die Abrechnungsspitze und seine Wirkung
- Umgang mit Guthaben
- Stimmrecht des Verwalters
- Die bedingte Genehmigung
Schuldner der Hausgeldforderungen
- Wohnungseigentümer, werdende Wohnungseigentümer, Erben und andere
- Zwangsverwalter, Testamentsvollstrecker und Co.
- Eigentümerwechsel während des Wirtschaftsjahres
- Behandlung von Guthaben bei Eigentümerwechsel
Nachträgliche Änderung der Jahresabrechnung
Die Entlastung des Verwalters
- Schadensersatzansprüche gegen den Verwalter
Anhang
Die Jahresabrechnung
Prüfung der Abrechnung
Umlagefähigkeit der Betriebskosten im Sinne von § 556 BGB
Ablauf des Mahnverfahrens
Muster; Antrag auf Beitritt in der Zwangsversteigerung
Checkliste für die Erstellung der Jahresabrechnung
Checkliste für die Prüfung durch den Verwaltungsbeirat
Anschreiben für SEPA-Mandat
Musterbeschlüsse
Stichwortverzeichnis
Der Autor

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 2
-
4 Sterne 1
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0