Integriertes Konzernrechnungswesen mit  SAP ® - Externe Rechnungslegung - Managementkonsolidierung - Unternehmensplanung

Integriertes Konzernrechnungswesen mit SAP ®

Johannes Wirth / Andreas Muth / Oliver Precht

Externe Rechnungslegung - Managementkonsolidierung - Unternehmensplanung

  • SAP ® Business Planning and Consolidation
  • Praxisfragen der Konzernorganisation
  • Abbildung der Vorgänge in SAP ® BPC mit ca. 180 Screenshots
Bestellnummer E20274

Praxisnaher Überblick über die Funktionsweise, das Customizing und die Möglichkeiten der Software. Anhand einer betriebswirtschaftlichen Fallstudie wird der Konsolidierungsprozess schrittweise dargestellt.

Mehr Produktinformationen
109,95 €
inkl. MwSt.
102,76 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
109,95 €
inkl. MwSt.
102,76 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl: Integriertes Konzernrechnungswesen mit SAP ®

Plattform für das Konzernberichtswesen

SAP ® BPC ist die kleinste Konsolidierungslösung von SAP ®; gedacht für den gehobenen Mittelstand. Neben der Konsolidierung kann mit dem System auch der gesamte Prozess der Unternehmensplanung abgebildet werden.

Das Buch gibt einen Überblick über die Funktionsweise, stellt das Customizing und die Möglichkeiten der Software vor. Anhand einer betriebswirtschaftlichen Fallstudie wird der Konsolidierungsprozess schrittweise von der Datenübernahme bis hin zur Kapitalkonsolidierung dargestellt. 

Das Werk gibt umfangreiche Hilfestellungen, wie mit dem hochflexiblen Werkzeug SAP BPC eine Umgebung geschaffen werden kann, die Kundenbedürfnisse optimal abdeckt und gleichzeitig den Ordnungsmäßigkeitsaspekt der Konzernrechnungslegung ausreichend berücksichtigt.

Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Konsolidierungsfunktionalitäten; die Möglichkeiten der integrierten Planung werden am Ende des Buches in einem gesonderten Kapitel vorgestellt.

Vorteile

Aktuelles

SAP ® BPC ist die kleinste Konsolidierungslösung von SAP ®; gedacht für den gehobenen Mittelstand. Neben der Konsolidierung kann mit dem System auch der gesamte Prozess der Unternehmensplanung abgebildet werden.

Das Buch gibt einen Überblick über die Funktionsweise, stellt das Customizing und die Möglichkeiten der Software vor. Anhand einer betriebswirtschaftlichen Fallstudie wird der Konsolidierungsprozess schrittweise von der Datenübernahme bis hin zur Kapitalkonsolidierung dargestellt. 

Das Werk gibt umfangreiche Hilfestellungen, wie mit dem hochflexiblen Werkzeug SAP BPC eine Umgebung geschaffen werden kann, die Kundenbedürfnisse optimal abdeckt und gleichzeitig den Ordnungsmäßigkeitsaspekt der Konzernrechnungslegung ausreichend berücksichtigt.

Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Konsolidierungsfunktionalitäten; die Möglichkeiten der integrierten Planung werden am Ende des Buches in einem gesonderten Kapitel vorgestellt.

Vorteile

Aktuelles

SAP ® BPC ist die kleinste Konsolidierungslösung von SAP ®; gedacht für den gehobenen Mittelstand. Neben der Konsolidierung kann mit dem System auch der gesamte Prozess der Unternehmensplanung abgebildet werden.

Das Buch gibt einen Überblick über die Funktionsweise, stellt das Customizing und die Möglichkeiten der Software vor. Anhand einer betriebswirtschaftlichen Fallstudie wird der Konsolidierungsprozess schrittweise von der Datenübernahme bis hin zur Kapitalkonsolidierung dargestellt. 

Das Werk gibt umfangreiche Hilfestellungen, wie mit dem hochflexiblen Werkzeug SAP BPC eine Umgebung geschaffen werden kann, die Kundenbedürfnisse optimal abdeckt und gleichzeitig den Ordnungsmäßigkeitsaspekt der Konzernrechnungslegung ausreichend berücksichtigt.

Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Konsolidierungsfunktionalitäten; die Möglichkeiten der integrierten Planung werden am Ende des Buches in einem gesonderten Kapitel vorgestellt.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Johannes Wirth

Prof. Dr. Johannes Wirth ist Unternehmensberater, geschäftsführender Gesellschafter des Saarbrücker Instituts für Rechnungslegung (SIR) GmbH und Inhaber der Professur für externes und internes Rechnungswesen an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld. Er ist Mitglied im Fachbeirat der KoR und Co-Herausgeber des Kommentars "Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss“.

Andreas Muth

Dr. Andreas Muth ist Partner und Mitglied der Geschäftsführung der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, und verantwortlich für den Bereich der Unternehmensberatung EY in Deutschland. Beratungsschwerpunkte sind u.a. im Bereich Digital Finance Consulting und SAP Prüfung/Revision.

Oliver Precht

Oliver Precht ist bei EY Partner in der Finanzberatung und verantwortet den Bereich „Enterprise Performance Management“ in der Unternehmensberatung von EY in West-Europa. Seine Beratungsschwerpunkte sind u.a. im Bereich Integrierte Unternehmenssteuerung mit SAP.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

 

1 Eckpunkte der Abschlusserstellung mit SAP® BPC

2 Komponenten und Navigation

3 Funktionale Grundlagen der Softwarelösung

4 Erfassung der Meldedaten

5 Konsolidierungsverarbeitung

6 Managementkonsolidierung und Segmentierung

7 Kapitalflussrechnung

8 Simulation

9 Unternehmensplanung

 

Anhang

Literaturhinweise

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden