Handbuch Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung 2022 - 60 führende Partner für Ihr Unternehmen

Handbuch Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung 2022

Jörg Hossenfelder

60 führende Partner für Ihr Unternehmen

  • Marktbarometer für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Wegweiser zu kompetenten Beratern und Dienstleistern
  • 60 führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften aktuell porträtiert
Bestellnummer E11470

Im neuen Lünendonk Handbuch werden Marktentwicklungen und Trends im Allgemeinen sowie Sonderthemen in Prüfung und Beratung im Besonderen behandelt. Dies bietet Interessierten einen sehr guten Überblick über Anbieter und Schwerpunkte.

Mehr Produktinformationen
69,00 €
inkl. MwSt.
64,49 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
69,00 €
inkl. MwSt.
64,49 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl: Handbuch Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung 2022

Aktuelles Marktbarometer für den Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsmarkt

Das Buch bietet aktuelle und verlässliche Praxisinformationen zur Bedeutung der einzelnen Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Topmanagement und die Aufsichtsgremien haben. Im Fokus stehen aktuelle Themen und Trends insbesondere Regulierung und Digitalisierung.

Inhalte:

  • Neueste Entwicklungen in den Bereichen Rechnungslegung, Prüfung, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Beratung
  • Globale und nationale Trends für die nächsten Jahre
  • Fachkräftemangel: Wie muss sich die Aus- und Weiterbildung in Zukunft verändern?
  • Folgen der Covid-19-Pandemie für Prüfer und ihre Mandanten
  • Können Finanzskandale mittels Technologie künftig vermieden werden?
  • KI und Blockchain in Prüfung und Beratung
  • Länderübergreifende Prüfung: Welche Strategien verfolgen WP-Gesellschaften?

Mit digitalen Extras:

  • Lünendonk-Listen
  • Studien
  • Dossiers und weitere Analysen

Vorteile

Aktuelles

Das Buch bietet aktuelle und verlässliche Praxisinformationen zur Bedeutung der einzelnen Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Topmanagement und die Aufsichtsgremien haben. Im Fokus stehen aktuelle Themen und Trends insbesondere Regulierung und Digitalisierung.

Inhalte:

  • Neueste Entwicklungen in den Bereichen Rechnungslegung, Prüfung, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Beratung
  • Globale und nationale Trends für die nächsten Jahre
  • Fachkräftemangel: Wie muss sich die Aus- und Weiterbildung in Zukunft verändern?
  • Folgen der Covid-19-Pandemie für Prüfer und ihre Mandanten
  • Können Finanzskandale mittels Technologie künftig vermieden werden?
  • KI und Blockchain in Prüfung und Beratung
  • Länderübergreifende Prüfung: Welche Strategien verfolgen WP-Gesellschaften?

Mit digitalen Extras:

  • Lünendonk-Listen
  • Studien
  • Dossiers und weitere Analysen

Vorteile

Aktuelles

Das Buch bietet aktuelle und verlässliche Praxisinformationen zur Bedeutung der einzelnen Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Topmanagement und die Aufsichtsgremien haben. Im Fokus stehen aktuelle Themen und Trends insbesondere Regulierung und Digitalisierung.

Inhalte:

  • Neueste Entwicklungen in den Bereichen Rechnungslegung, Prüfung, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Beratung
  • Globale und nationale Trends für die nächsten Jahre
  • Fachkräftemangel: Wie muss sich die Aus- und Weiterbildung in Zukunft verändern?
  • Folgen der Covid-19-Pandemie für Prüfer und ihre Mandanten
  • Können Finanzskandale mittels Technologie künftig vermieden werden?
  • KI und Blockchain in Prüfung und Beratung
  • Länderübergreifende Prüfung: Welche Strategien verfolgen WP-Gesellschaften?

Mit digitalen Extras:

  • Lünendonk-Listen
  • Studien
  • Dossiers und weitere Analysen

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Jörg Hossenfelder

Jörg Hossenfelder ist seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter der Lünendonk & Hossenfelder GmbH. Der gelernte Kommunikations- und Politikwissenschaftler (Universitäten Mainz und Bologna) mit den Schwerpunkten Empirische Sozial- und Umfrageforschung sowie Öffentliche Meinung verantwortet seit 2004 die Marktanalysen und Beratungskonzepte bei Lünendonk & Hossenfelder. Er zeichnet zudem verantwortlich für die Marktsegmente Managementberatung sowie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Teil I – Erfolgsfaktor Beratung und Prüfung

  • Jörg Hossenfelder: Der deutsche Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
  • Sebastian Stark: Erfahrungsbericht zur Auswahl von Abschlussprüfenden und Steuerberatenden
  • Prof. Dr. Matthias H. J. Gouthier: Einsatz des Kano-Modells im Prüfungs- und Beratungsgeschäft
  • Katharina Grasser: Private-Equity-Portfoliounternehmensverkauf: Erfahrung und Erwartungen
  • Melanie Sack: Digitale Transformation erweitert Rolle der Wirtschaftsprüfer
  • Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Tassilo L. Föhr, Tatjana A. Juppe, Valentin Reichelt: Fraud-Erkennung mittels neuer Technologien in der Abschlussprüfung? Implikationen aus Praxis und Forschung
  • Dr. Carola Rinker: Folgen des Wirecard-Skandals für die Abschlussprüfung – Wirecard als Game-Changer?
  • Tanja Dreilich: Der Aufsichtsrat und die Kriterien zur Auswahl von Wirtschaftsprüfern zur handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung
  • Prof. Dr. Dietram Schneider, Julia Katharina Schneider: Benchmarking und Vitalisierung von WP-Gesellschaften mit Quality Function Deployment

Teil II – Aktuelle B2B-Services für die Praxis

  • Steffen Reusch: Nach Corona zurück in die Zukunft – mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit aus der Krise
  • Harm Dodenhoff, Jana Wegner: Prüfung und Beratung im Mittelstand – attraktive Spezialisierungen in einem multidisziplinären Umfeld
  • Albina Kladusak: Krisenfrüherkennungssysteme werden Pflicht – doch wie setzt man sie um?
  • Rainer Grote, Dr. Heinz Jürgen Schirduan: Hätte die neue EU-Whistleblower-Richtlinie den Fall Wirecard früher aufgedeckt?
  • Bernd Peter, Patrick Franz: Fraud-Risiken aktiv steuern
  • Prof. Dr. Rüdiger Loitz: Green Audit – Auf dem Weg zur nachhaltigen Abschlussprüfung
  • Dr. Daniela Hohenfels, Dr. Matthias Schmidt: Nachhaltigkeitserwartungen von Investoren und Auswirkungen auf die Finanzfunktion von Unternehmen
  • Prof. Dr. Andreas Blum: Im Sinne von Mandanten und Prüfenden: die Jahresabschlussprüfung durchgängig digital gestalten
  • Yvonne Auer, Tobias Dreixler: Digitale Lösung, Experten-Know-how und die ordnungsgemäße Umsatzsteuer-ID-Nummer
  • Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand, Frank Fiolka: DIFIN – der digitale Finanzbericht
  • Carsten Schäfer, Georg Spinner: Praxisbeispiel Personalmanagement im Krankenhaus: einfach steuern – digital

Teil III – 60 führende Partner für Ihr Unternehmen

  • 50 führende Unternehmen
  • 10 führende Netzwerke und Allianzen

Teil IV – Anhang

Herausgeber

Autoren

Abbildungsverzeichnis

Bildnachweis

Inhaltsverzeichnis downloaden