Das Fachbuch zum professionellen Gebäudemanagement behandelt in Beiträgen effiziente Immobilien- und produktionsnahe Sekundärprozesse. Die zunehmende Komplexität der kostenrelevanten Vorgänge, die Beachtung der elementaren Themen Arbeitssicherheit, Digitalisierung, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit bieten eine Vielfalt an Chancen. Im Mittelpunkt stehen Werterhaltung und Wertentwicklung von Büro- und Gewerbeimmobilien, aber auch Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung.
Inhalte:
- Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019/2020
- Wie unterscheiden sich nationale und länderübergreifende Trends und Vergaben?
- Innovationsmanagement
- Welchen Wertbeitrag liefern nachhaltige Facility Services für Kunden?
- Rekrutierung und Ausbildung
- Facility Management Services für die Praxis: Ausgewählte Experten skizzieren die Bedeutung einzelner Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Top-Management.
- Porträts führender FM-Dienstleister und FM-Berater, die durch Kompetenz und Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben
Arbeitshilfen online:
- Lünendonk®-Listen
- Studien
- Dossiers
- weitere Analysen
Das Fachbuch zum professionellen Gebäudemanagement behandelt in Beiträgen effiziente Immobilien- und produktionsnahe Sekundärprozesse. Die zunehmende Komplexität der kostenrelevanten Vorgänge, die Beachtung der elementaren Themen Arbeitssicherheit, Digitalisierung, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit bieten eine Vielfalt an Chancen. Im Mittelpunkt stehen Werterhaltung und Wertentwicklung von Büro- und Gewerbeimmobilien, aber auch Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung.
Inhalte:
- Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019/2020
- Wie unterscheiden sich nationale und länderübergreifende Trends und Vergaben?
- Innovationsmanagement
- Welchen Wertbeitrag liefern nachhaltige Facility Services für Kunden?
- Rekrutierung und Ausbildung
- Facility Management Services für die Praxis: Ausgewählte Experten skizzieren die Bedeutung einzelner Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Top-Management.
- Porträts führender FM-Dienstleister und FM-Berater, die durch Kompetenz und Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben
Arbeitshilfen online:
- Lünendonk®-Listen
- Studien
- Dossiers
- weitere Analysen
Das Fachbuch zum professionellen Gebäudemanagement behandelt in Beiträgen effiziente Immobilien- und produktionsnahe Sekundärprozesse. Die zunehmende Komplexität der kostenrelevanten Vorgänge, die Beachtung der elementaren Themen Arbeitssicherheit, Digitalisierung, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit bieten eine Vielfalt an Chancen. Im Mittelpunkt stehen Werterhaltung und Wertentwicklung von Büro- und Gewerbeimmobilien, aber auch Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung.
Inhalte:
- Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019/2020
- Wie unterscheiden sich nationale und länderübergreifende Trends und Vergaben?
- Innovationsmanagement
- Welchen Wertbeitrag liefern nachhaltige Facility Services für Kunden?
- Rekrutierung und Ausbildung
- Facility Management Services für die Praxis: Ausgewählte Experten skizzieren die Bedeutung einzelner Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Top-Management.
- Porträts führender FM-Dienstleister und FM-Berater, die durch Kompetenz und Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben
Arbeitshilfen online:
- Lünendonk®-Listen
- Studien
- Dossiers
- weitere Analysen
Handbuch Facility Management 2019
70 führende Partner für Ihr Unternehmen
- Aktuelle Trends und Marktanalysen für den Einsatz des Facility Management im Unternehmen
- Detailliertes Verzeichnis führender Anbieter mit Kennzahlen und Kurzporträts
- Neue Branchentrends und aktuelles Zahlenmaterial
Der Erfolgstitel zum infrastrukturellen, technischen und kaufmännischen Gebäudemanagement jetzt in vierter Neuausgabe: aktuelle Trends, Zahlen und Entwicklungen der FM-Branche sowie Best Practices von Unternehmen.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Jörg Hossenfelder |
---|---|
Bestell-Nr.: | E16062 |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-12511-3 |
Auflage: | 1. Auflage 2019 |
Umfang: | 291 Seiten |
Einband: | Hardcover |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Erfolgsfaktor Facility Management
Das Fachbuch zum professionellen Gebäudemanagement behandelt in Beiträgen effiziente Immobilien- und produktionsnahe Sekundärprozesse. Die zunehmende Komplexität der kostenrelevanten Vorgänge, die Beachtung der elementaren Themen Arbeitssicherheit, Digitalisierung, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit bieten eine Vielfalt an Chancen. Im Mittelpunkt stehen Werterhaltung und Wertentwicklung von Büro- und Gewerbeimmobilien, aber auch Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung.
Inhalte:
- Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019/2020
- Wie unterscheiden sich nationale und länderübergreifende Trends und Vergaben?
- Innovationsmanagement
- Welchen Wertbeitrag liefern nachhaltige Facility Services für Kunden?
- Rekrutierung und Ausbildung
- Facility Management Services für die Praxis: Ausgewählte Experten skizzieren die Bedeutung einzelner Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Top-Management.
- Porträts führender FM-Dienstleister und FM-Berater, die durch Kompetenz und Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben
Arbeitshilfen online:
- Lünendonk®-Listen
- Studien
- Dossiers
- weitere Analysen
Vorteile
Aktuelles
Das Fachbuch zum professionellen Gebäudemanagement behandelt in Beiträgen effiziente Immobilien- und produktionsnahe Sekundärprozesse. Die zunehmende Komplexität der kostenrelevanten Vorgänge, die Beachtung der elementaren Themen Arbeitssicherheit, Digitalisierung, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit bieten eine Vielfalt an Chancen. Im Mittelpunkt stehen Werterhaltung und Wertentwicklung von Büro- und Gewerbeimmobilien, aber auch Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung.
Inhalte:
- Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019/2020
- Wie unterscheiden sich nationale und länderübergreifende Trends und Vergaben?
- Innovationsmanagement
- Welchen Wertbeitrag liefern nachhaltige Facility Services für Kunden?
- Rekrutierung und Ausbildung
- Facility Management Services für die Praxis: Ausgewählte Experten skizzieren die Bedeutung einzelner Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Top-Management.
- Porträts führender FM-Dienstleister und FM-Berater, die durch Kompetenz und Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben
Arbeitshilfen online:
- Lünendonk®-Listen
- Studien
- Dossiers
- weitere Analysen
Vorteile
Aktuelles
Das Fachbuch zum professionellen Gebäudemanagement behandelt in Beiträgen effiziente Immobilien- und produktionsnahe Sekundärprozesse. Die zunehmende Komplexität der kostenrelevanten Vorgänge, die Beachtung der elementaren Themen Arbeitssicherheit, Digitalisierung, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit bieten eine Vielfalt an Chancen. Im Mittelpunkt stehen Werterhaltung und Wertentwicklung von Büro- und Gewerbeimmobilien, aber auch Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung.
Inhalte:
- Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019/2020
- Wie unterscheiden sich nationale und länderübergreifende Trends und Vergaben?
- Innovationsmanagement
- Welchen Wertbeitrag liefern nachhaltige Facility Services für Kunden?
- Rekrutierung und Ausbildung
- Facility Management Services für die Praxis: Ausgewählte Experten skizzieren die Bedeutung einzelner Themen für die Unternehmenspraxis, die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die jeweiligen Anforderungen an das Top-Management.
- Porträts führender FM-Dienstleister und FM-Berater, die durch Kompetenz und Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben
Arbeitshilfen online:
- Lünendonk®-Listen
- Studien
- Dossiers
- weitere Analysen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E16062 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-12511-3 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2019 |
Umfang: | 291 | |
Einband: | Hardcover | |
Produktart: |
Herausgeber
Jörg Hossenfelder
Jörg Hossenfelder ist seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter der Lünendonk & Hossenfelder GmbH. Der gelernte Kommunikations- und Politikwissenschaftler (Universitäten Mainz und Bologna) mit den Schwerpunkten Empirische Sozial- und Umfrageforschung sowie Öffentliche Meinung verantwortet seit 2004 die Marktanalysen und Beratungskonzepte bei Lünendonk & Hossenfelder. Er zeichnet zudem verantwortlich für die Marktsegmente Managementberatung sowie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.