Alle posaunen durcheinander. Niemand führt. Niemand folgt. Entscheidungen? Die trifft in dieser Combo niemand. Damit ist nun Schluss!
Denn für Teams, die gut zusammenarbeiten wollen, gibt's jetzt Giggen. Und das in einer zweiten, überarbeiteten Auflage. Mit noch mehr Wumms!
Giggen bringt Klarheit, Disziplin und Spaß in unser komplexes Zusammenspiel.
Woher kommt giggen?
Der Name kommt von gig, einem musikalischen Bühnenauftritt. Er wird heute auch verwendet, wenn sich ein Team projektbezogen für eine Aufgabe zusammenfindet (vgl. Gig-Economy).
Wann giggen?
Wenn ihr euch zu Beginn einer Aufgabe abstimmen wollt, wie Führung und Zusammenarbeit funktionieren sollen: Ladet ein zum gemeinsamen Eingiggen! Wenn ihr im Laufe einer Aufgabe Probleme in Führung und Zusammenarbeit konstruktiv ansprechen und beseitigen wollt: Trefft euch zum gemeinsamen Ausgiggen von Themen und Problemen.
Was bringt giggen?
Giggen liefert keine Rezeptlösungen. Es liefert einen Anlass und eine Struktur, die wichtigen Fragen der Zusammenarbeit gemeinsam zu klären, Verhaltensweisen zu vereinbaren und bei Bedarf einzufordern. Schon während des Spielens übt man verteiltes Führen und damit auch verteiltes Folgen. Der Zeitdruck sorgt für Disziplin.
Alle posaunen durcheinander. Niemand führt. Niemand folgt. Entscheidungen? Die trifft in dieser Combo niemand. Damit ist nun Schluss!
Denn für Teams, die gut zusammenarbeiten wollen, gibt's jetzt Giggen. Und das in einer zweiten, überarbeiteten Auflage. Mit noch mehr Wumms!
Giggen bringt Klarheit, Disziplin und Spaß in unser komplexes Zusammenspiel.
Woher kommt giggen?
Der Name kommt von gig, einem musikalischen Bühnenauftritt. Er wird heute auch verwendet, wenn sich ein Team projektbezogen für eine Aufgabe zusammenfindet (vgl. Gig-Economy).
Wann giggen?
Wenn ihr euch zu Beginn einer Aufgabe abstimmen wollt, wie Führung und Zusammenarbeit funktionieren sollen: Ladet ein zum gemeinsamen Eingiggen! Wenn ihr im Laufe einer Aufgabe Probleme in Führung und Zusammenarbeit konstruktiv ansprechen und beseitigen wollt: Trefft euch zum gemeinsamen Ausgiggen von Themen und Problemen.
Was bringt giggen?
Giggen liefert keine Rezeptlösungen. Es liefert einen Anlass und eine Struktur, die wichtigen Fragen der Zusammenarbeit gemeinsam zu klären, Verhaltensweisen zu vereinbaren und bei Bedarf einzufordern. Schon während des Spielens übt man verteiltes Führen und damit auch verteiltes Folgen. Der Zeitdruck sorgt für Disziplin.
Alle posaunen durcheinander. Niemand führt. Niemand folgt. Entscheidungen? Die trifft in dieser Combo niemand. Damit ist nun Schluss!
Denn für Teams, die gut zusammenarbeiten wollen, gibt's jetzt Giggen. Und das in einer zweiten, überarbeiteten Auflage. Mit noch mehr Wumms!
Giggen bringt Klarheit, Disziplin und Spaß in unser komplexes Zusammenspiel.
Woher kommt giggen?
Der Name kommt von gig, einem musikalischen Bühnenauftritt. Er wird heute auch verwendet, wenn sich ein Team projektbezogen für eine Aufgabe zusammenfindet (vgl. Gig-Economy).
Wann giggen?
Wenn ihr euch zu Beginn einer Aufgabe abstimmen wollt, wie Führung und Zusammenarbeit funktionieren sollen: Ladet ein zum gemeinsamen Eingiggen! Wenn ihr im Laufe einer Aufgabe Probleme in Führung und Zusammenarbeit konstruktiv ansprechen und beseitigen wollt: Trefft euch zum gemeinsamen Ausgiggen von Themen und Problemen.
Was bringt giggen?
Giggen liefert keine Rezeptlösungen. Es liefert einen Anlass und eine Struktur, die wichtigen Fragen der Zusammenarbeit gemeinsam zu klären, Verhaltensweisen zu vereinbaren und bei Bedarf einzufordern. Schon während des Spielens übt man verteiltes Führen und damit auch verteiltes Folgen. Der Zeitdruck sorgt für Disziplin.
Giggen
Das Kartenspiel für Gruppen, die erfolgreich zusammenarbeiten wollen
- Bringt Klarheit in die neue Arbeitswelt
- Hilft Chefs beim Folgen und Führen
- Hilft Mitarbeitern beim Führen und Folgen
Für Teams, die gut zusammenarbeiten wollen, gibt's jetzt Giggen. Giggen bringt Klarheit, Disziplin und Spaß in unser komplexes Zusammenspiel.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Was für ein Katzenjammer!
Alle posaunen durcheinander. Niemand führt. Niemand folgt. Entscheidungen? Die trifft in dieser Combo niemand. Damit ist nun Schluss!
Denn für Teams, die gut zusammenarbeiten wollen, gibt's jetzt Giggen. Und das in einer zweiten, überarbeiteten Auflage. Mit noch mehr Wumms!
Giggen bringt Klarheit, Disziplin und Spaß in unser komplexes Zusammenspiel.
Woher kommt giggen?
Der Name kommt von gig, einem musikalischen Bühnenauftritt. Er wird heute auch verwendet, wenn sich ein Team projektbezogen für eine Aufgabe zusammenfindet (vgl. Gig-Economy).
Wann giggen?
Wenn ihr euch zu Beginn einer Aufgabe abstimmen wollt, wie Führung und Zusammenarbeit funktionieren sollen: Ladet ein zum gemeinsamen Eingiggen! Wenn ihr im Laufe einer Aufgabe Probleme in Führung und Zusammenarbeit konstruktiv ansprechen und beseitigen wollt: Trefft euch zum gemeinsamen Ausgiggen von Themen und Problemen.
Was bringt giggen?
Giggen liefert keine Rezeptlösungen. Es liefert einen Anlass und eine Struktur, die wichtigen Fragen der Zusammenarbeit gemeinsam zu klären, Verhaltensweisen zu vereinbaren und bei Bedarf einzufordern. Schon während des Spielens übt man verteiltes Führen und damit auch verteiltes Folgen. Der Zeitdruck sorgt für Disziplin.
Vorteile
Aktuelles
Alle posaunen durcheinander. Niemand führt. Niemand folgt. Entscheidungen? Die trifft in dieser Combo niemand. Damit ist nun Schluss!
Denn für Teams, die gut zusammenarbeiten wollen, gibt's jetzt Giggen. Und das in einer zweiten, überarbeiteten Auflage. Mit noch mehr Wumms!
Giggen bringt Klarheit, Disziplin und Spaß in unser komplexes Zusammenspiel.
Woher kommt giggen?
Der Name kommt von gig, einem musikalischen Bühnenauftritt. Er wird heute auch verwendet, wenn sich ein Team projektbezogen für eine Aufgabe zusammenfindet (vgl. Gig-Economy).
Wann giggen?
Wenn ihr euch zu Beginn einer Aufgabe abstimmen wollt, wie Führung und Zusammenarbeit funktionieren sollen: Ladet ein zum gemeinsamen Eingiggen! Wenn ihr im Laufe einer Aufgabe Probleme in Führung und Zusammenarbeit konstruktiv ansprechen und beseitigen wollt: Trefft euch zum gemeinsamen Ausgiggen von Themen und Problemen.
Was bringt giggen?
Giggen liefert keine Rezeptlösungen. Es liefert einen Anlass und eine Struktur, die wichtigen Fragen der Zusammenarbeit gemeinsam zu klären, Verhaltensweisen zu vereinbaren und bei Bedarf einzufordern. Schon während des Spielens übt man verteiltes Führen und damit auch verteiltes Folgen. Der Zeitdruck sorgt für Disziplin.
Vorteile
Aktuelles
Alle posaunen durcheinander. Niemand führt. Niemand folgt. Entscheidungen? Die trifft in dieser Combo niemand. Damit ist nun Schluss!
Denn für Teams, die gut zusammenarbeiten wollen, gibt's jetzt Giggen. Und das in einer zweiten, überarbeiteten Auflage. Mit noch mehr Wumms!
Giggen bringt Klarheit, Disziplin und Spaß in unser komplexes Zusammenspiel.
Woher kommt giggen?
Der Name kommt von gig, einem musikalischen Bühnenauftritt. Er wird heute auch verwendet, wenn sich ein Team projektbezogen für eine Aufgabe zusammenfindet (vgl. Gig-Economy).
Wann giggen?
Wenn ihr euch zu Beginn einer Aufgabe abstimmen wollt, wie Führung und Zusammenarbeit funktionieren sollen: Ladet ein zum gemeinsamen Eingiggen! Wenn ihr im Laufe einer Aufgabe Probleme in Führung und Zusammenarbeit konstruktiv ansprechen und beseitigen wollt: Trefft euch zum gemeinsamen Ausgiggen von Themen und Problemen.
Was bringt giggen?
Giggen liefert keine Rezeptlösungen. Es liefert einen Anlass und eine Struktur, die wichtigen Fragen der Zusammenarbeit gemeinsam zu klären, Verhaltensweisen zu vereinbaren und bei Bedarf einzufordern. Schon während des Spielens übt man verteiltes Führen und damit auch verteiltes Folgen. Der Zeitdruck sorgt für Disziplin.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |