In der Hektik des Alltags kommt es beruflich und privat immer wieder zu Konflikten. Viele könnten jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation besser funktionieren würde. Hier wird Ihnen verständlich und kompakt erklärt, wie Sie es besser machen können.
Inhalte:
- Umdenken: Wie wir mit der Sprache Gewalt ausüben und wie gewaltfreie Kommunikation wirkt
- Gefühle und Bedürfnisse äußern: Mit Vertrauen auf Augenhöhe verhandeln
- Empathisch hören: die Bedürfnisse des Gegenübers klären und Konflikte deeskalieren
- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag: Konflikte meistern und konstruktive Gespräche führen
In der Hektik des Alltags kommt es beruflich und privat immer wieder zu Konflikten. Viele könnten jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation besser funktionieren würde. Hier wird Ihnen verständlich und kompakt erklärt, wie Sie es besser machen können.
Inhalte:
- Umdenken: Wie wir mit der Sprache Gewalt ausüben und wie gewaltfreie Kommunikation wirkt
- Gefühle und Bedürfnisse äußern: Mit Vertrauen auf Augenhöhe verhandeln
- Empathisch hören: die Bedürfnisse des Gegenübers klären und Konflikte deeskalieren
- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag: Konflikte meistern und konstruktive Gespräche führen
In der Hektik des Alltags kommt es beruflich und privat immer wieder zu Konflikten. Viele könnten jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation besser funktionieren würde. Hier wird Ihnen verständlich und kompakt erklärt, wie Sie es besser machen können.
Inhalte:
- Umdenken: Wie wir mit der Sprache Gewalt ausüben und wie gewaltfreie Kommunikation wirkt
- Gefühle und Bedürfnisse äußern: Mit Vertrauen auf Augenhöhe verhandeln
- Empathisch hören: die Bedürfnisse des Gegenübers klären und Konflikte deeskalieren
- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag: Konflikte meistern und konstruktive Gespräche führen
Gewaltfreie Kommunikation
"Gewaltfreie Kommunikation" - was bedeutet das? Dieser Ratgeber erklärt es und stellt Ihnen die besten Methoden zur Umsetzung vor. Lernen Sie, Missverständnisse zu überwinden, Konflikte zu lösen und selbst keine Angriffsfläche zu bieten.
Mehr Produktdetails- Konflikte besser verstehen
- Wie man konstruktive Gespräche führt
- Leitfaden für Konfliktgespräche
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Miteinander kommunizieren statt gegeneinander
In der Hektik des Alltags kommt es beruflich und privat immer wieder zu Konflikten. Viele könnten jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation besser funktionieren würde. Hier wird Ihnen verständlich und kompakt erklärt, wie Sie es besser machen können.
Inhalte:
- Umdenken: Wie wir mit der Sprache Gewalt ausüben und wie gewaltfreie Kommunikation wirkt
- Gefühle und Bedürfnisse äußern: Mit Vertrauen auf Augenhöhe verhandeln
- Empathisch hören: die Bedürfnisse des Gegenübers klären und Konflikte deeskalieren
- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag: Konflikte meistern und konstruktive Gespräche führen
Vorteile
Aktuelles
In der Hektik des Alltags kommt es beruflich und privat immer wieder zu Konflikten. Viele könnten jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation besser funktionieren würde. Hier wird Ihnen verständlich und kompakt erklärt, wie Sie es besser machen können.
Inhalte:
- Umdenken: Wie wir mit der Sprache Gewalt ausüben und wie gewaltfreie Kommunikation wirkt
- Gefühle und Bedürfnisse äußern: Mit Vertrauen auf Augenhöhe verhandeln
- Empathisch hören: die Bedürfnisse des Gegenübers klären und Konflikte deeskalieren
- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag: Konflikte meistern und konstruktive Gespräche führen
Vorteile
Aktuelles
In der Hektik des Alltags kommt es beruflich und privat immer wieder zu Konflikten. Viele könnten jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation besser funktionieren würde. Hier wird Ihnen verständlich und kompakt erklärt, wie Sie es besser machen können.
Inhalte:
- Umdenken: Wie wir mit der Sprache Gewalt ausüben und wie gewaltfreie Kommunikation wirkt
- Gefühle und Bedürfnisse äußern: Mit Vertrauen auf Augenhöhe verhandeln
- Empathisch hören: die Bedürfnisse des Gegenübers klären und Konflikte deeskalieren
- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag: Konflikte meistern und konstruktive Gespräche führen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Andreas Basu
Andreas Basu, Dipl.-Ing., verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung im Mittelstand. Er ist international zertifizierter Trainer des Center for Non-Violent Communication CNVC und selbstständiger Trainer, Coach und Unternehmensberater.
Liane Faust
Liane Faust, Diplom-Betriebswirtin, arbeitete 20 Jahre als Bankerin. Sie ist Wirtschafts-Mediatorin (BMWA) und GFK-Trainer und Coach. Zusammen mit Roland Wiedemeyer leitet sie das Unternehmen rw-cct, das Trainings für Konfliktlösung, Kommunikation und Führung anbietet.
Inhaltsverzeichnis
Vom Gegeneinander zum Miteinander
- Das Leben schöner machen
- Wozu Gewaltfreie Kommunikation?
- Konflikte verstehen
- Konflikte in Unternehmen - eine Chance
- Gewaltfrei sprechen
Sich aufrichtig zeigen
- Sprechen, um gehört zu werden
- Beobachtung oder Interpretation?
- Gefühle statt Gedanken ausdrücken
- Bedürfnisse statt Strategien äußern
- Bitten statt fordern
Empathisch hören
- Schuld oder Verständnis - wie hören wir?
- Die Macht der Empathie
- Was empathischem Hören im Wege steht
- Vom Konflikt zur Win-win-Lösung
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
- Wofür wir verantwortlich sind
- Beziehung vor Methode
- Leitfaden für Konfliktgespräche
- Konstruktive Gespräche im Unternehmen
Literatur
Stichwortverzeichnis

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 2
-
4 Sterne 0
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0
Hab ich an die Teilnehmer eines Coachings verschenkt. Kam gut an!!“