Feuchtigkeits- und Schimmelschäden - inkl. Arbeitshilfen online - Leitfaden für Eigentümer und Vermieter

Feuchtigkeits- und Schimmelschäden - inkl. Arbeitshilfen online

Stefan Tewinkel

Leitfaden für Eigentümer und Vermieter

  • Feuchtigkeits- und Schimmelschäden gezielt entdecken
  • Tipps zur Ursachenbekämpfung und Beseitigung
  • Für Mieter, Vermieter und Sachverständige
Bestellnummer E16019APDF

Schimmel und Feuchtigkeit schädigen die Bausubstanz und gefährden die Gesundheit. Dieses Buch hilft Ihnen, Schäden zu erkennen und zu analysieren. Sie bekommen außerdem kompetente Unterstützung bei der Ursachenbekämpfung und der Schadensbeseitigung.

Mehr Produktinformationen
34,95 €
inkl. MwSt.
32,66 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
33,99 €
inkl. MwSt.
31,77 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
33,99 €
inkl. MwSt.
31,77 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
33,99 €
inkl. MwSt.
31,77 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Feuchtigkeits- und Schimmelschäden - inkl. Arbeitshilfen online

Schimmelschaden? Das können Sie tun!

Das Buch erklärt detailliert, was Sie unternehmen können, um Feuchtigkeit und Schimmel effektiv und kostengünstig zu entfernen. Der Autor geht auf Ursachen und Folgen von Feuchteschäden ein und erklärt, wie Sie am besten dagegen vorgehen - als Vermieter und als Mieter.

Inhalte:

  • Krank durch Schimmel und andere Mikroorganismen?
  • Schimmelbefall und typische Schadensbilder als anschauliche Farbfotos
  • Das müssen Vermieter, Mieter und Sachverständige beachten
  • Die Schimmelpilzsanierung: verschiedene Möglichkeiten der Schadenbeseitigung

Arbeitshilfen online:

  • Farbfotos, die bei der Entdeckung und Einordnung von Schäden helfen
  • Leitfäden zur Bewertung und Sanierung von Feuchteschäden
  • Verordnungen und VDI-Richtlinien

 

Vorteile

Aktuelles

Das Buch erklärt detailliert, was Sie unternehmen können, um Feuchtigkeit und Schimmel effektiv und kostengünstig zu entfernen. Der Autor geht auf Ursachen und Folgen von Feuchteschäden ein und erklärt, wie Sie am besten dagegen vorgehen - als Vermieter und als Mieter.

Inhalte:

  • Krank durch Schimmel und andere Mikroorganismen?
  • Schimmelbefall und typische Schadensbilder als anschauliche Farbfotos
  • Das müssen Vermieter, Mieter und Sachverständige beachten
  • Die Schimmelpilzsanierung: verschiedene Möglichkeiten der Schadenbeseitigung

Arbeitshilfen online:

  • Farbfotos, die bei der Entdeckung und Einordnung von Schäden helfen
  • Leitfäden zur Bewertung und Sanierung von Feuchteschäden
  • Verordnungen und VDI-Richtlinien

 

Vorteile

Aktuelles

Das Buch erklärt detailliert, was Sie unternehmen können, um Feuchtigkeit und Schimmel effektiv und kostengünstig zu entfernen. Der Autor geht auf Ursachen und Folgen von Feuchteschäden ein und erklärt, wie Sie am besten dagegen vorgehen - als Vermieter und als Mieter.

Inhalte:

  • Krank durch Schimmel und andere Mikroorganismen?
  • Schimmelbefall und typische Schadensbilder als anschauliche Farbfotos
  • Das müssen Vermieter, Mieter und Sachverständige beachten
  • Die Schimmelpilzsanierung: verschiedene Möglichkeiten der Schadenbeseitigung

Arbeitshilfen online:

  • Farbfotos, die bei der Entdeckung und Einordnung von Schäden helfen
  • Leitfäden zur Bewertung und Sanierung von Feuchteschäden
  • Verordnungen und VDI-Richtlinien

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Stefan Tewinkel

Dipl. Chem. Dr. rer. nat. Stefan Tewinkel war von 1996 - 2001 in der Kanalsanierungsbranche tätig. Seit 2001 Tätigkeit als Sachverständiger am IFS, Untersuchung von Brand- und Feuchteschäden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Biologie der Pilze

  • Aufbau der Pilze
  • Voraussetzungen für den Schimmelpilzbefall

Gesundheitliche Gefahren

  • Mykotoxikosen
  • Mykosen
  • Allergien
  • Mykophobie

Gefahren für die Bausubstanz

Schadenursachen

  • Schäden am Gebäude
  • Betriebs- und nutzungsbedingte Schäden
  • Elementarschäden
  • Leitungswasserschäden
  • Löschwasserschäden

Feuchteschäden und Versicherungen

  • Sachversicherungen
  • Haftpflichtversicherungen

Anhaltspunkte für einen Feuchteschaden

  • Sick-Building-Syndrom
  • Schimmel- oder Modergeruch
  • Verfärbungen
  • Verformungen und Aufquellungen
  • Schimmelbefall
  • Weitere Anzeichen

Untersuchung von Feuchteschäden

  • Auswahl eines Gutachters oder Sachverständigen
  • Vorgeschichte und Umfeld
  • Sichtbefund
  • Leckortung
  • Feuchtemessungen
  • Raumklima und bauphysikalische Untersuchungen
  • Mikrobiologische Untersuchungen
  • Chemisch-physikalische Untersuchungen
  • Anforderungen an ein Gutachten

Sanierung von Feuchteschäden

  • Kleiner Schaden
  • Großer Schaden
  • Vorbeugende Maßnahmen bei drohendem Befall
  • Sanierung bei Schäden durch Glykol
  • Hochwasser- und Überschwemmungsschäden

Feuchteschäden und Recht

  • Hausbau, Modernisierung, Sanierung - Streitigkeiten zwischen Unternehmer und Bauherr
  • Hauskauf und merkantiler Minderwert
  • Mieter, Vermieter und Mietminderung
  • Versicherungsrecht

Literatur und Informationsquellen
Schimmelpilze, Pilze und Insekten im Zusammenhang mit Feuchteschäden
Abkürzungsverzeichnis
Glossar
Der Autor
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden