Wie Adam Smith sich als Wirtschaftspolitiker und David Ricardo sich als Wegbereiter des monetären Denkens ausgezeichnet haben, so liegt der herausragende Beitrag Malthus' auf dem Gebiet der Sozialwissenschaft. Sein »Essay on the Principle of Population« entfachte das Interesse und entwickelte Methoden für sozialwissenschaftliche Untersuchungen. Seine These, die Menschheit verdoppele sich alle fünfundzwanzig Jahre und vermehre sich damit schneller als die Nahrungsmittel, die für ihre Existenz notwendig seien, war damals nicht zu widerlegen. Malthus war sich der Bedeutung der von ihm ausgesprochenen Gedanken bewußt - er war überzeugt, die Ursache menschlichen Elends gefunden zu haben. Seine Forderung, das Anwachsen der Bevölkerung durch Enthaltsamkeit zu stoppen, schaffte ihm erbitterte Gegner. Dennoch: Sein Buch »darf Anspruch erheben auf einen Platz unter jenen, die den Fortschritt des Denkens in hohem Maße beeinflußt haben«, schrieb John Maynard Keynes über Malthus' »Essay«. Und weiter: »Der Essay ist nicht nur in der Methode apriorisch und philosophisch, sondern er ist im Stil kühn und rednerisch, mit viel Bravour in Sprache und Gefühl.«
Wie Adam Smith sich als Wirtschaftspolitiker und David Ricardo sich als Wegbereiter des monetären Denkens ausgezeichnet haben, so liegt der herausragende Beitrag Malthus' auf dem Gebiet der Sozialwissenschaft. Sein »Essay on the Principle of Population« entfachte das Interesse und entwickelte Methoden für sozialwissenschaftliche Untersuchungen. Seine These, die Menschheit verdoppele sich alle fünfundzwanzig Jahre und vermehre sich damit schneller als die Nahrungsmittel, die für ihre Existenz notwendig seien, war damals nicht zu widerlegen. Malthus war sich der Bedeutung der von ihm ausgesprochenen Gedanken bewußt - er war überzeugt, die Ursache menschlichen Elends gefunden zu haben. Seine Forderung, das Anwachsen der Bevölkerung durch Enthaltsamkeit zu stoppen, schaffte ihm erbitterte Gegner. Dennoch: Sein Buch »darf Anspruch erheben auf einen Platz unter jenen, die den Fortschritt des Denkens in hohem Maße beeinflußt haben«, schrieb John Maynard Keynes über Malthus' »Essay«. Und weiter: »Der Essay ist nicht nur in der Methode apriorisch und philosophisch, sondern er ist im Stil kühn und rednerisch, mit viel Bravour in Sprache und Gefühl.«
Wie Adam Smith sich als Wirtschaftspolitiker und David Ricardo sich als Wegbereiter des monetären Denkens ausgezeichnet haben, so liegt der herausragende Beitrag Malthus' auf dem Gebiet der Sozialwissenschaft. Sein »Essay on the Principle of Population« entfachte das Interesse und entwickelte Methoden für sozialwissenschaftliche Untersuchungen. Seine These, die Menschheit verdoppele sich alle fünfundzwanzig Jahre und vermehre sich damit schneller als die Nahrungsmittel, die für ihre Existenz notwendig seien, war damals nicht zu widerlegen. Malthus war sich der Bedeutung der von ihm ausgesprochenen Gedanken bewußt - er war überzeugt, die Ursache menschlichen Elends gefunden zu haben. Seine Forderung, das Anwachsen der Bevölkerung durch Enthaltsamkeit zu stoppen, schaffte ihm erbitterte Gegner. Dennoch: Sein Buch »darf Anspruch erheben auf einen Platz unter jenen, die den Fortschritt des Denkens in hohem Maße beeinflußt haben«, schrieb John Maynard Keynes über Malthus' »Essay«. Und weiter: »Der Essay ist nicht nur in der Methode apriorisch und philosophisch, sondern er ist im Stil kühn und rednerisch, mit viel Bravour in Sprache und Gefühl.«
Essay on the Principle of Population
Faksimile der 1798 erschienenen Erstausgabe
- Reihe: Klassiker der Nationalökonomie
- Methoden für sozialwissenschaftliche Untersuchungen
Klassiker der Nationalökonomie
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Methoden für sozialwissenschaftliche Untersuchungen
Wie Adam Smith sich als Wirtschaftspolitiker und David Ricardo sich als Wegbereiter des monetären Denkens ausgezeichnet haben, so liegt der herausragende Beitrag Malthus' auf dem Gebiet der Sozialwissenschaft. Sein »Essay on the Principle of Population« entfachte das Interesse und entwickelte Methoden für sozialwissenschaftliche Untersuchungen. Seine These, die Menschheit verdoppele sich alle fünfundzwanzig Jahre und vermehre sich damit schneller als die Nahrungsmittel, die für ihre Existenz notwendig seien, war damals nicht zu widerlegen. Malthus war sich der Bedeutung der von ihm ausgesprochenen Gedanken bewußt - er war überzeugt, die Ursache menschlichen Elends gefunden zu haben. Seine Forderung, das Anwachsen der Bevölkerung durch Enthaltsamkeit zu stoppen, schaffte ihm erbitterte Gegner. Dennoch: Sein Buch »darf Anspruch erheben auf einen Platz unter jenen, die den Fortschritt des Denkens in hohem Maße beeinflußt haben«, schrieb John Maynard Keynes über Malthus' »Essay«. Und weiter: »Der Essay ist nicht nur in der Methode apriorisch und philosophisch, sondern er ist im Stil kühn und rednerisch, mit viel Bravour in Sprache und Gefühl.«
Vorteile
Aktuelles
Wie Adam Smith sich als Wirtschaftspolitiker und David Ricardo sich als Wegbereiter des monetären Denkens ausgezeichnet haben, so liegt der herausragende Beitrag Malthus' auf dem Gebiet der Sozialwissenschaft. Sein »Essay on the Principle of Population« entfachte das Interesse und entwickelte Methoden für sozialwissenschaftliche Untersuchungen. Seine These, die Menschheit verdoppele sich alle fünfundzwanzig Jahre und vermehre sich damit schneller als die Nahrungsmittel, die für ihre Existenz notwendig seien, war damals nicht zu widerlegen. Malthus war sich der Bedeutung der von ihm ausgesprochenen Gedanken bewußt - er war überzeugt, die Ursache menschlichen Elends gefunden zu haben. Seine Forderung, das Anwachsen der Bevölkerung durch Enthaltsamkeit zu stoppen, schaffte ihm erbitterte Gegner. Dennoch: Sein Buch »darf Anspruch erheben auf einen Platz unter jenen, die den Fortschritt des Denkens in hohem Maße beeinflußt haben«, schrieb John Maynard Keynes über Malthus' »Essay«. Und weiter: »Der Essay ist nicht nur in der Methode apriorisch und philosophisch, sondern er ist im Stil kühn und rednerisch, mit viel Bravour in Sprache und Gefühl.«
Vorteile
Aktuelles
Wie Adam Smith sich als Wirtschaftspolitiker und David Ricardo sich als Wegbereiter des monetären Denkens ausgezeichnet haben, so liegt der herausragende Beitrag Malthus' auf dem Gebiet der Sozialwissenschaft. Sein »Essay on the Principle of Population« entfachte das Interesse und entwickelte Methoden für sozialwissenschaftliche Untersuchungen. Seine These, die Menschheit verdoppele sich alle fünfundzwanzig Jahre und vermehre sich damit schneller als die Nahrungsmittel, die für ihre Existenz notwendig seien, war damals nicht zu widerlegen. Malthus war sich der Bedeutung der von ihm ausgesprochenen Gedanken bewußt - er war überzeugt, die Ursache menschlichen Elends gefunden zu haben. Seine Forderung, das Anwachsen der Bevölkerung durch Enthaltsamkeit zu stoppen, schaffte ihm erbitterte Gegner. Dennoch: Sein Buch »darf Anspruch erheben auf einen Platz unter jenen, die den Fortschritt des Denkens in hohem Maße beeinflußt haben«, schrieb John Maynard Keynes über Malthus' »Essay«. Und weiter: »Der Essay ist nicht nur in der Methode apriorisch und philosophisch, sondern er ist im Stil kühn und rednerisch, mit viel Bravour in Sprache und Gefühl.«
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |