»Der Titel von Muns Buch... wurde eine fundamentale Maxime in der Volkswirthschaft, nicht nur in England, sondern in allen handeltreibenden Ländern«, schrieb Adam Smith über »England's Treasure by Forraign Trade«, das als eine der frühesten und bedeutendsten Abhandlungen über den Außenhandel gilt. Joseph A. Schumpeter bezeichnete das Werk als den »Klassiker des englischen Merkantilismus«, und der englische Ökonom John Ramsay McCulloch schrieb über Mun: »Sein Buch wurde als die reine Lehre der Finanz- und Handelspolitik aufgenommen; seine Grundsätze beherrschten ein Jahrhundert lang die englische Politik und noch länger die des restlichen Europas.« Thomas Muns (1571-1641) Werk wirkte nach: sein Werben für eine Intensivierung des Außenhandels, sein Programm zur Erzielung einer günstigen Handelsbilanz, nahm die Handelskriege von 1652, 1665 und 1672 vorweg. In »England's Treasure«, vermutlich Mitte der dreißiger Jahre des 17. Jahrhunderts verfaßt, doch erst 1664 von Muns Sohn John posthum veröffentlicht, kristallisierte sich die öffentliche Meinung Englands, als es den Versuch unternahm, Holland aus seiner Stellung als internationale Handels- und Seevormacht zu verdrängen.
»Der Titel von Muns Buch... wurde eine fundamentale Maxime in der Volkswirthschaft, nicht nur in England, sondern in allen handeltreibenden Ländern«, schrieb Adam Smith über »England's Treasure by Forraign Trade«, das als eine der frühesten und bedeutendsten Abhandlungen über den Außenhandel gilt. Joseph A. Schumpeter bezeichnete das Werk als den »Klassiker des englischen Merkantilismus«, und der englische Ökonom John Ramsay McCulloch schrieb über Mun: »Sein Buch wurde als die reine Lehre der Finanz- und Handelspolitik aufgenommen; seine Grundsätze beherrschten ein Jahrhundert lang die englische Politik und noch länger die des restlichen Europas.« Thomas Muns (1571-1641) Werk wirkte nach: sein Werben für eine Intensivierung des Außenhandels, sein Programm zur Erzielung einer günstigen Handelsbilanz, nahm die Handelskriege von 1652, 1665 und 1672 vorweg. In »England's Treasure«, vermutlich Mitte der dreißiger Jahre des 17. Jahrhunderts verfaßt, doch erst 1664 von Muns Sohn John posthum veröffentlicht, kristallisierte sich die öffentliche Meinung Englands, als es den Versuch unternahm, Holland aus seiner Stellung als internationale Handels- und Seevormacht zu verdrängen.
»Der Titel von Muns Buch... wurde eine fundamentale Maxime in der Volkswirthschaft, nicht nur in England, sondern in allen handeltreibenden Ländern«, schrieb Adam Smith über »England's Treasure by Forraign Trade«, das als eine der frühesten und bedeutendsten Abhandlungen über den Außenhandel gilt. Joseph A. Schumpeter bezeichnete das Werk als den »Klassiker des englischen Merkantilismus«, und der englische Ökonom John Ramsay McCulloch schrieb über Mun: »Sein Buch wurde als die reine Lehre der Finanz- und Handelspolitik aufgenommen; seine Grundsätze beherrschten ein Jahrhundert lang die englische Politik und noch länger die des restlichen Europas.« Thomas Muns (1571-1641) Werk wirkte nach: sein Werben für eine Intensivierung des Außenhandels, sein Programm zur Erzielung einer günstigen Handelsbilanz, nahm die Handelskriege von 1652, 1665 und 1672 vorweg. In »England's Treasure«, vermutlich Mitte der dreißiger Jahre des 17. Jahrhunderts verfaßt, doch erst 1664 von Muns Sohn John posthum veröffentlicht, kristallisierte sich die öffentliche Meinung Englands, als es den Versuch unternahm, Holland aus seiner Stellung als internationale Handels- und Seevormacht zu verdrängen.
England´s Treasure by Forraign Trade
Or, The Ballance of our Forraign Trade is the Rule of our Treasure. Faksimile der 1664 erschienenen Erstausgabe.
- Reihe: Klassiker der Nationalökonomie
- Klassiker des englischen Merkantilismus
Klassiker der Nationalökonomie
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Klassiker des englischen Merkantilismus
»Der Titel von Muns Buch... wurde eine fundamentale Maxime in der Volkswirthschaft, nicht nur in England, sondern in allen handeltreibenden Ländern«, schrieb Adam Smith über »England's Treasure by Forraign Trade«, das als eine der frühesten und bedeutendsten Abhandlungen über den Außenhandel gilt. Joseph A. Schumpeter bezeichnete das Werk als den »Klassiker des englischen Merkantilismus«, und der englische Ökonom John Ramsay McCulloch schrieb über Mun: »Sein Buch wurde als die reine Lehre der Finanz- und Handelspolitik aufgenommen; seine Grundsätze beherrschten ein Jahrhundert lang die englische Politik und noch länger die des restlichen Europas.« Thomas Muns (1571-1641) Werk wirkte nach: sein Werben für eine Intensivierung des Außenhandels, sein Programm zur Erzielung einer günstigen Handelsbilanz, nahm die Handelskriege von 1652, 1665 und 1672 vorweg. In »England's Treasure«, vermutlich Mitte der dreißiger Jahre des 17. Jahrhunderts verfaßt, doch erst 1664 von Muns Sohn John posthum veröffentlicht, kristallisierte sich die öffentliche Meinung Englands, als es den Versuch unternahm, Holland aus seiner Stellung als internationale Handels- und Seevormacht zu verdrängen.
Vorteile
Aktuelles
»Der Titel von Muns Buch... wurde eine fundamentale Maxime in der Volkswirthschaft, nicht nur in England, sondern in allen handeltreibenden Ländern«, schrieb Adam Smith über »England's Treasure by Forraign Trade«, das als eine der frühesten und bedeutendsten Abhandlungen über den Außenhandel gilt. Joseph A. Schumpeter bezeichnete das Werk als den »Klassiker des englischen Merkantilismus«, und der englische Ökonom John Ramsay McCulloch schrieb über Mun: »Sein Buch wurde als die reine Lehre der Finanz- und Handelspolitik aufgenommen; seine Grundsätze beherrschten ein Jahrhundert lang die englische Politik und noch länger die des restlichen Europas.« Thomas Muns (1571-1641) Werk wirkte nach: sein Werben für eine Intensivierung des Außenhandels, sein Programm zur Erzielung einer günstigen Handelsbilanz, nahm die Handelskriege von 1652, 1665 und 1672 vorweg. In »England's Treasure«, vermutlich Mitte der dreißiger Jahre des 17. Jahrhunderts verfaßt, doch erst 1664 von Muns Sohn John posthum veröffentlicht, kristallisierte sich die öffentliche Meinung Englands, als es den Versuch unternahm, Holland aus seiner Stellung als internationale Handels- und Seevormacht zu verdrängen.
Vorteile
Aktuelles
»Der Titel von Muns Buch... wurde eine fundamentale Maxime in der Volkswirthschaft, nicht nur in England, sondern in allen handeltreibenden Ländern«, schrieb Adam Smith über »England's Treasure by Forraign Trade«, das als eine der frühesten und bedeutendsten Abhandlungen über den Außenhandel gilt. Joseph A. Schumpeter bezeichnete das Werk als den »Klassiker des englischen Merkantilismus«, und der englische Ökonom John Ramsay McCulloch schrieb über Mun: »Sein Buch wurde als die reine Lehre der Finanz- und Handelspolitik aufgenommen; seine Grundsätze beherrschten ein Jahrhundert lang die englische Politik und noch länger die des restlichen Europas.« Thomas Muns (1571-1641) Werk wirkte nach: sein Werben für eine Intensivierung des Außenhandels, sein Programm zur Erzielung einer günstigen Handelsbilanz, nahm die Handelskriege von 1652, 1665 und 1672 vorweg. In »England's Treasure«, vermutlich Mitte der dreißiger Jahre des 17. Jahrhunderts verfaßt, doch erst 1664 von Muns Sohn John posthum veröffentlicht, kristallisierte sich die öffentliche Meinung Englands, als es den Versuch unternahm, Holland aus seiner Stellung als internationale Handels- und Seevormacht zu verdrängen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |