Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, wie Ihr Unternehmen Energiesparmaßnahmen umsetzt und so seine Wettbewerbsfähigkeit steigert und Kosten senkt. Die Autorin berücksichtigt sowohl rechtliche, technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und erläutert Zertifizierungssysteme.
Inhalte:
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz - Definitionen und Konzepte.
- So funktioniert der "Grüne Mietvertrag" Green Lease.
- Kosten-Nutzen-Rechnung der Nachhaltigkeit an Praxisbeispielen.
- Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung, im Portfoliomanagement und in der Immobilienbewertung.
Arbeitshilfen online:
- Checklisten.
- Gesetzestexte.
Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, wie Ihr Unternehmen Energiesparmaßnahmen umsetzt und so seine Wettbewerbsfähigkeit steigert und Kosten senkt. Die Autorin berücksichtigt sowohl rechtliche, technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und erläutert Zertifizierungssysteme.
Inhalte:
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz - Definitionen und Konzepte.
- So funktioniert der "Grüne Mietvertrag" Green Lease.
- Kosten-Nutzen-Rechnung der Nachhaltigkeit an Praxisbeispielen.
- Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung, im Portfoliomanagement und in der Immobilienbewertung.
Arbeitshilfen online:
- Checklisten.
- Gesetzestexte.
Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, wie Ihr Unternehmen Energiesparmaßnahmen umsetzt und so seine Wettbewerbsfähigkeit steigert und Kosten senkt. Die Autorin berücksichtigt sowohl rechtliche, technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und erläutert Zertifizierungssysteme.
Inhalte:
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz - Definitionen und Konzepte.
- So funktioniert der "Grüne Mietvertrag" Green Lease.
- Kosten-Nutzen-Rechnung der Nachhaltigkeit an Praxisbeispielen.
- Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung, im Portfoliomanagement und in der Immobilienbewertung.
Arbeitshilfen online:
- Checklisten.
- Gesetzestexte.
Energieeffizienz in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft - inkl. Arbeitshilfen online
Nachhaltige Objektentwicklung nach der EnEV 2014
Setzen Sie auf Nachhaltigkeit und senken Sie die Energiekosten Ihrer Immobilie. Dieses Buch gibt betriebswirtschaftliche und technische Tipps, wie Sie Energie sparen und gleichzeitig Ihrem Ertrag und der Umwelt helfen.
Mehr Produktdetails- Energie sparen, Kosten senken, Gewinn steigern
- Energieeffizienz - Technik, Wirtschaft, Recht
- Nachhaltigkeit Schritt für Schritt umsetzen
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Den Energieverbrauch auf Dauer senken
Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, wie Ihr Unternehmen Energiesparmaßnahmen umsetzt und so seine Wettbewerbsfähigkeit steigert und Kosten senkt. Die Autorin berücksichtigt sowohl rechtliche, technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und erläutert Zertifizierungssysteme.
Inhalte:
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz - Definitionen und Konzepte.
- So funktioniert der "Grüne Mietvertrag" Green Lease.
- Kosten-Nutzen-Rechnung der Nachhaltigkeit an Praxisbeispielen.
- Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung, im Portfoliomanagement und in der Immobilienbewertung.
Arbeitshilfen online:
- Checklisten.
- Gesetzestexte.
Vorteile
Aktuelles
Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, wie Ihr Unternehmen Energiesparmaßnahmen umsetzt und so seine Wettbewerbsfähigkeit steigert und Kosten senkt. Die Autorin berücksichtigt sowohl rechtliche, technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und erläutert Zertifizierungssysteme.
Inhalte:
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz - Definitionen und Konzepte.
- So funktioniert der "Grüne Mietvertrag" Green Lease.
- Kosten-Nutzen-Rechnung der Nachhaltigkeit an Praxisbeispielen.
- Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung, im Portfoliomanagement und in der Immobilienbewertung.
Arbeitshilfen online:
- Checklisten.
- Gesetzestexte.
Vorteile
Aktuelles
Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, wie Ihr Unternehmen Energiesparmaßnahmen umsetzt und so seine Wettbewerbsfähigkeit steigert und Kosten senkt. Die Autorin berücksichtigt sowohl rechtliche, technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und erläutert Zertifizierungssysteme.
Inhalte:
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz - Definitionen und Konzepte.
- So funktioniert der "Grüne Mietvertrag" Green Lease.
- Kosten-Nutzen-Rechnung der Nachhaltigkeit an Praxisbeispielen.
- Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung, im Portfoliomanagement und in der Immobilienbewertung.
Arbeitshilfen online:
- Checklisten.
- Gesetzestexte.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Michaela Hellerforth
Professor Dr. rer. pol. Michaela Hellerforth ist im Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, ist Geschäftsführerin eines mittelständischen Immobiliendienstleisters und Beratungsunternehmen. Seit Oktober 2000 ist sie als Professorin für Facility Management an der Fachhochschule Gelsenkirchen tätig. Vorher war sie Vorstandsmitglied des BFW e.V. (Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen).Außerdem ist sie Autorin zahlreicher Publikationen im Bereich Facility Management und Immobilien. Sie unterrichtet als Gastdozentin an der Universität zu Köln und weiteren renommierten Hochschulen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Grundlagen und Einführung
- Energieeffizienz
- Energieeinsparverordnung
- Weitere gesetzliche Grundlagen
- Vorhaben im Zusammenhang mit der Energieeinsparung
- Nachhaltigkeit im Überblick
- Nachhaltigkeitsagenturen und Indizes: Messen von Nachhaltigkeit
- Ökobilanzierung
Zertifizierungssysteme: Vor- und Nachteile/Kosten-Nutzen
- Einführung
- LEED
- DGNB
- Die drei Zertifizierungssysteme im Vergleich
- Weitere Zertifizierungen
- Qualitätssiegel zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau (NaWoh)
- Weitere Ansätze für Gütesiegel, Labels oder Energieausweise in Deutschland
- Resümee
Green Lease („Grüner Mietvertrag"): Inhalte, Klauseln, Standards, Trends
- Einführung
- Was ist ein „Green Lease"?
- Beispielklauseln für gewerbliche Mietverträge
- Gebäudebezogene grüne Klauseln
- Nutzungsbezogene Klauseln
- Nutzerverhalten
- Sonstige Klauseln
- Übernahme von Green Leases aus dem Ausland?
- Selbst nutzendes Non-Property-Unternehmen und private Eigennutzer
- Wohnungsmietverträge
- Exkurs: Jenseits des Mietrechts - Arten von Modernisierungen und Sanierungen
Weitere rechtliche Aspekte
- Wärmecontractingverträge: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit?
- Betroffene Ebenen und organisatorische Aspekte
- Beispiele aus Verträgen, die die unterschiedlichen Ebenen betreffen
- Umweltmanagement
Bautechnik (Dietmar Half)
- Technische Aspekte der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Lebenszyklus einer Immobilie
- Einführung
- Gebäudebezogener Life-Cycle-Costing-Ansatz
- Modelle der Lebenszykluskostenberechnung im Vergleich
- Nachhaltigkeit im Facility Management
- Nachhaltigkeit bei der Ankaufentscheidung
Nachhaltigkeit in Immobilienorganisationen
- Einführung
- Corporate Social Responsibility im Allgemeinen und in der Immobilienwirtschaft
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Weitere Einzelthemen für die Immobilienwirtschaft im Überblick
Projektbeispiel/Fallstudie: Nachhaltigkeitsstrategie der IZ-Gruppe in Regensburg (Prof. Michael Bosch/Thomas Dietlmeier)
- Vorstellung des Unternehmens
- Umfeldanalyse und Ableitung strategischer Ziele
- Nachhaltigkeitskategorien der IZ-Gruppe
- Quartiersentwicklung „Grüne Mitte" in Regensburg
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis