"Gemeinsam mit der DW loben wir jedes Jahr den Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft aus. Zwei Marktführer bündeln damit ihre Kompetenz. Und um zu allen Themen der Wohnungswirtschaft aktuell informiert zu sein, ist die monatliche Lektüre der DW für mich gesetzt."
Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche.
Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. Im Rahmen von Heftschwerpunkten werden einzelne Themenkomplexe ausführlich analysiert. Im technischen Bereich dominieren Anwenderberichte über den Einsatz neuer technischer Geräte oder Verfahren. Grundsätzlich setzt die DW auf Unabhängigkeit und bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte auf Qualität und fachliche Kompetenz.
Das Themenspektrum umfasst:
- Nachhaltigkeit
- Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
- Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
- Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
- Bilanz- und Steuerwissen
- Markt- und Managementthemen
- Personalentwicklung
- Software
- aktuelle Rechtsprechung
- Stellenmarkt
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung von kommunalen, öffentlichen, privaten und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet und für eine erfolgreiche Geschäftsführung benötigt.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu Zeitthemen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich in der DW zu finden.
Mit der DW wissen Sie Bescheid, welche politischen, technischen und Marktentwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Die DW unterstützt Sie dabei, Ihre vielfältigen Aufgaben als Entscheider und somit als Unternehmer zu bewältigen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft für ihre Nachhaltigkeit als vorbildlich gepriesen.
Sie erhalten die DW als Heft. Als Abonnent können Sie die DW zudem auch auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone lesen. Einfach unter haufe.de/immobilien mit Ihrem Haufe Kunden-LogIn anmelden.
Falls Sie die DW rein digital, ohne Heft, beziehen möchten, klicken Sie bitte hier.
Jahresabo mit Zufriedenheitsgarantie
Sollte Ihnen DW Die Wohnungswirtschaft in den ersten 6 Monaten wider Erwarten keinen konkreten Nutzen gebracht haben, können Sie den Bezug innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der 6. Ausgabe schriftlich beenden und erhalten das bereits gezahlte Geld komplett zurück. Ansonsten können Sie das Jahresabo (12 Ausgaben/Jahr) jeweils mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden.
Schüler-, Azubi- & Studenten-Abo: 80% Rabatt gegen Vorlage eines aktuellen Schülerausweises oder einer Studienbescheinigung
Schüler, Azubis und Studenten lesen DW Die Wohnungswirtschaft zum vergünstigten Jahrespreis für 12 Ausgaben/Jahr. Das Jahresabo können Sie mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden. Bitte schicken Sie Ihren Schülerausweis oder Ihre Studienbescheinigung innerhalb von 2 Wochen nach Bestellung per Post oder Fax an das Haufe Service Center, Postfach 100121, 79120 Freiburg, Fax: 0800 50 50 446 (kostenlos).
Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche.
Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. Im Rahmen von Heftschwerpunkten werden einzelne Themenkomplexe ausführlich analysiert. Im technischen Bereich dominieren Anwenderberichte über den Einsatz neuer technischer Geräte oder Verfahren. Grundsätzlich setzt die DW auf Unabhängigkeit und bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte auf Qualität und fachliche Kompetenz.
Das Themenspektrum umfasst:
- Nachhaltigkeit
- Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
- Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
- Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
- Bilanz- und Steuerwissen
- Markt- und Managementthemen
- Personalentwicklung
- Software
- aktuelle Rechtsprechung
- Stellenmarkt
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung von kommunalen, öffentlichen, privaten und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet und für eine erfolgreiche Geschäftsführung benötigt.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu Zeitthemen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich in der DW zu finden.
Mit der DW wissen Sie Bescheid, welche politischen, technischen und Marktentwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Die DW unterstützt Sie dabei, Ihre vielfältigen Aufgaben als Entscheider und somit als Unternehmer zu bewältigen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft für ihre Nachhaltigkeit als vorbildlich gepriesen.
Sie erhalten die DW als Heft. Als Abonnent können Sie die DW zudem auch auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone lesen. Einfach unter haufe.de/immobilien mit Ihrem Haufe Kunden-LogIn anmelden.
Falls Sie die DW rein digital, ohne Heft, beziehen möchten, klicken Sie bitte hier.
Jahresabo mit Zufriedenheitsgarantie
Sollte Ihnen DW Die Wohnungswirtschaft in den ersten 6 Monaten wider Erwarten keinen konkreten Nutzen gebracht haben, können Sie den Bezug innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der 6. Ausgabe schriftlich beenden und erhalten das bereits gezahlte Geld komplett zurück. Ansonsten können Sie das Jahresabo (12 Ausgaben/Jahr) jeweils mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden.
Schüler-, Azubi- & Studenten-Abo: 80% Rabatt gegen Vorlage eines aktuellen Schülerausweises oder einer Studienbescheinigung
Schüler, Azubis und Studenten lesen DW Die Wohnungswirtschaft zum vergünstigten Jahrespreis für 12 Ausgaben/Jahr. Das Jahresabo können Sie mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden. Bitte schicken Sie Ihren Schülerausweis oder Ihre Studienbescheinigung innerhalb von 2 Wochen nach Bestellung per Post oder Fax an das Haufe Service Center, Postfach 100121, 79120 Freiburg, Fax: 0800 50 50 446 (kostenlos).
Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche.
Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. Im Rahmen von Heftschwerpunkten werden einzelne Themenkomplexe ausführlich analysiert. Im technischen Bereich dominieren Anwenderberichte über den Einsatz neuer technischer Geräte oder Verfahren. Grundsätzlich setzt die DW auf Unabhängigkeit und bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte auf Qualität und fachliche Kompetenz.
Das Themenspektrum umfasst:
- Nachhaltigkeit
- Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
- Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
- Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
- Bilanz- und Steuerwissen
- Markt- und Managementthemen
- Personalentwicklung
- Software
- aktuelle Rechtsprechung
- Stellenmarkt
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung von kommunalen, öffentlichen, privaten und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet und für eine erfolgreiche Geschäftsführung benötigt.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu Zeitthemen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich in der DW zu finden.
Mit der DW wissen Sie Bescheid, welche politischen, technischen und Marktentwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Die DW unterstützt Sie dabei, Ihre vielfältigen Aufgaben als Entscheider und somit als Unternehmer zu bewältigen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft für ihre Nachhaltigkeit als vorbildlich gepriesen.
Sie erhalten die DW als Heft. Als Abonnent können Sie die DW zudem auch auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone lesen. Einfach unter haufe.de/immobilien mit Ihrem Haufe Kunden-LogIn anmelden.
Falls Sie die DW rein digital, ohne Heft, beziehen möchten, klicken Sie bitte hier.
Jahresabo mit Zufriedenheitsgarantie
Sollte Ihnen DW Die Wohnungswirtschaft in den ersten 6 Monaten wider Erwarten keinen konkreten Nutzen gebracht haben, können Sie den Bezug innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der 6. Ausgabe schriftlich beenden und erhalten das bereits gezahlte Geld komplett zurück. Ansonsten können Sie das Jahresabo (12 Ausgaben/Jahr) jeweils mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden.
Schüler-, Azubi- & Studenten-Abo: 80% Rabatt gegen Vorlage eines aktuellen Schülerausweises oder einer Studienbescheinigung
Schüler, Azubis und Studenten lesen DW Die Wohnungswirtschaft zum vergünstigten Jahrespreis für 12 Ausgaben/Jahr. Das Jahresabo können Sie mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden. Bitte schicken Sie Ihren Schülerausweis oder Ihre Studienbescheinigung innerhalb von 2 Wochen nach Bestellung per Post oder Fax an das Haufe Service Center, Postfach 100121, 79120 Freiburg, Fax: 0800 50 50 446 (kostenlos).
DW Die Wohnungswirtschaft Das Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft
DW Die Wohnungswirtschaft steht für Informationen rund ums Wohnen aus Politik, Verbänden und Unternehmen. Marketing, EDV und Managementstrategien werden ebenso behandelt wie Rechtsprechung in der Wohnungswirtschaft.
Mehr Produktdetails- Umfassende Praxisinformationen aus der und für die Wohnungswirtschaft
- DW-Stellenmarkt
- DW-Newsletter
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die Branchenzeitschrift der Wohnungswirtschaft
Miniabo: 3 Ausgaben testen. 35% sparen. Prämie sichern.
Als Dankeschön für Ihr Interesse erhalten Sie zusätzlich einen Haufe TaschenGuide, den Sie auf jeden Fall behalten dürfen. Nur wenn Sie DW Die Wohnungswirtschaft überzeugt und Sie innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der 3. Ausgabe nichts Gegenteiliges mitteilen, beziehen Sie DW Die Wohnungswirtschaft zum Jahrespreis (12 Ausgaben/Jahr). Das Jahresabo können Sie mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden.
Mehr über DW Die Wohnungswirtschaft:
Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. Im Rahmen von Heftschwerpunkten werden einzelne Themenkomplexe ausführlich analysiert. Im technischen Bereich dominieren Anwenderberichte über den Einsatz neuer technischer Geräte oder Verfahren. Grundsätzlich setzt die DW auf Unabhängigkeit und bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte auf Qualität und fachliche Kompetenz.
Das Themenspektrum umfasst:
- Nachhaltigkeit
- Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
- Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
- Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
- Bilanz- und Steuerwissen
- Markt- und Managementthemen
- Personalentwicklung
- Software
- aktuelle Rechtsprechung
- Stellenmarkt
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung von kommunalen, öffentlichen, privaten und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet und für eine erfolgreiche Geschäftsführung benötigt.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu Zeitthemen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich in der DW zu finden.
Mit der DW wissen Sie Bescheid, welche politischen, technischen und Marktentwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Die DW unterstützt Sie dabei, Ihre vielfältigen Aufgaben als Entscheider und somit als Unternehmer zu bewältigen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft für ihre Nachhaltigkeit als vorbildlich gepriesen.
Vorteile
Aktuelles
Miniabo: 3 Ausgaben testen. 35% sparen. Prämie sichern.
Als Dankeschön für Ihr Interesse erhalten Sie zusätzlich einen Haufe TaschenGuide, den Sie auf jeden Fall behalten dürfen. Nur wenn Sie DW Die Wohnungswirtschaft überzeugt und Sie innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der 3. Ausgabe nichts Gegenteiliges mitteilen, beziehen Sie DW Die Wohnungswirtschaft zum Jahrespreis (12 Ausgaben/Jahr). Das Jahresabo können Sie mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden.
Mehr über DW Die Wohnungswirtschaft:
Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. Im Rahmen von Heftschwerpunkten werden einzelne Themenkomplexe ausführlich analysiert. Im technischen Bereich dominieren Anwenderberichte über den Einsatz neuer technischer Geräte oder Verfahren. Grundsätzlich setzt die DW auf Unabhängigkeit und bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte auf Qualität und fachliche Kompetenz.
Das Themenspektrum umfasst:
- Nachhaltigkeit
- Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
- Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
- Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
- Bilanz- und Steuerwissen
- Markt- und Managementthemen
- Personalentwicklung
- Software
- aktuelle Rechtsprechung
- Stellenmarkt
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung von kommunalen, öffentlichen, privaten und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet und für eine erfolgreiche Geschäftsführung benötigt.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu Zeitthemen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich in der DW zu finden.
Mit der DW wissen Sie Bescheid, welche politischen, technischen und Marktentwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Die DW unterstützt Sie dabei, Ihre vielfältigen Aufgaben als Entscheider und somit als Unternehmer zu bewältigen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft für ihre Nachhaltigkeit als vorbildlich gepriesen.
Vorteile
Aktuelles
Miniabo: 3 Ausgaben testen. 35% sparen. Prämie sichern.
Als Dankeschön für Ihr Interesse erhalten Sie zusätzlich einen Haufe TaschenGuide, den Sie auf jeden Fall behalten dürfen. Nur wenn Sie DW Die Wohnungswirtschaft überzeugt und Sie innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der 3. Ausgabe nichts Gegenteiliges mitteilen, beziehen Sie DW Die Wohnungswirtschaft zum Jahrespreis (12 Ausgaben/Jahr). Das Jahresabo können Sie mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf eines Bezugsjahres schriftlich beenden.
Mehr über DW Die Wohnungswirtschaft:
Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. Im Rahmen von Heftschwerpunkten werden einzelne Themenkomplexe ausführlich analysiert. Im technischen Bereich dominieren Anwenderberichte über den Einsatz neuer technischer Geräte oder Verfahren. Grundsätzlich setzt die DW auf Unabhängigkeit und bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte auf Qualität und fachliche Kompetenz.
Das Themenspektrum umfasst:
- Nachhaltigkeit
- Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
- Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
- Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
- Bilanz- und Steuerwissen
- Markt- und Managementthemen
- Personalentwicklung
- Software
- aktuelle Rechtsprechung
- Stellenmarkt
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung von kommunalen, öffentlichen, privaten und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet und für eine erfolgreiche Geschäftsführung benötigt.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu Zeitthemen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich in der DW zu finden.
Mit der DW wissen Sie Bescheid, welche politischen, technischen und Marktentwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Die DW unterstützt Sie dabei, Ihre vielfältigen Aufgaben als Entscheider und somit als Unternehmer zu bewältigen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft für ihre Nachhaltigkeit als vorbildlich gepriesen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 3
-
4 Sterne 0
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0


"Ich lese die DW, weil sie Deutschlands Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft ist. So habe ich den bundesweiten Überblick und bin mit allen Akteuren im Markt vernetzt."

„In Zukunft wird sich die Wohnungswirtschaft weiterhin über die DW informieren."

„Die Branche ist in vielfältiger Bewegung, Aufgaben werden bunter - und die DW begleitet diese perfekt!"

„Was für die Wirtschaftslenker die FAZ ist, ist für mich die DW
- das zentrale Fachmedium der Wohnungswirtschaft."
Kann ich guten Gewissens an Kollegen weiterempfehlen.“