So richten Sie Ihr Unternehmen nach den Konzepten des Lean Managements und der operativen Excellence aus. Erfahrene Praktiker erläutern ihre Ansätze, berichten über Praxiserfahrungen und stellen zahlreiche Best Practice-Beispiele vor.
Inhalte:
- Lean-Konzepte und Change-Prozesse erfolgreich umsetzen
- Wie man Excellence in Organisation, Führung und Produktion erreicht
- Schlank sein, wandlungsfähig sein: Lernen von den Besten
- Extra: Best-Practice-Beispiele aus namhaften Unternehmen
So richten Sie Ihr Unternehmen nach den Konzepten des Lean Managements und der operativen Excellence aus. Erfahrene Praktiker erläutern ihre Ansätze, berichten über Praxiserfahrungen und stellen zahlreiche Best Practice-Beispiele vor.
Inhalte:
- Lean-Konzepte und Change-Prozesse erfolgreich umsetzen
- Wie man Excellence in Organisation, Führung und Produktion erreicht
- Schlank sein, wandlungsfähig sein: Lernen von den Besten
- Extra: Best-Practice-Beispiele aus namhaften Unternehmen
So richten Sie Ihr Unternehmen nach den Konzepten des Lean Managements und der operativen Excellence aus. Erfahrene Praktiker erläutern ihre Ansätze, berichten über Praxiserfahrungen und stellen zahlreiche Best Practice-Beispiele vor.
Inhalte:
- Lean-Konzepte und Change-Prozesse erfolgreich umsetzen
- Wie man Excellence in Organisation, Führung und Produktion erreicht
- Schlank sein, wandlungsfähig sein: Lernen von den Besten
- Extra: Best-Practice-Beispiele aus namhaften Unternehmen
Die Gestaltung des Wandels zur operativen Excellence
Erfahrungen, Reflexionen und Lernberichte
Das Ideal der Schlankheit hat für Unternehmen besondere Bedeutung: Wer sich dem Prinzip Lean unterordnet, kann ein ganzes Unternehmen nach diesem Konzept führen. Dieses Handbuch zeigt, wie operative Excellence funktioniert und lässt Sie von den Besten lernen.
Mehr Produktdetails- Erfahrungen, Reflexionen und Lernberichte
- Wie operative Excellence funktioniert
- Tipps von den Besten lernen
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Aus Prinzip Lean: Schlank zum Erfolg!
So richten Sie Ihr Unternehmen nach den Konzepten des Lean Managements und der operativen Excellence aus. Erfahrene Praktiker erläutern ihre Ansätze, berichten über Praxiserfahrungen und stellen zahlreiche Best Practice-Beispiele vor.
Inhalte:
- Lean-Konzepte und Change-Prozesse erfolgreich umsetzen
- Wie man Excellence in Organisation, Führung und Produktion erreicht
- Schlank sein, wandlungsfähig sein: Lernen von den Besten
- Extra: Best-Practice-Beispiele aus namhaften Unternehmen
Vorteile
Aktuelles
So richten Sie Ihr Unternehmen nach den Konzepten des Lean Managements und der operativen Excellence aus. Erfahrene Praktiker erläutern ihre Ansätze, berichten über Praxiserfahrungen und stellen zahlreiche Best Practice-Beispiele vor.
Inhalte:
- Lean-Konzepte und Change-Prozesse erfolgreich umsetzen
- Wie man Excellence in Organisation, Führung und Produktion erreicht
- Schlank sein, wandlungsfähig sein: Lernen von den Besten
- Extra: Best-Practice-Beispiele aus namhaften Unternehmen
Vorteile
Aktuelles
So richten Sie Ihr Unternehmen nach den Konzepten des Lean Managements und der operativen Excellence aus. Erfahrene Praktiker erläutern ihre Ansätze, berichten über Praxiserfahrungen und stellen zahlreiche Best Practice-Beispiele vor.
Inhalte:
- Lean-Konzepte und Change-Prozesse erfolgreich umsetzen
- Wie man Excellence in Organisation, Führung und Produktion erreicht
- Schlank sein, wandlungsfähig sein: Lernen von den Besten
- Extra: Best-Practice-Beispiele aus namhaften Unternehmen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Joachim Freimuth
Joachim Freimuth, Prof. Dr., ist freiberuflicher Berater, Trainer und Coach sowie Professor an der Hochschule Bremen. Er verfügt über mehrjährige Erfahrungen in Fach- und Führungsfunktionen in der Industrie und der Beratung.
Jürgen Gebhardt
Jürgen Gebhardt, Dipl.-Wirtsch.-Ing., ist Senior Partner der AGON Group. Er arbeitete 17 Jahre für GM und gehörte 8 Jahre dem Audi Vorstand an, wo er Produktion, Logistik und Manufacturing Engineering weltweit verantwortete.
Otmar Hauck
Dipl.-Ing. Otmar Hauck ist COO bei der KION GROUP GmbH. Den weitaus größten Teil seines Berufslebens arbeitete er in der Automobilindustrie hauptsächlich im Bereich der Produktion.
Heinz-Günter Lohoff
Heinz-Günter Lohoff, Diplom-Ökonom, ist geschäftsführender Gesellschafter der Lohoff & Partner Unternehmensgruppe mit Schwerpunkten im Bereich Lean-Management, Lean-Management-/Controlling-Software-Lösungen und Internat-Services.
Teil 1
Geschichte und Entwicklungen
1 Das lange Ringen um Qualität - Von der Inspektion bis zum TQM
Joachim Freimuth, Heinz-Günter Lohoff
Teil 2
Grundlegende Bausteine, Methoden und Konzepte
1 Ein langer Weg, der nie zu Ende geht - oder „Wie ich lernte, Probleme zu lösen"
Otmar Hauck
2 Von den Werkzeugen zu einem integrierten Produktionssystem
Otmar Hauck
3 Partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Lieferantenentwicklung
Thomas Schäfthaler
4 PDCA und A3 - Management Tools für systematische Problemlösung
Otmar Hauck
5 Shopfloor-Management
Frank Göller, Marco Kamberg
Teil 3
Teamarbeit und die Entwicklung neuer Führungsrollen
1 Die unterschätze Bedeutung des mittleren Managements
Joachim Freimuth, Otmar Hauck, Karsten Trebesch
2 Gruppenarbeit: Basis für Lean Production
Jürgen Gebhardt
3 Die Gestaltung des Rollenspiels zwischen Meistern, Teamsprechern und Teams in schlanken Fertigungen
Karsten Trebesch, Sandra Zawadsky
4 Rechnet sich Teamarbeit? Erfahrungen mit einem Feldversuch
Joachim Freimuth, Klaus Peesel
Teil 4
Labour Relations und HR
1 Der HR-Business-Partner - Ein Schlüssel zur schlanken Organisation
Sebastian Herbst
2 Einführung von Gruppenarbeit - Betroffene zu Beteiligten machen
Gerhard Hentsch
3 Lean Production in Eisenach aus der praktischen Sicht des Betriebsrats
Harald Lieske
Teil 5
Kulturelle Rahmenbedingungen und der Prozess des Wandels
1 Der lange Weg, Lean Production zu verstehen und nachhaltig einzuführen
Jürgen Gebhardt
2 Ein Phasenkonzept zur Einführung eines Produktionssystems
Jürgen Gebhardt, Birgit Spanner-Ulmer
3 Handlungsorientierte Qualifizierung zur eigenständigen Durchführung einer Lean-Transformation
Thomas Scheib, Marc Zacherl
4 Unternehmenskultur und Operational Excellence - Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Herbert Molenaar
5 Ein „schlankes" Projektmanagement zur Einführung „schlanker" Prozesse
Heinz-Günter Lohoff
Teil 6
Anwendungen und Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Industrien
1 Probleme und Ansätze der Steuerung von Flow und Flexibilität in Betrieben der Spezialchemie
Joachim Freimuth, Udo Gropp, Franz Merath
2 Lean Construction - Erfahrungen mit schlanken Management-Prinzipien in der Einzelfertigung
Joerg Altner
3 Das Projektportfolio im Blick der Unternehmensführung
Markus Lukaschewski
4 Change und Verschlankung von Abläufen im Bereich „Technischer Versuch"
Joachim Freimuth, Klaus Peesel
5 Lean Administration - Ganzheitliche Optimierung der Administration
Heinz-Günter Lohoff
6 Schlanke Verwaltungsprozesse - Utopie oder Wirklichkeit?
Alain Criblez, Sebastian Alter
Stichwortverzeichnis