Das alte Management ist ausgetauscht, jetzt kommen Milliardenverluste ans Licht.
Erstmals konnten unabhängige Wirtschaftsjournalisten in der Bank recherchieren, bekamen Zugang zu Sitzungen und Dokumenten, sprachen mit Vorständen und Aufsichtsräten. Das Management arbeitet an einer Sanierung mit Hindernissen: Die Kosten sind viel zu hoch, die IT veraltet, die Bürokratie wuchernd. Altlasten werden abgearbeitet, doch neue Probleme tauchen auf.
Das Buch beschreibt die schwierige Lage und hürdenreiche Sanierung. Zugleich bietet es exklusive Recherchen zum umstrittenen Derivategeschäft in Amerika und Deutschland.
Als Fazit bleibt dennoch: Eine internationale Bank ist für das Exportland Deutschland lebenswichtiger Teil der Infrastruktur.
Das alte Management ist ausgetauscht, jetzt kommen Milliardenverluste ans Licht.
Erstmals konnten unabhängige Wirtschaftsjournalisten in der Bank recherchieren, bekamen Zugang zu Sitzungen und Dokumenten, sprachen mit Vorständen und Aufsichtsräten. Das Management arbeitet an einer Sanierung mit Hindernissen: Die Kosten sind viel zu hoch, die IT veraltet, die Bürokratie wuchernd. Altlasten werden abgearbeitet, doch neue Probleme tauchen auf.
Das Buch beschreibt die schwierige Lage und hürdenreiche Sanierung. Zugleich bietet es exklusive Recherchen zum umstrittenen Derivategeschäft in Amerika und Deutschland.
Als Fazit bleibt dennoch: Eine internationale Bank ist für das Exportland Deutschland lebenswichtiger Teil der Infrastruktur.
Das alte Management ist ausgetauscht, jetzt kommen Milliardenverluste ans Licht.
Erstmals konnten unabhängige Wirtschaftsjournalisten in der Bank recherchieren, bekamen Zugang zu Sitzungen und Dokumenten, sprachen mit Vorständen und Aufsichtsräten. Das Management arbeitet an einer Sanierung mit Hindernissen: Die Kosten sind viel zu hoch, die IT veraltet, die Bürokratie wuchernd. Altlasten werden abgearbeitet, doch neue Probleme tauchen auf.
Das Buch beschreibt die schwierige Lage und hürdenreiche Sanierung. Zugleich bietet es exklusive Recherchen zum umstrittenen Derivategeschäft in Amerika und Deutschland.
Als Fazit bleibt dennoch: Eine internationale Bank ist für das Exportland Deutschland lebenswichtiger Teil der Infrastruktur.
Deutsche Bank intern
Über den Versuch einer Sanierung
- Einblicke in den Neustart der Deutschen Bank
- Basiert auf tiefgehenden Recherchen für Fernseh-Dokumentationen
- Auf der Grundlage von Interviews mit Vorständen, Aufsichtsräten und früheren Managern
Basierend auf den Untersuchungen unabhängiger Wirtschaftsjournalisten beschreibt das Buch die schwierige Lage und hürdenreiche Sanierung der Deutschen Bank und liefert exklusive Recherchen zum umstrittenen Derivategeschäft in Amerika und Deutschland.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoreninterview
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Exklusive Einblicke und Analysen
Das alte Management ist ausgetauscht, jetzt kommen Milliardenverluste ans Licht.
Erstmals konnten unabhängige Wirtschaftsjournalisten in der Bank recherchieren, bekamen Zugang zu Sitzungen und Dokumenten, sprachen mit Vorständen und Aufsichtsräten. Das Management arbeitet an einer Sanierung mit Hindernissen: Die Kosten sind viel zu hoch, die IT veraltet, die Bürokratie wuchernd. Altlasten werden abgearbeitet, doch neue Probleme tauchen auf.
Das Buch beschreibt die schwierige Lage und hürdenreiche Sanierung. Zugleich bietet es exklusive Recherchen zum umstrittenen Derivategeschäft in Amerika und Deutschland.
Als Fazit bleibt dennoch: Eine internationale Bank ist für das Exportland Deutschland lebenswichtiger Teil der Infrastruktur.
Vorteile
Aktuelles
Das alte Management ist ausgetauscht, jetzt kommen Milliardenverluste ans Licht.
Erstmals konnten unabhängige Wirtschaftsjournalisten in der Bank recherchieren, bekamen Zugang zu Sitzungen und Dokumenten, sprachen mit Vorständen und Aufsichtsräten. Das Management arbeitet an einer Sanierung mit Hindernissen: Die Kosten sind viel zu hoch, die IT veraltet, die Bürokratie wuchernd. Altlasten werden abgearbeitet, doch neue Probleme tauchen auf.
Das Buch beschreibt die schwierige Lage und hürdenreiche Sanierung. Zugleich bietet es exklusive Recherchen zum umstrittenen Derivategeschäft in Amerika und Deutschland.
Als Fazit bleibt dennoch: Eine internationale Bank ist für das Exportland Deutschland lebenswichtiger Teil der Infrastruktur.
Vorteile
Aktuelles
Das alte Management ist ausgetauscht, jetzt kommen Milliardenverluste ans Licht.
Erstmals konnten unabhängige Wirtschaftsjournalisten in der Bank recherchieren, bekamen Zugang zu Sitzungen und Dokumenten, sprachen mit Vorständen und Aufsichtsräten. Das Management arbeitet an einer Sanierung mit Hindernissen: Die Kosten sind viel zu hoch, die IT veraltet, die Bürokratie wuchernd. Altlasten werden abgearbeitet, doch neue Probleme tauchen auf.
Das Buch beschreibt die schwierige Lage und hürdenreiche Sanierung. Zugleich bietet es exklusive Recherchen zum umstrittenen Derivategeschäft in Amerika und Deutschland.
Als Fazit bleibt dennoch: Eine internationale Bank ist für das Exportland Deutschland lebenswichtiger Teil der Infrastruktur.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Ingo Nathusius
Dr. Ingo Nathusius, seit 25 Jahren Wirtschaftsjournalist in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit zwei weiteren Journalisten drehte Nathusius lange Fernsehdokumentationen über die Deutsche Bank.
Inhaltsverzeichnis
Die Sanierer
Der Aufsichtsrat
Unrecht Gut gedeihet nicht
Neue Aufpasser, neue Fälle
Die jüngsten Jahrzehnte
Aus dem Innenleben der Bank
Baustellen der Banksanierung
Das Geschäft mit den verbrieften deutschen Hypotheken
Das Immaterielle im Banking