Der Deutsche Corporate Governance Kodex wurde 2002 verabschiedet und seit dem regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Für die Unternehmensführung und –aufsicht des Nonprofit-Bereichs stellt sich die Frage, wie die Regelungen zu übertragen sind.
Hier hilft der aktuelle Ratgeber „Corporate Governance in Nonprofit-Unternehmen“. Er richtet sich an alle Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen.
Inhalte
- Grundlagen und Theorie des Corporate Governance Kodex
- Die Instrumente zur Umsetzung eines Corporate Governance Kodex
- Mögliche Verfahrensweise am Beispiel des Diakonischen Werks Württemberg
Der Deutsche Corporate Governance Kodex wurde 2002 verabschiedet und seit dem regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Für die Unternehmensführung und –aufsicht des Nonprofit-Bereichs stellt sich die Frage, wie die Regelungen zu übertragen sind.
Hier hilft der aktuelle Ratgeber „Corporate Governance in Nonprofit-Unternehmen“. Er richtet sich an alle Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen.
Inhalte
- Grundlagen und Theorie des Corporate Governance Kodex
- Die Instrumente zur Umsetzung eines Corporate Governance Kodex
- Mögliche Verfahrensweise am Beispiel des Diakonischen Werks Württemberg
Der Deutsche Corporate Governance Kodex wurde 2002 verabschiedet und seit dem regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Für die Unternehmensführung und –aufsicht des Nonprofit-Bereichs stellt sich die Frage, wie die Regelungen zu übertragen sind.
Hier hilft der aktuelle Ratgeber „Corporate Governance in Nonprofit-Unternehmen“. Er richtet sich an alle Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen.
Inhalte
- Grundlagen und Theorie des Corporate Governance Kodex
- Die Instrumente zur Umsetzung eines Corporate Governance Kodex
- Mögliche Verfahrensweise am Beispiel des Diakonischen Werks Württemberg
Corporate Governance in Nonprofit-Unternehmen
Eine Anleitung für die Praxis
- Anleitung zur Einführung und Nutzung der BSC
- Individuelle Scorecard entwickeln
- Zahlreiche Beispiele
Neue Chancen mit Corporate Governance - eine Anleitung für die Praxis gibt Ihnen der Ratgeber "Corporate Governance für Nonprofit-Unternehmen". Sie erfahren, was Corporate Governance bedeutet, und mit welchen Instrumenten Sie CG in die Praxis umsetzen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Langfristige Unternehmenssicherung mit Corporate Governance
Der Deutsche Corporate Governance Kodex wurde 2002 verabschiedet und seit dem regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Für die Unternehmensführung und –aufsicht des Nonprofit-Bereichs stellt sich die Frage, wie die Regelungen zu übertragen sind.
Hier hilft der aktuelle Ratgeber „Corporate Governance in Nonprofit-Unternehmen“. Er richtet sich an alle Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen.
Inhalte
- Grundlagen und Theorie des Corporate Governance Kodex
- Die Instrumente zur Umsetzung eines Corporate Governance Kodex
- Mögliche Verfahrensweise am Beispiel des Diakonischen Werks Württemberg
Vorteile
Aktuelles
Der Deutsche Corporate Governance Kodex wurde 2002 verabschiedet und seit dem regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Für die Unternehmensführung und –aufsicht des Nonprofit-Bereichs stellt sich die Frage, wie die Regelungen zu übertragen sind.
Hier hilft der aktuelle Ratgeber „Corporate Governance in Nonprofit-Unternehmen“. Er richtet sich an alle Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen.
Inhalte
- Grundlagen und Theorie des Corporate Governance Kodex
- Die Instrumente zur Umsetzung eines Corporate Governance Kodex
- Mögliche Verfahrensweise am Beispiel des Diakonischen Werks Württemberg
Vorteile
Aktuelles
Der Deutsche Corporate Governance Kodex wurde 2002 verabschiedet und seit dem regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Für die Unternehmensführung und –aufsicht des Nonprofit-Bereichs stellt sich die Frage, wie die Regelungen zu übertragen sind.
Hier hilft der aktuelle Ratgeber „Corporate Governance in Nonprofit-Unternehmen“. Er richtet sich an alle Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen.
Inhalte
- Grundlagen und Theorie des Corporate Governance Kodex
- Die Instrumente zur Umsetzung eines Corporate Governance Kodex
- Mögliche Verfahrensweise am Beispiel des Diakonischen Werks Württemberg
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Robert Bachert
Dr. Robert Bachert (M.A.) studierte Betriebswirtschaft, Sozialpädagogik und Social Management. Er ist Finanzvorstand des Diakonischen Werks Württemberg, Geschäftsführer der ZSU GmbH (Zentrale Buchungsstelle für soziale Einrichtungen) und der Stiftung Diakonie Württemberg. Zudem ist er Aufsichtsratsvorsitzender zweier Nonprofit-Organisationen. Parallel ist er Dozent und Prüfer an verschiedenen Bildungseinrichtungen und Fachbuchautor.