Im Bilanz Check-Up sind alle Neuerungen der Rechnungslegung anschaulich aufbereitet und kompakt zusammengefasst. Dabei finde ich die Aufteilung sehr übersichtlich und gelungen. Ich verwende ihn gerne als kompakte Ergänzung zu den üblichen Nachschlagewerken, um mir einen schnellen Überblick über alle Änderungen zu verschaffen.
Der Bilanz Check-up liefert einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Mit vielen Anwendungshinweisen aus der vielseitigen Beratungspraxis der renommierten Ernst & Young GmbH bereitet er Sie bestens für die Bilanzsaison 2018/2019 vor.
Inhalte:
- NEU: Ein komplettes Kapitel mit der Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRS- und IDW-Verlautbarungen
- Nationale Rechnungslegung - Einzelabschluss: Umstellungseffekt infolge geänderter Umsatzerlösdefinition nach BilRUG, Neue HEUBECK-Richttafeln, Bilanzierung von Bitcoin und Rückdeckungsversicherungen u.v.m.
- Nationale Rechnungslegung - Konzernabschluss: Verabschiedung DRS 25, 26 und 27, Änderung der (Konzern-)Anhangangaben zu zum beizulegenden Zeitwert bewerteter Finanzinstrumente, Erleichterungen bei der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Offenlegung
- Öffentliche Rechnungslegung: Europäische Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) u. a.
- Wirtschaftsrecht: Prozentuale Angabe der Beteiligung eines Gesellschafters in der neuen GmbH-Gesellschafterliste, Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Zusammenhang mit Steuerforderungen der Gesellschaft u. a.
- Gesetzgebung: Geldwäschegesetz, DSGVO, Update zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz u.v.m.
- Steuerrecht: Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften u.a.; außerdem: Schreiben der Finanzverwaltung und Rechtsprechung
- Internationale Rechnungslegung: neue und geänderte Standards und Interpretationen, Update zu einzelnen IASB-Projekten, Agenda-Entscheidungen des IFRS IC u.a.
- Zu jedem Thema viele Praxistipps und Anwendungshinweise
- Inkl. Prüfungsschwerpunkte der DPR
- ESMA-Aktivitäten und Entwicklungen
Ihre Vorteile:
- Sie bleiben auf dem aktuellen Rechtsstand.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick zu den vielfältigen Änderungen.
- Sie nutzen die vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie profitieren von Tipps von Experten aus der Praxis.
Profitieren Sie von dem kompakten Ratgeber zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von nur 24,80 €.
Der Bilanz Check-up liefert einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Mit vielen Anwendungshinweisen aus der vielseitigen Beratungspraxis der renommierten Ernst & Young GmbH bereitet er Sie bestens für die Bilanzsaison 2018/2019 vor.
Inhalte:
- NEU: Ein komplettes Kapitel mit der Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRS- und IDW-Verlautbarungen
- Nationale Rechnungslegung - Einzelabschluss: Umstellungseffekt infolge geänderter Umsatzerlösdefinition nach BilRUG, Neue HEUBECK-Richttafeln, Bilanzierung von Bitcoin und Rückdeckungsversicherungen u.v.m.
- Nationale Rechnungslegung - Konzernabschluss: Verabschiedung DRS 25, 26 und 27, Änderung der (Konzern-)Anhangangaben zu zum beizulegenden Zeitwert bewerteter Finanzinstrumente, Erleichterungen bei der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Offenlegung
- Öffentliche Rechnungslegung: Europäische Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) u. a.
- Wirtschaftsrecht: Prozentuale Angabe der Beteiligung eines Gesellschafters in der neuen GmbH-Gesellschafterliste, Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Zusammenhang mit Steuerforderungen der Gesellschaft u. a.
- Gesetzgebung: Geldwäschegesetz, DSGVO, Update zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz u.v.m.
- Steuerrecht: Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften u.a.; außerdem: Schreiben der Finanzverwaltung und Rechtsprechung
- Internationale Rechnungslegung: neue und geänderte Standards und Interpretationen, Update zu einzelnen IASB-Projekten, Agenda-Entscheidungen des IFRS IC u.a.
- Zu jedem Thema viele Praxistipps und Anwendungshinweise
- Inkl. Prüfungsschwerpunkte der DPR
- ESMA-Aktivitäten und Entwicklungen
Ihre Vorteile:
- Sie bleiben auf dem aktuellen Rechtsstand.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick zu den vielfältigen Änderungen.
- Sie nutzen die vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie profitieren von Tipps von Experten aus der Praxis.
Profitieren Sie von dem kompakten Ratgeber zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von nur 24,80 €.
Der Bilanz Check-up liefert einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Mit vielen Anwendungshinweisen aus der vielseitigen Beratungspraxis der renommierten Ernst & Young GmbH bereitet er Sie bestens für die Bilanzsaison 2018/2019 vor.
Inhalte:
- NEU: Ein komplettes Kapitel mit der Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRS- und IDW-Verlautbarungen
- Nationale Rechnungslegung - Einzelabschluss: Umstellungseffekt infolge geänderter Umsatzerlösdefinition nach BilRUG, Neue HEUBECK-Richttafeln, Bilanzierung von Bitcoin und Rückdeckungsversicherungen u.v.m.
- Nationale Rechnungslegung - Konzernabschluss: Verabschiedung DRS 25, 26 und 27, Änderung der (Konzern-)Anhangangaben zu zum beizulegenden Zeitwert bewerteter Finanzinstrumente, Erleichterungen bei der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Offenlegung
- Öffentliche Rechnungslegung: Europäische Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) u. a.
- Wirtschaftsrecht: Prozentuale Angabe der Beteiligung eines Gesellschafters in der neuen GmbH-Gesellschafterliste, Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Zusammenhang mit Steuerforderungen der Gesellschaft u. a.
- Gesetzgebung: Geldwäschegesetz, DSGVO, Update zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz u.v.m.
- Steuerrecht: Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften u.a.; außerdem: Schreiben der Finanzverwaltung und Rechtsprechung
- Internationale Rechnungslegung: neue und geänderte Standards und Interpretationen, Update zu einzelnen IASB-Projekten, Agenda-Entscheidungen des IFRS IC u.a.
- Zu jedem Thema viele Praxistipps und Anwendungshinweise
- Inkl. Prüfungsschwerpunkte der DPR
- ESMA-Aktivitäten und Entwicklungen
Ihre Vorteile:
- Sie bleiben auf dem aktuellen Rechtsstand.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick zu den vielfältigen Änderungen.
- Sie nutzen die vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie profitieren von Tipps von Experten aus der Praxis.
Profitieren Sie von dem kompakten Ratgeber zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von nur 24,80 €.
Bilanz Check-up 2019
Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS
Der Kompakt-Ratgeber Haufe Bilanz Check-up 2019 gibt einen schnellen Überblick über alle für die Bilanzsaison 2018/2019 wichtigen Änderungen der Rechnungslegung nach HGB, EStG und IFRS. So haben Sie die Neuerungen immer griffbereit!
Mehr Produktdetails- Alle Neuerungen im Überblick
- Mit vielen Tipps und Hinweisen
- Kompakte Nachschlagehilfe
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Ihr kompakter Ratgeber für das Jahr 2019 - in aktualisierter Neuauflage
Der Bilanz Check-up liefert einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Mit vielen Anwendungshinweisen aus der vielseitigen Beratungspraxis der renommierten Ernst & Young GmbH bereitet er Sie bestens für die Bilanzsaison 2018/2019 vor.
Inhalte:
- NEU: Ein komplettes Kapitel mit der Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRS- und IDW-Verlautbarungen
- Nationale Rechnungslegung - Einzelabschluss: Umstellungseffekt infolge geänderter Umsatzerlösdefinition nach BilRUG, Neue HEUBECK-Richttafeln, Bilanzierung von Bitcoin und Rückdeckungsversicherungen u.v.m.
- Nationale Rechnungslegung - Konzernabschluss: Verabschiedung DRS 25, 26 und 27, Änderung der (Konzern-)Anhangangaben zu zum beizulegenden Zeitwert bewerteter Finanzinstrumente, Erleichterungen bei der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Offenlegung
- Öffentliche Rechnungslegung: Europäische Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) u. a.
- Wirtschaftsrecht: Prozentuale Angabe der Beteiligung eines Gesellschafters in der neuen GmbH-Gesellschafterliste, Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Zusammenhang mit Steuerforderungen der Gesellschaft u. a.
- Gesetzgebung: Geldwäschegesetz, DSGVO, Update zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz u.v.m.
- Steuerrecht: Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften u.a.; außerdem: Schreiben der Finanzverwaltung und Rechtsprechung
- Internationale Rechnungslegung: neue und geänderte Standards und Interpretationen, Update zu einzelnen IASB-Projekten, Agenda-Entscheidungen des IFRS IC u.a.
- Zu jedem Thema viele Praxistipps und Anwendungshinweise
- Inkl. Prüfungsschwerpunkte der DPR
- ESMA-Aktivitäten und Entwicklungen
Ihre Vorteile:
- Sie bleiben auf dem aktuellen Rechtsstand.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick zu den vielfältigen Änderungen.
- Sie nutzen die vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie profitieren von Tipps von Experten aus der Praxis.
Profitieren Sie von dem kompakten Ratgeber zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von nur 24,80 €.
Vorteile
Aktuelles
Der Bilanz Check-up liefert einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Mit vielen Anwendungshinweisen aus der vielseitigen Beratungspraxis der renommierten Ernst & Young GmbH bereitet er Sie bestens für die Bilanzsaison 2018/2019 vor.
Inhalte:
- NEU: Ein komplettes Kapitel mit der Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRS- und IDW-Verlautbarungen
- Nationale Rechnungslegung - Einzelabschluss: Umstellungseffekt infolge geänderter Umsatzerlösdefinition nach BilRUG, Neue HEUBECK-Richttafeln, Bilanzierung von Bitcoin und Rückdeckungsversicherungen u.v.m.
- Nationale Rechnungslegung - Konzernabschluss: Verabschiedung DRS 25, 26 und 27, Änderung der (Konzern-)Anhangangaben zu zum beizulegenden Zeitwert bewerteter Finanzinstrumente, Erleichterungen bei der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Offenlegung
- Öffentliche Rechnungslegung: Europäische Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) u. a.
- Wirtschaftsrecht: Prozentuale Angabe der Beteiligung eines Gesellschafters in der neuen GmbH-Gesellschafterliste, Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Zusammenhang mit Steuerforderungen der Gesellschaft u. a.
- Gesetzgebung: Geldwäschegesetz, DSGVO, Update zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz u.v.m.
- Steuerrecht: Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften u.a.; außerdem: Schreiben der Finanzverwaltung und Rechtsprechung
- Internationale Rechnungslegung: neue und geänderte Standards und Interpretationen, Update zu einzelnen IASB-Projekten, Agenda-Entscheidungen des IFRS IC u.a.
- Zu jedem Thema viele Praxistipps und Anwendungshinweise
- Inkl. Prüfungsschwerpunkte der DPR
- ESMA-Aktivitäten und Entwicklungen
Ihre Vorteile:
- Sie bleiben auf dem aktuellen Rechtsstand.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick zu den vielfältigen Änderungen.
- Sie nutzen die vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie profitieren von Tipps von Experten aus der Praxis.
Profitieren Sie von dem kompakten Ratgeber zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von nur 24,80 €.
Vorteile
Aktuelles
Der Bilanz Check-up liefert einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Mit vielen Anwendungshinweisen aus der vielseitigen Beratungspraxis der renommierten Ernst & Young GmbH bereitet er Sie bestens für die Bilanzsaison 2018/2019 vor.
Inhalte:
- NEU: Ein komplettes Kapitel mit der Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRS- und IDW-Verlautbarungen
- Nationale Rechnungslegung - Einzelabschluss: Umstellungseffekt infolge geänderter Umsatzerlösdefinition nach BilRUG, Neue HEUBECK-Richttafeln, Bilanzierung von Bitcoin und Rückdeckungsversicherungen u.v.m.
- Nationale Rechnungslegung - Konzernabschluss: Verabschiedung DRS 25, 26 und 27, Änderung der (Konzern-)Anhangangaben zu zum beizulegenden Zeitwert bewerteter Finanzinstrumente, Erleichterungen bei der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Offenlegung
- Öffentliche Rechnungslegung: Europäische Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) u. a.
- Wirtschaftsrecht: Prozentuale Angabe der Beteiligung eines Gesellschafters in der neuen GmbH-Gesellschafterliste, Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Zusammenhang mit Steuerforderungen der Gesellschaft u. a.
- Gesetzgebung: Geldwäschegesetz, DSGVO, Update zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz u.v.m.
- Steuerrecht: Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften u.a.; außerdem: Schreiben der Finanzverwaltung und Rechtsprechung
- Internationale Rechnungslegung: neue und geänderte Standards und Interpretationen, Update zu einzelnen IASB-Projekten, Agenda-Entscheidungen des IFRS IC u.a.
- Zu jedem Thema viele Praxistipps und Anwendungshinweise
- Inkl. Prüfungsschwerpunkte der DPR
- ESMA-Aktivitäten und Entwicklungen
Ihre Vorteile:
- Sie bleiben auf dem aktuellen Rechtsstand.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick zu den vielfältigen Änderungen.
- Sie nutzen die vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie profitieren von Tipps von Experten aus der Praxis.
Profitieren Sie von dem kompakten Ratgeber zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von nur 24,80 €.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Peter Wollmert
Prof. Dr. Peter Wollmert, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart
Peter Oser
Prof. Dr. Peter Oser, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart Stefan Bischof
Christian Orth
WP/StB Dr. Christian Orth, Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Stuttgart.

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 3
-
4 Sterne 4
-
3 Sterne 4
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 1
Für Fach- und Führungskräfte im F&R“


"In kompakter Form werden aktuelle Entwicklungen aus der ganz weit verstandenen Bilanzierungswelt dargelegt und auch praxisgerecht aufbereitet. Insofern stellt es eine sinnvolle Ergänzung zu grundlegenden Werken aus dem Bereich der Bilanzierung dar."
der in der Buchhaltung arbeitet weiterempfehlen. “