Ständig neue Rechtsprechung und Einschnitte durch Gesetzgeber und Finanzverwaltung: Für Unternehmen bedeutet dies die Gefahr neuer Abgabenlasten. Umso wichtiger ist es für Sie und Ihre Mandanten, jetzt alle Neuerungen daraufhin abzuklopfen, Möglichkeiten zur Steuerminimierung konsequent umzusetzen. Das Praxishandbuch "Betriebsaufspaltung" erläutert das gesamte Recht unter allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
TOP-AKTUELL
- Substanzverluste von Darlehnsforderungen und verbilligte Nutzungsüberlassung: Teilabzugsverbot
- Steuerliche Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Vertragsmuster: Schrumpfungsmodell
- Wiesbadener Modell mit Vertragsmuster
- Neueste Rechtsprechung, aktuelle Ministerialerlasse und OFD-Verfügungen werden laufend eingearbeitet.
INHALTE
- Detaillierte Erläuterungen zu allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
- Ausführliches Stichwortverzeichnis mit optisch hervorgehobenen Verweisen auf
- Aktuelle Informationen, Vertragsmuster, Bilanzprobleme, steuerliche Gestaltungen
Ständig neue Rechtsprechung und Einschnitte durch Gesetzgeber und Finanzverwaltung: Für Unternehmen bedeutet dies die Gefahr neuer Abgabenlasten. Umso wichtiger ist es für Sie und Ihre Mandanten, jetzt alle Neuerungen daraufhin abzuklopfen, Möglichkeiten zur Steuerminimierung konsequent umzusetzen. Das Praxishandbuch "Betriebsaufspaltung" erläutert das gesamte Recht unter allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
TOP-AKTUELL
- Substanzverluste von Darlehnsforderungen und verbilligte Nutzungsüberlassung: Teilabzugsverbot
- Steuerliche Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Vertragsmuster: Schrumpfungsmodell
- Wiesbadener Modell mit Vertragsmuster
- Neueste Rechtsprechung, aktuelle Ministerialerlasse und OFD-Verfügungen werden laufend eingearbeitet.
INHALTE
- Detaillierte Erläuterungen zu allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
- Ausführliches Stichwortverzeichnis mit optisch hervorgehobenen Verweisen auf
- Aktuelle Informationen, Vertragsmuster, Bilanzprobleme, steuerliche Gestaltungen
Ständig neue Rechtsprechung und Einschnitte durch Gesetzgeber und Finanzverwaltung: Für Unternehmen bedeutet dies die Gefahr neuer Abgabenlasten. Umso wichtiger ist es für Sie und Ihre Mandanten, jetzt alle Neuerungen daraufhin abzuklopfen, Möglichkeiten zur Steuerminimierung konsequent umzusetzen. Das Praxishandbuch "Betriebsaufspaltung" erläutert das gesamte Recht unter allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
TOP-AKTUELL
- Substanzverluste von Darlehnsforderungen und verbilligte Nutzungsüberlassung: Teilabzugsverbot
- Steuerliche Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Vertragsmuster: Schrumpfungsmodell
- Wiesbadener Modell mit Vertragsmuster
- Neueste Rechtsprechung, aktuelle Ministerialerlasse und OFD-Verfügungen werden laufend eingearbeitet.
INHALTE
- Detaillierte Erläuterungen zu allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
- Ausführliches Stichwortverzeichnis mit optisch hervorgehobenen Verweisen auf
- Aktuelle Informationen, Vertragsmuster, Bilanzprobleme, steuerliche Gestaltungen
Betriebsaufspaltung Alle Möglichkeiten der Steuerminimierung nutzen.
Das Praxishandbuch "Betriebsaufspaltung" erläutert das gesamte Recht unter allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten.
Mehr Produktdetails- Alle Möglichkeiten der Steuerminimierung nutzen
- Das Praxishandbuch
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Unternehmensrechtsform optimieren und steuerliche Gestaltungsspielräume ausschöpfen: Mit dem Praxishandbuch "Betriebsaufspaltung" nutzen Sie steuerliche Optionen durch eine Optimierung der Unternehmensrechtsform.
Ständig neue Rechtsprechung und Einschnitte durch Gesetzgeber und Finanzverwaltung: Für Unternehmen bedeutet dies die Gefahr neuer Abgabenlasten. Umso wichtiger ist es für Sie und Ihre Mandanten, jetzt alle Neuerungen daraufhin abzuklopfen, Möglichkeiten zur Steuerminimierung konsequent umzusetzen. Das Praxishandbuch "Betriebsaufspaltung" erläutert das gesamte Recht unter allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
TOP-AKTUELL
- Substanzverluste von Darlehnsforderungen und verbilligte Nutzungsüberlassung: Teilabzugsverbot
- Steuerliche Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Vertragsmuster: Schrumpfungsmodell
- Wiesbadener Modell mit Vertragsmuster
- Neueste Rechtsprechung, aktuelle Ministerialerlasse und OFD-Verfügungen werden laufend eingearbeitet.
INHALTE
- Detaillierte Erläuterungen zu allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
- Ausführliches Stichwortverzeichnis mit optisch hervorgehobenen Verweisen auf
- Aktuelle Informationen, Vertragsmuster, Bilanzprobleme, steuerliche Gestaltungen
Vorteile
Aktuelles
Ständig neue Rechtsprechung und Einschnitte durch Gesetzgeber und Finanzverwaltung: Für Unternehmen bedeutet dies die Gefahr neuer Abgabenlasten. Umso wichtiger ist es für Sie und Ihre Mandanten, jetzt alle Neuerungen daraufhin abzuklopfen, Möglichkeiten zur Steuerminimierung konsequent umzusetzen. Das Praxishandbuch "Betriebsaufspaltung" erläutert das gesamte Recht unter allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
TOP-AKTUELL
- Substanzverluste von Darlehnsforderungen und verbilligte Nutzungsüberlassung: Teilabzugsverbot
- Steuerliche Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Vertragsmuster: Schrumpfungsmodell
- Wiesbadener Modell mit Vertragsmuster
- Neueste Rechtsprechung, aktuelle Ministerialerlasse und OFD-Verfügungen werden laufend eingearbeitet.
INHALTE
- Detaillierte Erläuterungen zu allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
- Ausführliches Stichwortverzeichnis mit optisch hervorgehobenen Verweisen auf
- Aktuelle Informationen, Vertragsmuster, Bilanzprobleme, steuerliche Gestaltungen
Vorteile
Aktuelles
Ständig neue Rechtsprechung und Einschnitte durch Gesetzgeber und Finanzverwaltung: Für Unternehmen bedeutet dies die Gefahr neuer Abgabenlasten. Umso wichtiger ist es für Sie und Ihre Mandanten, jetzt alle Neuerungen daraufhin abzuklopfen, Möglichkeiten zur Steuerminimierung konsequent umzusetzen. Das Praxishandbuch "Betriebsaufspaltung" erläutert das gesamte Recht unter allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
TOP-AKTUELL
- Substanzverluste von Darlehnsforderungen und verbilligte Nutzungsüberlassung: Teilabzugsverbot
- Steuerliche Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Vertragsmuster: Schrumpfungsmodell
- Wiesbadener Modell mit Vertragsmuster
- Neueste Rechtsprechung, aktuelle Ministerialerlasse und OFD-Verfügungen werden laufend eingearbeitet.
INHALTE
- Detaillierte Erläuterungen zu allen steuer-, handels-, zivil-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
- Ausführliches Stichwortverzeichnis mit optisch hervorgehobenen Verweisen auf
- Aktuelle Informationen, Vertragsmuster, Bilanzprobleme, steuerliche Gestaltungen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Loseblatt-Kommentar in 2 Ordnern, ca. 2.500 Seiten. Updates nach Bedarf zu je 110,97 € zzgl. MwSt. (118,74 € inkl. MwSt.)

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 1
-
4 Sterne 0
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0