Arbeitszeugnisse - Entschlüsseln und mitgestalten

Arbeitszeugnisse

Anne Backer

Entschlüsseln und mitgestalten

  • Von Zeugnissprache und versteckten Noten
  • Entschlüsseln und mitgestalten
Bestellnummer E00665

Ein Arbeitszeugnis hat eine immense Bedeutung für Ihre berufliche Entwicklung. Dieser TaschenGuide bietet Ihnen eine praktische Hilfestellung bei der Analyse Ihres Arbeitszeugnisses.

Mehr Produktinformationen
9,95 €
inkl. MwSt.
9,30 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
9,49 €
inkl. MwSt.
8,87 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
9,49 €
inkl. MwSt.
8,87 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
9,95 €
inkl. MwSt.
9,30 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl: Arbeitszeugnisse

Was wirklich im Zeugnis steht

Arbeitszeugnisse sind die Visitenkarte für Ihre Bewerbung bei einem neuen Arbeitgeber. Daher ist es wichtig, ein erhaltenes Zeugnis nicht nur genau zu prüfen, sondern auch, falls nötig, eine Berichtigung einzufordern. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Arbeitszeugnis richtig deuten können und wie Sie am besten vorgehen, wenn es Probleme gibt.

Inhalte:

  • Wie ein korrektes Arbeitszeugnis aussehen muss
  • Beurteilungen richtig deuten - was sich hinter den freundlichen Formulierungen verbirgt
  • Faule Tricks entlarven - unerlaubte Informationen und Geheimzeichen erkennen
  • Wie Sie den Zeugniscode knacken und Ihre Noten ermitteln
  • Wie Sie sich wehren können - alle rechtlichen Grundlagen für Ihr Arbeitszeugnis
  • Mit zahlreichen Zeugnismustern

 

Vorteile

Aktuelles

Arbeitszeugnisse sind die Visitenkarte für Ihre Bewerbung bei einem neuen Arbeitgeber. Daher ist es wichtig, ein erhaltenes Zeugnis nicht nur genau zu prüfen, sondern auch, falls nötig, eine Berichtigung einzufordern. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Arbeitszeugnis richtig deuten können und wie Sie am besten vorgehen, wenn es Probleme gibt.

Inhalte:

  • Wie ein korrektes Arbeitszeugnis aussehen muss
  • Beurteilungen richtig deuten - was sich hinter den freundlichen Formulierungen verbirgt
  • Faule Tricks entlarven - unerlaubte Informationen und Geheimzeichen erkennen
  • Wie Sie den Zeugniscode knacken und Ihre Noten ermitteln
  • Wie Sie sich wehren können - alle rechtlichen Grundlagen für Ihr Arbeitszeugnis
  • Mit zahlreichen Zeugnismustern

 

Vorteile

Aktuelles

Arbeitszeugnisse sind die Visitenkarte für Ihre Bewerbung bei einem neuen Arbeitgeber. Daher ist es wichtig, ein erhaltenes Zeugnis nicht nur genau zu prüfen, sondern auch, falls nötig, eine Berichtigung einzufordern. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Arbeitszeugnis richtig deuten können und wie Sie am besten vorgehen, wenn es Probleme gibt.

Inhalte:

  • Wie ein korrektes Arbeitszeugnis aussehen muss
  • Beurteilungen richtig deuten - was sich hinter den freundlichen Formulierungen verbirgt
  • Faule Tricks entlarven - unerlaubte Informationen und Geheimzeichen erkennen
  • Wie Sie den Zeugniscode knacken und Ihre Noten ermitteln
  • Wie Sie sich wehren können - alle rechtlichen Grundlagen für Ihr Arbeitszeugnis
  • Mit zahlreichen Zeugnismustern

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Anne Backer

Anna Backer, Rechtsanwältin, war nach ihrem juristischen Studium viele Jahre als Führungskraft in einem internationalen Unternehmen tätig. Zu ihrer Tätigkeit gehörten auch die Erstellung und Analyse von Arbeitszeugnissen. Als Rechtsanwältin befasst sie sich heute häufig mit der Prüfung von Arbeitszeugnissen.

Inhaltsverzeichnis

Das Arbeitszeugnis - die Eintrittskarte für Ihre Karriere

  • Weshalb ist Ihr Arbeitszeugnis so wichtig?
  • Die Zeugnissprache will gelernt sein
  • Schon der äußere Eindruck zählt

 

Wie Sie Ihr Zeugnis richtig prüfen

  • Worauf es beim einfachen Arbeitszeugnis ankommt
  • Das qualifizierte Zeugnis - die Beurteilung macht's
  • Besonderheiten beim Zeugnis für Führungskräfte
  • Was Sie beim Zwischenzeugnis beachten müssen
  • Was ins Ausbildungszeugnis gehört
  • Was nicht im Zeugnis stehen darf
  • Geheimcode und Geheimzeichen in Zeugnissen

Rechtliche Grundlagen für das Zeugnis

  • Die meistgestellten Fragen
  • Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis?
  • Welche Termine Sie beachten müssen
  • Was tun, wenn es Probleme mit dem Zeugnis gibt?
  • Was Sie beim Arbeitsgericht erreichen können
  • Wie Sie einen arbeitsrechtlich versierten Anwalt finden

 

Anhang

  • Das Arbeitszeugnis und seine Noten
  • Zeugnismuster
  • Die Paragraphen im Streit ums Zeugnis

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden