Abhandlung über die Buchhaltung 1494

Abhandlung über die Buchhaltung 1494

Luca Pacioli

  • Noch heute gebräuchliche Form der Buchhaltung
  • Mit dem Reprint des 2-farbigen Titelblatts der "Summa" aus dem Jahre 1523
  • Mit einem 1seitigen Text-Auszug als Faksimile Abdruck
Bestellnummer E20738

Das im Jahre 1494 von Luca Pacioli verfasste Buchhaltungstraktat wurde 1933 von Dr. Balduin Penndorf ins Deutsche übersetzt und mit einer Einleitung versehen. Der Reprint dieser Ausgabe ist ein kulturhistorisches Dokument.

Mehr Produktinformationen
29,95 €
inkl. MwSt.
27,99 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
29,95 €
inkl. MwSt.
27,99 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl: Abhandlung über die Buchhaltung 1494

Die Geburtsstunde der doppelten Buchführung

Im Jahre 1494 erschien die erste gedruckte Darstellung der Buchhaltung in dem Sammelwerk ("Summa") des bekanntesten italienischen Mathematikers des 15. Jahrhunderts, des Franziskanermönchs Luca Pacioli. Er stellt die heute noch gebräuchliche Form der doppelten Buchhaltung dar, die als italienische Buchhaltung bekannt war.

Dieses Buchhaltungstraktat wurde 1933 von Dr. Balduin Penndorf ins Deutsche übersetzt und mit einer Einleitung über die italienische Buchhaltung sowie über Leben und Werk Luca Paciolis versehen. Der Reprint dieser Ausgabe ist ein kulturhistorisches Dokument.

Vorteile

Aktuelles

Im Jahre 1494 erschien die erste gedruckte Darstellung der Buchhaltung in dem Sammelwerk ("Summa") des bekanntesten italienischen Mathematikers des 15. Jahrhunderts, des Franziskanermönchs Luca Pacioli. Er stellt die heute noch gebräuchliche Form der doppelten Buchhaltung dar, die als italienische Buchhaltung bekannt war.

Dieses Buchhaltungstraktat wurde 1933 von Dr. Balduin Penndorf ins Deutsche übersetzt und mit einer Einleitung über die italienische Buchhaltung sowie über Leben und Werk Luca Paciolis versehen. Der Reprint dieser Ausgabe ist ein kulturhistorisches Dokument.

Vorteile

Aktuelles

Im Jahre 1494 erschien die erste gedruckte Darstellung der Buchhaltung in dem Sammelwerk ("Summa") des bekanntesten italienischen Mathematikers des 15. Jahrhunderts, des Franziskanermönchs Luca Pacioli. Er stellt die heute noch gebräuchliche Form der doppelten Buchhaltung dar, die als italienische Buchhaltung bekannt war.

Dieses Buchhaltungstraktat wurde 1933 von Dr. Balduin Penndorf ins Deutsche übersetzt und mit einer Einleitung über die italienische Buchhaltung sowie über Leben und Werk Luca Paciolis versehen. Der Reprint dieser Ausgabe ist ein kulturhistorisches Dokument.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Luca Pacioli

Inhaltsverzeichnis

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

Inhaltsverzeichnis downloaden