Die Bohlsener Mühle ist einer der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland. Der bekannte Journalist Gerhard Waldherr hat nun erstmals ihre 40-jährige Geschichte rekonstruiert. Im Mittelpunkt steht eine spannende und spannungsgeladene Emanzipations- und Entwicklungsstory im Herzen Niedersachsens: Von den anfänglichen Anfeindungen im Dorf über die ersten wirtschaftlichen Erfolge, die kleinräumige Überzeugungsarbeit bis hin zu einem modernen, vielverzweigten Mühlen- und Backbetrieb heute. Im Biohandel sind die Produkte der Bohlsener Mühle heute längst nicht mehr wegzudenken.
2 in 1 Wendebuch: Volker Krause, Gründer und Doyen der Biomühle, hat seine Geschichte zum Anlass genommen, tiefgründiger und breiter über das grüne Wirtschaften nachzudenken. Im zweiten Teil des Buches fasst er seine Argumente zu unverrückbaren Prinzipien zusammen, die anderen Unternehmen als Orientierung und Leitfaden für den Aufbau und Erhalt einer nachhaltigen Firma dienen können.
Inhalte:
- Wie geht ökologisches Wirtschaften
- Überlegungen zur Zukunft der Biobranche
- Die Geschichte eines Grünen Pioniers, der Menschen hinter der Biobranche und 40 Jahre grüner Zeitgeschichte
- Forderungskatalog an Politik und Wirtschaft für ein zukunftsfähiges Wirtschaften
Die Bohlsener Mühle ist einer der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland. Der bekannte Journalist Gerhard Waldherr hat nun erstmals ihre 40-jährige Geschichte rekonstruiert. Im Mittelpunkt steht eine spannende und spannungsgeladene Emanzipations- und Entwicklungsstory im Herzen Niedersachsens: Von den anfänglichen Anfeindungen im Dorf über die ersten wirtschaftlichen Erfolge, die kleinräumige Überzeugungsarbeit bis hin zu einem modernen, vielverzweigten Mühlen- und Backbetrieb heute. Im Biohandel sind die Produkte der Bohlsener Mühle heute längst nicht mehr wegzudenken.
2 in 1 Wendebuch: Volker Krause, Gründer und Doyen der Biomühle, hat seine Geschichte zum Anlass genommen, tiefgründiger und breiter über das grüne Wirtschaften nachzudenken. Im zweiten Teil des Buches fasst er seine Argumente zu unverrückbaren Prinzipien zusammen, die anderen Unternehmen als Orientierung und Leitfaden für den Aufbau und Erhalt einer nachhaltigen Firma dienen können.
Inhalte:
- Wie geht ökologisches Wirtschaften
- Überlegungen zur Zukunft der Biobranche
- Die Geschichte eines Grünen Pioniers, der Menschen hinter der Biobranche und 40 Jahre grüner Zeitgeschichte
- Forderungskatalog an Politik und Wirtschaft für ein zukunftsfähiges Wirtschaften
Die Bohlsener Mühle ist einer der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland. Der bekannte Journalist Gerhard Waldherr hat nun erstmals ihre 40-jährige Geschichte rekonstruiert. Im Mittelpunkt steht eine spannende und spannungsgeladene Emanzipations- und Entwicklungsstory im Herzen Niedersachsens: Von den anfänglichen Anfeindungen im Dorf über die ersten wirtschaftlichen Erfolge, die kleinräumige Überzeugungsarbeit bis hin zu einem modernen, vielverzweigten Mühlen- und Backbetrieb heute. Im Biohandel sind die Produkte der Bohlsener Mühle heute längst nicht mehr wegzudenken.
2 in 1 Wendebuch: Volker Krause, Gründer und Doyen der Biomühle, hat seine Geschichte zum Anlass genommen, tiefgründiger und breiter über das grüne Wirtschaften nachzudenken. Im zweiten Teil des Buches fasst er seine Argumente zu unverrückbaren Prinzipien zusammen, die anderen Unternehmen als Orientierung und Leitfaden für den Aufbau und Erhalt einer nachhaltigen Firma dienen können.
Inhalte:
- Wie geht ökologisches Wirtschaften
- Überlegungen zur Zukunft der Biobranche
- Die Geschichte eines Grünen Pioniers, der Menschen hinter der Biobranche und 40 Jahre grüner Zeitgeschichte
- Forderungskatalog an Politik und Wirtschaft für ein zukunftsfähiges Wirtschaften
1000 Mühlen braucht das Land. 9+1 Grundregeln für zukunftsfähiges Wirtschaften
Ein Wendebuch über den Werdegang eines Pioniers in der Bio-Produktion und seine Erfahrungen mit dem "grünen" Wirtschaften.
Mehr Produktdetails- Einzigartige Verbindung zwischen einer Unternehmens- und nachhaltiger Erfolgsgeschichte
- Grundsätzliche Erfolgsprinzipien für ökologisches Wirtschaften
- Volker Krause verleiht der Biobranche ein neues Gesicht
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Die Geschichte eines grünen PioniersDie Geschichte eines grünen PioniersDie Geschichte eines grünen Pioniers
Die Bohlsener Mühle ist einer der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland. Der bekannte Journalist Gerhard Waldherr hat nun erstmals ihre 40-jährige Geschichte rekonstruiert. Im Mittelpunkt steht eine spannende und spannungsgeladene Emanzipations- und Entwicklungsstory im Herzen Niedersachsens: Von den anfänglichen Anfeindungen im Dorf über die ersten wirtschaftlichen Erfolge, die kleinräumige Überzeugungsarbeit bis hin zu einem modernen, vielverzweigten Mühlen- und Backbetrieb heute. Im Biohandel sind die Produkte der Bohlsener Mühle heute längst nicht mehr wegzudenken.
2 in 1 Wendebuch: Volker Krause, Gründer und Doyen der Biomühle, hat seine Geschichte zum Anlass genommen, tiefgründiger und breiter über das grüne Wirtschaften nachzudenken. Im zweiten Teil des Buches fasst er seine Argumente zu unverrückbaren Prinzipien zusammen, die anderen Unternehmen als Orientierung und Leitfaden für den Aufbau und Erhalt einer nachhaltigen Firma dienen können.
Inhalte:
- Wie geht ökologisches Wirtschaften
- Überlegungen zur Zukunft der Biobranche
- Die Geschichte eines Grünen Pioniers, der Menschen hinter der Biobranche und 40 Jahre grüner Zeitgeschichte
- Forderungskatalog an Politik und Wirtschaft für ein zukunftsfähiges Wirtschaften
Vorteile
Aktuelles
Die Bohlsener Mühle ist einer der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland. Der bekannte Journalist Gerhard Waldherr hat nun erstmals ihre 40-jährige Geschichte rekonstruiert. Im Mittelpunkt steht eine spannende und spannungsgeladene Emanzipations- und Entwicklungsstory im Herzen Niedersachsens: Von den anfänglichen Anfeindungen im Dorf über die ersten wirtschaftlichen Erfolge, die kleinräumige Überzeugungsarbeit bis hin zu einem modernen, vielverzweigten Mühlen- und Backbetrieb heute. Im Biohandel sind die Produkte der Bohlsener Mühle heute längst nicht mehr wegzudenken.
2 in 1 Wendebuch: Volker Krause, Gründer und Doyen der Biomühle, hat seine Geschichte zum Anlass genommen, tiefgründiger und breiter über das grüne Wirtschaften nachzudenken. Im zweiten Teil des Buches fasst er seine Argumente zu unverrückbaren Prinzipien zusammen, die anderen Unternehmen als Orientierung und Leitfaden für den Aufbau und Erhalt einer nachhaltigen Firma dienen können.
Inhalte:
- Wie geht ökologisches Wirtschaften
- Überlegungen zur Zukunft der Biobranche
- Die Geschichte eines Grünen Pioniers, der Menschen hinter der Biobranche und 40 Jahre grüner Zeitgeschichte
- Forderungskatalog an Politik und Wirtschaft für ein zukunftsfähiges Wirtschaften
Vorteile
Aktuelles
Die Bohlsener Mühle ist einer der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland. Der bekannte Journalist Gerhard Waldherr hat nun erstmals ihre 40-jährige Geschichte rekonstruiert. Im Mittelpunkt steht eine spannende und spannungsgeladene Emanzipations- und Entwicklungsstory im Herzen Niedersachsens: Von den anfänglichen Anfeindungen im Dorf über die ersten wirtschaftlichen Erfolge, die kleinräumige Überzeugungsarbeit bis hin zu einem modernen, vielverzweigten Mühlen- und Backbetrieb heute. Im Biohandel sind die Produkte der Bohlsener Mühle heute längst nicht mehr wegzudenken.
2 in 1 Wendebuch: Volker Krause, Gründer und Doyen der Biomühle, hat seine Geschichte zum Anlass genommen, tiefgründiger und breiter über das grüne Wirtschaften nachzudenken. Im zweiten Teil des Buches fasst er seine Argumente zu unverrückbaren Prinzipien zusammen, die anderen Unternehmen als Orientierung und Leitfaden für den Aufbau und Erhalt einer nachhaltigen Firma dienen können.
Inhalte:
- Wie geht ökologisches Wirtschaften
- Überlegungen zur Zukunft der Biobranche
- Die Geschichte eines Grünen Pioniers, der Menschen hinter der Biobranche und 40 Jahre grüner Zeitgeschichte
- Forderungskatalog an Politik und Wirtschaft für ein zukunftsfähiges Wirtschaften
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Gerhard Waldherr
Gerhard Waldherr, geboren 1960 in Bad Tölz, ist Buchautor, Reporter und Publizist. Er war professioneller Eishockeyspieler und ist Diplom-Betriebswirt (FH). Seine journalistische Laufbahn umfasst Stationen als Sportredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, Reporter beim Stern sowie freier Korrespondent und Buchautor in New York. Er schrieb u.a. für GEO, Die Zeit, Spiegel Special, Merian, Brigitte und Greenpeace Magazin und war von 2006 bis 2015 Chefreporter des Wirtschaftsmagazins brand eins. Seine Texte wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet und wurden für den Egon-Erwin-Kisch-Preis und den Deutschen Reporterpreis nominiert. Zu Waldherrs Buchveröffentlichungen zählen u.a. Elvis ist tot (KiWi), Bruttoglobaltournee (Salis) und Deutschkunde (Kursbuch Edition).
Volker Krause
Volker Krause ist einer der bekanntesten Biopioniere des Landes. Vor 40 Jahren hat er die Bohlsener Mühle von seinen Eltern übernommen und zusammen mit Weggefährten zu einem der ökologischen Vorzeigebetriebe in Deutschland entwickelt.
INHALT AUS 1000 MÜHLEN BRAUCHT DAS LAND
Prolog: Wie alles beginnt
KAPITEL 1
- 1000 MÜHLEN BRAUCHT DAS LAND
- Bio ist besser
- Bio kostet weniger
- Eine Frage der Verantwortung
KAPITEL 2
- 1979-1983
- Neue Heimat Bohlsen
- Ein Biobäcker aus Castrop-Rauxel
- Die GSG 9 im Kuhstall
KAPITEL 3
- DIE MÜHLE
- Unser täglich Brot
- Die Quadratur der Chromosomen
KAPITEL 4
- 1984-1989
- Grüne Pioniere
- Der böse Knall
KAPITEL 5
- DAS DORF
- Stadt, Land, Flucht
- Abfahrt 3:29 Uhr
KAPITEL 6
- DAS BUCH IN ZAHLEN
KAPITEL 7
- 1990-2000
- Ausflug Ost
- Alles Ährensache
- Der Rinderwahn-Schock
KAPITEL 8
- 2001-2004
- Helmut und Volker
- Von der Mühle bis zur Tüte
KAPITEL 9
- DER ACKER
- FOOD CRASH
- Der Alleskiller
- Von den Anden in die Heide
KAPITEL 10
- 2005-2016
- Triumph in Düsseldorf
- Schmerzlicher Abschied
EPILOG: WAS NOCH KOMMT
Anmerkungen
INHALT AUS 9+1 GRUNDREGELN FÜR ZUKUNFTSFÄHIGES WIRTSCHAFTEN
- GRUNDREGEL 1: SAG NIEMALS NIE!
- GRUNDREGEL 2: UNTERNEHMER, ÜBERNEHMT VERANTWORTUNG!
- GRUNDREGEL 3: DAS MENSCHLICHE MASS
- GRUNDREGEL 4: MACHT DIE ÖKONOMIE ÖKOLOGISCH!
- GRUNDREGEL 5: DIE PREISE MÜSSEN DIE WAHRHEIT SAGEN!
- GRUNDREGEL 6: WIR BRAUCHEN VIELFALT!
- GRUNDREGEL 7: WIR MÜSSEN WISSEN BEWAHREN
- GRUNDREGEL 8: SCHAFFT LEBENDIGE DÖRFER!
- GRUNDREGEL 9: SOZIALE UNTERNEHMEN
- GRUNDREGEL +1: 1000 MÜHLEN BRAUCHT DAS LAND
- 10 GRUNDREGELN