GWG richtig einordnen, erfassen und verbuchen
Welche Regelungen rund um die richtige Handhabung von GWG gelten aktuell? Nutzen Sie einfach die praktische Schritt für Schritt-Anleitung.

Was sind GWG?
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) sind bewegliche, abnutzbare Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, die eine Grenze von 800 Euro netto nicht überschreiten.
Für die Abschreibung stehen zwei Methoden zur Verfügung, die Sofortabschreibung und die Poolabschreibung. Die Sofortabschreibung ermöglicht es, Wirtschaftsgüter bis 800 Euro netto noch im Jahr der Anschaffung vollständig abzuschreiben. Alternativ können Güter im Wert zwischen 250 und 1.000 Euro netto in einem Sammelposten zusammengefasst und über fünf Jahre gleichmäßig abgeschrieben werden (Poolabschreibung).
Das korrekte Buchen richtet sich dabei nach der gewählten Methode und unterstützt Unternehmen bei einer einfachen und steuerlich vorteilhaften Verwaltung geringwertiger Wirtschaftsgüter.
Jetzt Formular ausfüllen und Download erhalten
Kostenlose Schritt für Schritt-Anleitung downloaden
Gehen Sie strukturiert vor und treffen Sie die richtigen Entscheidungen, wenn es um die Einordnung, Erfassung und Verbuchung von geringwertigen Wirtschaftsgütern geht.
- GWG identifizieren
- Anschaffungskosten von GWG berechnen
- Unterschiedliche Abschreibungsmöglichkeiten verstehen
- Günstigste Abschreibungsmethode finden
- GWG korrekt verbuchen
- GWG richtig erfassen
Ihre digitale Fachdatenbank
Haufe Finance Office unterstützt Sie im Finanz- und Rechnungswesen mit rechtssicherem Fachwissen & Kommentierungen sowie Arbeitshilfen, mit denen Sie wertvolle Zeit sparen. Ergänzt durch flexible Fortbildung am Arbeitsplatz. Seit 25 Jahren.
Jahresabschluss
Nützliche Arbeitshilfen und rechtssichere, praxisorientierte Informationen unterstützen Sie bei der strukturierten Vorbereitung und reibungslosen Durchführung aller Aufgaben im Jahresabschluss.

Bewirtungskosten
Der steuerliche Abzug für Bewirtungskosten ist nur möglich, wenn tatsächlich ein betrieblicher Anlass vorliegt. Mit dem Haufe Finance Office ordnen Sie den Betriebsausgabenabzug im Zweifelsfall immer richtig ein.

Reisekosten
Wann liegt eine berufliche Auswärtstätigkeit vor?
Wie werden Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten, die Gestellung von Mahlzeiten und Reisenebenkosten richtig abgerechnet? Im Haufe Finance Office finden Sie zuverlässige Antworten.

Umsatzsteuer
Wann gilt welcher Steuersatz bei der Umsatzsteuer?
Wie sieht es z.B. mit der Umsatzsteuerpflicht von ausländischen Unternehmen in der Schweiz oder innerhalb Europas aus und wie werden spezifische Güter, etwa Holzhackschnitzel steuerlich eingeordnet? Erhalten Sie rechtssichere Antworten auf Basis der geltenden Vorschriften.

25 Jahre Fachwissen -bewährt und brandaktuell
Sind Sie auf der Suche nach rechtssicheren Antworten?
Seit 25 Jahren bietet Ihnen Haufe Finance Office diese in Form von verlässlichen Fachinformationen.
Entdecken Sie die für Sie passende Produktvariante aus der Finance Office Familie und testen Sie 4 Wochen kostenlos und vollumfänglich.

Garantierte Rechtssicherheit
Mehr Zeitersparnis
Volle Flexibilität
Alle Vorteile von Haufe Finance Office

Fachwissen
Setzen Sie auf garantiert rechtssichere Fachinformationen und Kommentare anhand aktueller Urteile und der gesetzlich geltenden Vorschriften. So sind Sie auf der sicheren Seite und umgehen rechtliche Fallstricke.

Arbeitshilfen
Nützliche Arbeitshilfen unterstützen Sie schnell und verlässlich bei der richtigen Einordnung verschiedener Geschäftsvorfälle und bei der korrekten Umsetzung damit verbundener Aufgaben.

Fortbildung
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Dinge und bereiten Sie sich gezielt auf künftige Anforderungen vor. Nutzen Sie die Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Produkt einfach und bequem - direkt von Ihrem Arbeitsplatz aus".
97% zufriedene Kunden
„Das Produkt ist unentbehrlich in der täglichen Praxis. Es ist übersichtlich, die Suchen sind schnell und effizient. Alles ist gut verständlich."
Kundenbewertung
Verifizierter Kauf
„Das Produkt ist inhaltlich äußerst umfangreich. Es ist für Finanzabteilungen im Bezug auf Wirtschaft, Steuern und Buchhaltung sehr zu empfehlen. Wurde bisher immer fündig."
Kundenbewertung
Verifizierter Kauf
„Tolle Online-Seminare, die gut verständlich sind. Die Seminare sind unterteilt in kleinere Einheiten, so dass nicht alles auf einmal angehört werden muss."
Kundenbewertung
Verifizierter Kauf